Michael Frey: Jeder Spieler weiß, welche Bedeutung diese Partie hat

Zum 100. Mal trifft der FC Schalke 04 am Samstag (11.3., 18.30 Uhr) in der Bundesliga auf den schwarz-gelben Nachbarn. Für S04-Stürmer Michael Frey ist es das erste Revierderby – und diesem blickt er mit großer Vorfreude entgegen. Durch zwei Siege in Serie ist das Selbstvertrauen der Knappen weiter gewachsen, mit den Fans im Rücken wollen Frey und seine Teamkollegen den BVB in der VELTINS-Arena ärgern, wie er im Interview mit schalke04.de verrät.

Michael Frey

Michi, dein erstes Revierderby steht an. Was macht der Gedanke an dieses Spiel mit dir?
Man merkt direkt, dass es etwas Spezielles ist. Die Menschen sind seit Tagen heiß auf dieses Duell. Wenn ich durch die Stadt laufe, sprechen mich die Leute an. Jeder von uns Spielern weiß, was auf uns zukommen wird und welche Bedeutung diese Partie hat.

Wie viel wird in der Kabine über diese Begegnung gesprochen?
Wir reden darüber, in welchen Bereichen wir die Dortmunder ärgern und wie wir sie schlagen können. Wir haben uns das Spiel des BVB in der Champions League angeschaut, daraus werden wir auch etwas für uns ziehen können.

Die erste Etappe ist geschafft, da wir mit anderen Teams gleichgezogen sind. Es ist wichtig, dass wir genau so weitermachen.

Michael Frey

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Partie am Samstag gab’s bereits vergangene Woche beim emotionalen Nachbarschaftsduell in Bochum. Wie gut tat dieser Sieg?
Es ist immer ein schönes Gefühl, zu gewinnen. Und jetzt ist es uns zweimal in Folge gelungen, dadurch sind wir wieder im Geschäft. Die erste Etappe ist geschafft, da wir mit anderen Teams gleichgezogen sind. Es ist wichtig, dass wir genau so weitermachen. Denn jetzt wird es noch schwieriger, weil die anderen Mannschaften noch mehr dagegenhalten werden. Deshalb gibt es noch nichts zu feiern. Aber Selbstvertrauen haben wir getankt.

Apropos Selbstvertrauen. Nach dem 2:0-Sieg in Bochum ist in der Kabine ein Foto aufgenommen worden, auf dem du wie Hulk posierst …
Dieses Bild hat ziemlich hohe Wellen geschlagen (lacht). Es war einfach ein Freudenschrei – und da ich kein Shirt getragen habe, ist dieses Foto so entstanden.

Ihr habt in der Rückrunde noch keine Partie verloren, erst einen Gegentreffer kassiert. Ist diese defensive Stabilität der Schlüssel auf dem Weg zum Klassenerhalt?
Wir haben eine Spielweise, bei der die Defensivarbeit sehr wichtig ist, wir alle ackern gegen den Ball. Wichtig ist, dass wir uns dennoch unsere Chancen in der Offensive erspielen, von denen wir noch mehr nutzen wollen. Gemeinsam geben wir von hinten bis vorne alles, das ist das Wichtigste.

Wir spüren die Unterstützung jeden Tag, egal ob im Training, in den Spielen oder in unserem sonstigen Umfeld. Das pusht uns Spieler immer wieder aufs Neue!

Michael Frey

Du hast bereits Derbyerfahrung, hast beispielsweise mit Fenerbahce gegen Galatasaray gespielt …
Natürlich hilft es dir, wenn du so etwas Ähnliches schon einmal erlebt hast. Aber: Jede Begegnung ist anders, jedes Derby ist anders.

Du bist jemand, der extrem viel auf dem Rasen ackert, sich in jeden Zweikampf schmeißt, praktisch der perfekte Derby-Typ. Wie bereitest du dich auf diese Partie vor?
Ich gehe jedes Spiel mit 100 Prozent Einsatz an. Es würde nichts bringen, etwas anders zu machen, nur weil es ein besonderes Duell ist. Jede einzelne Partie ist momentan wie ein Finale für uns.

Unsere Fans haben das Auswärtsspiel in Bochum zu einem Heimspiel gemacht, werden auch am Samstag alles auf den Rängen geben. Wie sehr hilft dieser Support der Mannschaft?
Es ist etwas ganz Spezielles hier auf Schalke. Wir spüren die Unterstützung jeden Tag, egal ob im Training, in den Spielen oder in unserem sonstigen Umfeld. Das pusht uns Spieler immer wieder aufs Neue!

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230212_buntkirchen

#STEHTAUF-Woche: 04 Fragen an Sebastian Buntkirchen

Zum Abschluss der #STEHTAUF-Aktionswoche beantwortet Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans und Nachhaltigkeit sowie Geschäftsführer der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft!, im Interview mit schalke04.de die wichtigsten Fragen zum königsblauen Engagement gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung.

230210_eppers

Die beste Prävention: Gruppen zusammenführen

Im Rahmen der #STEHTAUF-Woche hat schalke04.de mit U16-Chef-Trainer Michael Eppers gesprochen. Als Coach auf dem Fußballplatz und Lehrer an der benachbarten Gesamtschule Berger Feld ist sein Anliegen, gemeinsam mit jungen Menschen für den Kampf gegen Diskriminierung und Rassismus einzustehen.

230118_yoshida

Maya Yoshida: Mit Teamgeist kannst du vieles erreichen

70 Tage nach dem bislang letzten Pflichtspiel sind die Knappen am Samstag (21.1.) zum Start des zweiten Saisonteils der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt gefordert. Maya Yoshida sieht seine Mannschaft gut vorbereitet auf die anstehenden Aufgaben. Im Interview mit schalke04.de spricht der Japaner über das Duell mit den Hessen, die Unterstützung der Fans, Parallelen zwischen Königsblau und den ‚Blauen Samurai‘ sowie drei seiner Landsleute.

230117_liebing

Boris Liebing: Die Juniorinnen sind unsere Zukunft

Die S04-Frauen starten aus einer sehr guten Ausgangsposition in das Fußballjahr 2023. Das Team Blau steht in der Bezirksliga an erster Stelle; Team Weiß führt die Kreisliga an. Auch die U17- und U11-Juniorinnen starten weit oben platziert in die Rückrunde. Die noch außer Wertung spielende U21 hat sich als Übergangsmannschaft zwischen Juniorinnen und Seniorinnen bewährt. Boris Liebing, zuständig für den Fußball der Frauen auf Schalke, gibt im Interview mit schalke04.de einen Ausblick auf die kommenden Monate.