Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
Fürs Leben gelernt - zehn Jahre „DFB-Eliteschule des Fußballs“
Mit großer Show und vielen Gästen feierte die Gesamtschule Berger Feld Anfang Dezember ihr zehnjähriges Jubiläum als Eliteschule des Fußballs. Bereits seit 1995 kooperieren der FC Schalke 04 und die Schule, die wie das Vereinsgelände im Schatten der VELTINS-Arena liegt.

Kurze Wege und eine enge Abstimmung mit dem Verein kommen mittlerweile 27 Schülern zugute, die für den S04 die Fußballschuhe schnüren. 2007 honorierte der DFB die professionelle Arbeit auf dem Berger Feld mit dem Prädikat „DFB-Eliteschule des Fußballs“.
Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und weitere Gäste blickten gemeinsam auf die zurückliegenden Jahre. Diese haben Früchte getragen, wie etwa die Weltmeisterschaft 2014 gezeigt hat: Julian Draxler, Benedikt Höwedes, Mesut Özil und Manuel Neuer sowie die WM-Teilnehmer Joel Matip (Kamerun) und Sead Kolasinac
(Bosnien) sind dem Gelsenkirchener Nachwuchsleistungszentrum entsprungen.
Doch bei aller Feierlichkeit stellten auch Schulleiterin Maike Selter-Beer und Sportkoordinator Jochen Herrmann fest: Ein Großteil der Spieler, die vom Zusammenwirken zwischen Knappenschmiede und Gesamtschule Berger Feld profitieren, werden keine Profifußballer. Deshalb bleibt das oberste Ziel die persönliche Entwicklung der Jugendlichen. Georg Altenkamp, ehemaliger Schulleiter und Mitbegründer der Kooperation, betonte: „Wichtig ist es, aus den Leistungssportlern gute Menschen zu machen.“

Das sieht auch Mathias Schober als Sportlicher Leiter der Knappenschmiede für die Jahrgänge U9 bis U19 so: „Die Champions League in der Schule ist das Abitur. Da möchten wir unsere Spieler hinbringen.“ Deshalb wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Kooperation zu verbessern: durch personelle Verstärkung, eigene Räume für die jungen Spieler und die bestmögliche Vereinigung von Schule und Fußball.
Nicht nur Vertreter des Deutschen Fußball-Bunds, der Stadt Gelsenkirchen und des Lands Nordrhein-Westfalen gratulierten zum Jubiläum, auch die S04-Profis Ralf Fährmann, Max Meyer und Thilo Kehrer erinnerten sich an eine schöne Zeit an der Gesamtschule Berger Feld und wünschten per Videobotschaft ebenso alles Gute wie ihr Chef-Trainer: „Ich möchte nicht nur gratulieren, sondern auch Danke sagen“, erklärte Domenico Tedesco. „Ich weiß, wie wichtig diese Kooperation für den FC Schalke 04 ist.“