Zwei Schalker treffen vom Punkt: Deutsche U17-Nationalelf ist Europameister

Großer Erfolg für den deutschen Nachwuchsfußball: Die U17-Nationalmannschaft hat am Freitag (2.6.) das Finale der Junioren-Europameisterschaft gewonnen. Im Endspiel setzte sich das DFB-Team mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Frankreich durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 0:0 gestanden. Im Hidegkuti Nandor Stadion in Budapest wirkten mit Assan Ouédraogo und Taylan Bulut gleich zwei Talente aus der Knappenschmiede mit.

Deutsche U17-Nationalelf ist Europameister

Das Duo hatte entscheidenden Anteil am Titelgewinn. Ouédraogo, der in der Startelf stand und über die volle Distanz zum Einsatz kam, verwandelte im Elfmeterschießen den entscheidenden Schuss. Auch Bulut, eingewechselt in der 84. Minute, behielt vom Punkt die Nerven. Er traf zum zwischenzeitlichen 3:4 aus deutscher Sicht.

Thomas Reis drückt die Daumen

Zu den Zuschauern vor Ort zählte auch Thomas Reis. Der Chef-Trainer der Königsblauen wollte sich das Finale mit den beiden Schalkern nicht entgehen lassen und fieberte auf der Tribüne mit.

Peter Knäbel, das für den Sport zuständige Vorstandsmitglied, ist stolz auf die S04-Talente: „Herzlichen Glückwunsch an die deutsche U17-Nationalmannschaft zum Titelgewinn bei der Europameisterschaft! Besonders freuen wir uns natürlich für unsere Spieler aus der Knappenschmiede, Taylan Bulut und Assan Ouédraogo, die beide im Elfmeterschießen starke Nerven bewiesen haben.“

Für die deutsche U17-Auswahl war es nach 1984, 1992 und 2009 bereits der vierte Titelgewinn bei einer Junioren-Europameisterschaft. Einen weiteren Erfolg hatte der DFB-Nachwuchs bereits mit dem Halbfinaleinzug in Ungarn eingefahren: Denn dieser ist gleichbedeutend mit dem Ticket für die Weltmeisterschaft in Peru (10. November bis 2. Dezember).

Das könnte dich auch interessieren

230602_matriciani_u21

U21-Europameisterschaft: Henning Matriciani und Tom Krauß stehen im vorläufigen Kader

Antonio Di Salvo hat am Freitag (2.6.) sein vorläufiges Aufgebot für die anstehende U21-Europameisterschaft bekanntgegeben. Zum Aufgebot des DFB-Trainers zählen mit Henning Matriciani und Tom Krauß auch zwei Knappen. Das Turnier wird vom 21. Juni bis zum 8. Juli in Rumänien und Georgien ausgetragen.

230328_matriciani_u21

Debüt in der U21-Nationalelf: Henning Matriciani beim 0:0 in Rumänien am Ball

Henning Matriciani hat am Dienstag (28.3.) seine Premiere im DFB-Trikot gefeiert. Beim 0:0-Unentschieden der deutschen U21-Nationalmannschaft in Rumänien wurde der Defensiv-Allrounder des FC Schalke 04 in der 75. Minute eingewechselt.

230325_kral

EM-Qualifikation: Alex Král mit Torbeteiligung bei Auftaktsieg der Tschechen

Mit Alex Král und Tom Krauß waren am Freitag (24.3.) zwei Knappen für ihre Nationalmannschaften am Ball. Der erstmals für die deutsche U21-Auswahl nominierte Henning Matriciani muss hingegen noch auf sein Debüt warten. schalke04.de fasst den Länderspielabend zusammen.

Henning Matriciani und Mehmet Can Aydin

Fünf Schalker auf Länderspielreisen – Duo hofft auf Debüt

In der aktuellen FIFA-Abstellungsperiode sind fünf Schalker für die Kader ihrer Nationalteams berufen worden. Mehmet Can Aydin und Alex Král sind in der EM-Qualifikation im Einsatz, Ibrahima Cissé kämpft mit der U23 Malis um die Qualifikation für den U23-Afrika-Cup und Henning Matriciani sowie Tom Krauß absolvieren Testspiele zur Vorbereitung auf die U21-Europameisterschaft im Sommer.