Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
U19: Start in die Liga A und Gegnercheck
1. FC Heidenheim zu Gast im Parkstadion: Am Sonntag (2.2.) startet die Schalker U19 nach dreiwöchiger Wintervorbereitung in die Liga A der U19 DFB-Nachwuchsliga. Die Mannschaft von Chef-Trainer Norbert Elgert trifft in der anstehenden Gruppenphase in der Gruppe A auf fünf andere U19-Teams aus ganz Deutschland.
Das war die Vorbereitung
„Die Vorbereitung ist vorbei. Es war von den winterlichen Bedingungen her nicht immer ganz einfach. Wir konnten aber Gott sei Dank alle geplanten Testspiele absolvieren. Die Partie gegen die Oberligamannschaft haben wir 1:2 verloren. Den Mülheimer FC haben wir mit 3:0 besiegt. Zudem hatten wir mit dem FSV Frankfurt einen richtig starken Gegner zu Gast, gegen den wir mit 3:1 gewonnen haben”, fasst Chef-Trainer Norbert die Fakten zusammen. „Wir fühlen uns bereit und freuen uns auf die anstehende Partie gegen den 1. FC Heidenheim.”
Berkay Karaca, Zaid Amoussou-Tchibara und Mamady Diawara fehlen zum Auftakt verletzungsbedingt.
Gegnercheck: Gruppe A
1. FC Heidenheim
Die U19 des FC Heidenheim beendete die Vorrunde der U19-DFB-Nachwuchsliga als Dritter seiner Gruppe. Als einer der besten Gruppendritten haben sich die Heidenheimer für die Hauptrunde der Liga A qualifiziert. Dabei zeigten sie sich heimstark: Nur ein einziges Spiel ging verloren. Vor der Einführung der Nachwuchsliga spielte die Mannschaft von Chef-Trainer Timm Fahrion in der A-Junioren-Bundesliga Süd/ Südwest. Die Saison 2023/2024 schlossen sie mit 25 Punkten auf dem 11. Platz ab. Allein 17 Punkte holten sie in der Rückrunde. Die aktuelle Spielstätte ist das Walter-Birkhold-Jugendstadion, es wurde im Oktober 2023 eingeweiht und bietet Platz für 1000 Zuschauer.
Chemnitzer FC
Der zweite Gruppengegner der Elgert-Elf ist der Chemnitzer FC. Der Club zog als Erster der Gruppe H in die Hauptrunde ein. In der vorherigen Saison spielten die Sachsen in der A-Junioren-Regionalliga Nordost. Sie beendeten diese mit 49 Punkten auf dem 5. Platz und gewannen zehn ihrer 13 Heimspiele. Damit holten die Chemnitzer fast zwei Drittel ihrer Punkte zu Hause. Der Fußballclub absolviert seine Pflichtspiele im Chemnitzer Sportforum.
SV Werder Bremen
Werder Bremen schloss die Vorrunde der Liga A mit 30 Punkten auf dem zweiten Platz ab. Dabei waren die Hanseaten besonders auswärts erfolgreich und verloren auf fremdem Platz kein Spiel. Die Heimspielstätte der Bremer U19 ist das Stadion Platz 12, das sich unweit des Weserstadions befindet. In der Vorsaison landeten die Bremer mit 31 Punkten auf dem 9. Platz in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost.
FC Bayern München
Die Münchner konnten sich mit 38 Punkten als Erster der Gruppe G sicher für die Hauptrunde der Liga A qualifizieren. Neben den Münchnern haben nur zwei weitere Mannschaften so viel gepunktet – Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Spielstätte ist der FC Bayern Campus und bietet Raum für etwa 2500 Zuschauer. Die Mannschaft von Peter Gaydarov verlor keine einzige Vorrundenpartie.
1. FC Köln
Die Kölner konnten sich den dritten Platz in der Gruppe F hinter Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen sichern. In der vergangenen Saison spielten die Geißböcke genauso wie die Schalker noch in der A-Junioren-Bundesliga West und belegten dort nach 26 Spieltagen mit 34 Punkten den 8. Platz — vier Plätze hinter der königsblauen U19. Der Kölner Nachwuchs trägt seine Heimspiele im Franz-Kremer-Stadion aus. Dort können mehr als 5000 Zuschauer die Partien verfolgen.
U19-Spielansetzungen in der Hinrunde der Liga-A-Hauptrunde:
- U19 – 1. FC Heidenheim, 2. Februar, 12 Uhr
- Chemnitzer FC – U19, 9. Februar, 11 Uhr
- SV Werder Bremen – U19, 16. Februar, 11 Uhr
- U19 – FC Bayern München, 22. Februar, 11 Uhr
- 1. FC Köln – U19, 1. März, 11 Uhr
Nach zehn Spieltagen ziehen die vier besten Teams aus jeder Gruppe in das Achtelfinale ein. Dann starten die K.o.-Spiele.