Pläne für Weihnachten: So verbringen die Spieler die Feiertage

Gutes Essen, die eine oder andere Weihnachtstradition und vor allem die Möglichkeit, Familie und Freunde wiederzusehen und Zeit mit den Liebsten zu verbringen. schalke04.de hat mit Danny Latza, Tom Krauß, Dominick Drexler, Jordan Larsson und Justin Heekeren über ihre Pläne für die Feiertage gesprochen.

Danny Latza

Danny Latza:

Den Heiligabend verbringe ich mit meiner Familie, also meiner Frau und unseren beiden Kindern, in den eigenen vier Wänden. Gerade für die Kids wird es sicherlich spannend. Am ersten Feiertag besuchen wir meine Schwägerin. Da wird das Haus voll sein, da die ganze Familie meiner Frau zusammenkommt. Meine Eltern besuchen wir dann am 26. Dezember. Das werden schöne Tage, auch weil es gutes Essen geben wird: Rotkohl, Klöße, Pute – das gehört bei mir Weihnachten dazu. Und außerdem die Zeit, die ich mit meinen Liebsten verbringen kann. Sich einfach mal in Ruhe hinzusetzen und sich zu unterhalten. Denn das kommt im Alltag häufig leider viel zu kurz.

Tom Krauß:

Ich verbringe die Feiertage in Leipzig. Darauf freue ich mich schon sehr, da ich seit einigen Monaten nicht mehr zu Besuch in meiner Heimatstadt gewesen bin und meine Familie endlich wiedersehe. Auf den Tisch kommt wie üblich eine Gans, das hat Tradition im Hause Krauß. Meine Geschenke habe ich glücklicherweise alle beisammen, teilweise war es wirklich auf den letzten Drücker. Ich bin immer sehr kreativ (schmunzelt). Was ich meinen Eltern und meiner Freundin schenke, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten. Denn die Bescherung findet erst am Abend statt.

Dominick Drexler:

Bei uns hat es an Heiligabend Tradition, dass wir gemeinsam in die Kirche gehen. Wenn wir wieder zu Hause sind, wird gegessen: Raclette – das machen wir seit vielen Jahren so. Und als Nachtisch gibt es Tiramisu. Auch eine Tradition bei uns. Darauf freue ich mich schon sehr. Anschließend, wenn die Bäuche voll sind, findet dann die Bescherung statt.

Jordan Larsson:

Ich verbringe die Feiertage in meiner Heimat Schweden. Bei uns gibt es verschiedene Weihnachtstraditionen. Gutes Essen gehört an Heiligabend natürlich dazu: Hackbällchen zum Beispiel. Danach schauen wir immer gemeinsam einen Disney-Film, bevor die Bescherung beginnt. Neben der Zeit mit der Familie werde ich auch einige Freunde nach längerer Zeit wiedersehen können.

Justin Heekeren:

Wie vermutlich fast alle Menschen verbringe ich Weihnachten gemeinsam mit meiner Familie. Ich genieße diese Zeit immer sehr und nutze die fußballfreien Tage auch, um mich mit einigen Freunden in der Heimat zu treffen. Einen besonderen Brauch gibt es in meiner Familie an den Feiertagen nicht. Wir sitzen einfach gemütlich zusammen, genießen gutes Essen und unterhalten uns über verschiedenste Themen. Da es in meiner Familie viele Schalke-Fans gibt, werden wir sicherlich auch ein bisschen über den FC Schalke 04 plaudern (schmunzelt).

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

S04-Logo

S04 positioniert sich mit Kinderschutzkonzept

Der FC Schalke 04 ist sich seiner Verantwortung zum Schutz aller Kinder und Jugendlichen, die dem Verein anvertraut werden, bewusst und setzt sich daher entschieden gegen jegliche physische, psychische oder sexualisierte Gewalt ein. Um dieser eindeutigen Positionierung auch gerecht zu werden, werden aktuell ein weitrechendes Schutzkonzept entwickelt und Schulungen durchgeführt.

221222_geschenkideen_slider

Königsblaue Geschenkideen

Weihnachten steht vor der Tür. Es bleibt nur noch wenig Zeit, um sich auf die Suche nach den passenden Geschenken zu begeben. Wer in letzter Minute seinen Liebsten eine besondere Freude machen möchte und unter dem Tannenbaum punkten will, kann sich von den königsblauen Geschenkideen inspirieren lassen.

221215_podcast_fimpel_slider

Podcast #39 mit Jakob Fimpel: So läuft die Zusammenarbeit mit der Lizenzmannschaft

Fortsetzung des Schalke 04 Podcasts mit Jakob Fimpel. In der zweiten Halbzeit des Talks mit dem Chef-Trainer der U23, aufgenommen im VELTINS-Eck, erfahren alle Hörerinnen und Hörer unter anderem, wie die Zusammenarbeit zwischen der Regionalliga-Mannschaft und dem Bundesliga-Team abläuft.

Schalke-Logo

FC Schalke 04 setzt weitreichende Energiesparmaßnahmen um

Die Energiepreiskrise trifft alle Teile der Gesellschaft und stellt viele Gewohnheiten in Frage. Bereits seit einiger Zeit beschäftigt sich FC Schalke 04 im Rahmen einer interdisziplinären Arbeitsgruppe mit den Folgen der Veränderungen und hat weitreichende Maßnahmen umgesetzt, um Kosten zu reduzieren und im Sinne der Solidarität Energie zu sparen.