Lea Kruse holt Bronze

Am zweiten Tag der deutschen Jugendmeisterschaft gab es die zweite Bronzemedaille für die Leichtathletik-Abteilung des FC Schalke 04. Lea Kruse schnappte sich ihre nächste Medaille bei einer DM über 1500 Meter.

Schon in der Halle lief Lea auf den Bronzerang bei den deutschen Jugendmeisterschaften. Diese Platzierung wiederholte sie nun unter freiem Himmel. In 4:39,70 Minuten musste sie nur der großen Favoritin Antje Pfüller und Überraschungssiegerin Verena Meisl aus Mühlheim den Vortritt lassen. Nicht nur die Zuschauer, sondern auch Antje und Lea schauten im Finale zunächst nur auf sich. Antje versuchte immer wieder mit Tempoverschärfungen Lea abzuschütteln, nahm dann jedoch wieder raus, um erneut zu beschleunigen. Das Führungs-Duo ging mit einem deutlichen Vorsprung in die letzte Runde. Dort hielten sie das Tempo jedoch nicht aufrecht, sodass der Rest des Feldes wieder aufschließen konnte. Die spätere Siegerin Verena Meisl attackierte und gab die Führungsposition bis zur Ziellinie nicht mehr ab. Lea brachte Platz drei mir einem deutlichen Vorsprung auf die Viertplatzierte „nach Hause“ und konnte sich so über ihre dritte Medaille bei deutschen Meisterschaften freuen.

Ein Finale mit so vielen Tempowechseln war neu für mich und hat mich überrascht. Das hat Kraft gekostet und wir haben unsere Verfolgerinnen aus den Augen verloren. Es ist schade, dass es keine bessere Platzierung wurde, ich habe aber viel für die nächsten Wettkämpfe lernen können.

Lea Kruse

Clara Braun lief in ihrem ersten Jugendjahr auf einen respektablen zehnten Platz. In 4:46,13 Minuten machte sie gegenüber ihrer Meldeplatzierung einige Positionen gut und schloss damit eine erfolgreiche Sommersaison ab. Den gleichen Platz gab es für Nils Reichardt im Finale der gleichaltrigen Jungs. Seine zeit von 4:36,48 Minuten zeigt, dass das Rennen sehr langsam war. Erst auf den letzten 500 Metern ging die Post ab und die zwölf Finalisten spurteten um die Platzierungen. Nils sammelte bei seiner DM-Premiere vor allem viel Erfahrung. Dass es auf Anhieb ein Platz unter den Top-Ten wurde, ist überraschend und macht jetzt schon Freude auf die kommenden Jahre.

Für Ricarda Remus reichte es heute leider nicht für eine Finalteilnahme. Zwei Wochen nach ihrer Bronzemedaille bei der NRW-Jugendmeisterschaft kam sie nach 5:00,77 Minuten ins Ziel und war damit knapp drei Sekunden zu langsam. Dennoch konnte sie ihre Saison zufrieden beenden, denn mit der Teilnahme an der Jugend-DM hatte sie bereits alle Ziele erfüllt.

Mit zwei Medaillen und vier Finalteilnahmen war das Wochenende insgesamt sehr erfolgreich. Wie immer bei einer Jugendmeisterschaft, haben wir aber auch viele Eindrücke mitgenommen und konnten einiges lernen.

André Pollmächer

Mit zwei Bronzemedaillen freuen wir uns über ein sehr gutes Abschneiden bei der diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaft. Nun geht es für die Starterinnen und Starter von Rostock in den wohlverdienten Sommerurlaub. Wir gratulieren euch ganz herzlich und wüschen euch erholsame Ferien.