MV 2022 kompakt: Die wichtigsten Infos und Entscheidungen

4338 Mitglieder, davon 4238 stimmberechtigt, haben am Sonntag (12.6.) an der Mitgliederversammlung in der VELTINS-Arena teilgenommen. schalke04.de listet kompakt noch einmal die wichtigsten Infos und Entscheidungen der fast sechsstündigen Veranstaltung auf.

Aufsichtsratswahl und Wahlausschuss

Turnusgemäß hat die Wahl von zwei Mitgliedern für den Aufsichtsrat stattgefunden. Gewählt wurden Johannes Struckmeier und Rolf Haselhorst.
Zur ausführlichen Meldung

Auch zwei Plätze im Wahlausschuss sind turnusgemäß neu besetzt worden. Wiedergewählt wurden Stefan Schorlemmer und Dennis Steckel.
Zur ausführlichen Meldung

Abstimmung über Satzungsänderungsanträge

Auf der Mitgliederversammlung sind insgesamt elf Satzungsänderungsanträge zur Abstimmung gekommen. Acht davon wurden nach Abstimmung per Handzeichen angenommen, einer per elektronischer Abstimmung. Abgelehnt wurden der Satzungsänderungsvorschlag: Einfügung eines neuen § 6.3.1.1 Absatz 3 sowie der Satzungsänderungsvorschlag: Streichung des § 7.4 Absatz 5, S. 1 und 2.
Zur ausführlichen Meldung

Berichte der Vorstände und des Aufsichtsratsvorsitzenden

Der Aufsichtsratsvorsitzende Axel Hefer blickte in seiner Rede auf das vergangene Jahr zurück und hob die Fortschritte hervor, die in den vergangenen Monaten im Verein unter der Führung des Vorstandstrios Bernd Schröder, Christina Rühl-Hamers und Peter Knäbel gemacht worden sind.
Zur ausführlichen Meldung

Für Bernd Schröder war es die erste Mitgliederversammlung auf Schalke. Der 56-Jährige ließ seine ersten Monate in neuer Funktion Revue passieren, erklärte, wie er mit Peter Knäbel und Christina Rühl-Hamers zusammenarbeitet und wie wichtig es ist, für den Erfolg des Vereins alle Kräfte zu bündeln. Zudem stellte er vor, wie die Mitglieder künftig noch mehr in das Vereinsleben eingebunden werden sollen.
Zur ausführlichen Meldung

Peter Knäbel sprach über die sportliche Situation. Dabei blickte das Vorstandsmitglied zunächst auf die Aufstiegssaison zurück. Vor allem aber richtete er seinen Blick auf die Mission Klassenerhalt in der kommenden Saison sowie auf das langfristige Sportkonzept des FC Schalke 04.
Zur ausführlichen Meldung

Christina Rühl-Hamers gab einen Einblick in die finanzielle Situation der Königsblauen. Sie sprach über angespannte Zeiten sowie das gute Zusammenspiel zwischen Sport und Finanzen. Außerdem gab sie einen transparenten Ausblick auf künftige Herausforderungen, um das Ziel Klassenerhalt bei gleichzeitiger Konsolidierung anzuvisieren.
Zur ausführlichen Meldung

Entlastungen

Auf der Tagesordnung standen ebenfalls Entlastungen. Die Vorstände für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 sind nicht entlastet worden, für das Geschäftsjahr 2021 hingegen schon. Ebenso fiel das Votum für die Aufsichtsräte aus. Das Gremium der Geschäftsjahre 2019 und 2020 wurde nicht entlastet. Der Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2021 wurde entlastet.

Zur Wahl stand zudem die Aufnahme von Hans-Joachim Dohm ins Ehrenpräsidium. Bei einer elektronischen Abstimmung wurde dieser Antrag von den Mitgliedern der Königsblauen abgelehnt. 1647 von ihnen stimmten dagegen, 727 dafür.

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

221215_verlosung_biathlon_slider

Im Vereinsheim: 3x2 Biathlon-Tickets für die Mitglieder-Loge gewinnen

Du willst gerne die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke am 28. Dezember exklusiv in der Mitglieder-Loge erleben und zusammen mit anderen S04-Fans die Athleten anfeuern? Dann bewirb dich jetzt! Zu gewinnen gibt es 3x2 Tickets.

221208_nikolausfeier_3

Unvergessliche Knappenkids-Nikolausfeier mit drei Profis und ERWIN

Rund 200 Kinder stimmten sich am Montag (5.12.) gemeinsam mit Maskottchen ERWIN und drei Überraschungsgästen aus dem Lizenzspielerkader auf die Weihnachtstage ein. Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann, besser bekannt als der „Quatscher“, führte durch das bunte Rahmenprogramm.

221206_mitgliederkongress_auf_schalke

Mitgliederkongress: Auf Schalke bewegen Tickets, Parkplätze und Erste Hilfe

Am Samstag (3.12.) fand auf Schalke der erste Mitgliederkongress statt. In mehreren Workshops in der VELTINS-Arena setzten sich die Mitglieder, die sich im Vorfeld für die Veranstaltung angemeldet hatten (eine Einladung war per Mail an alle Mitglieder versandt worden) mit ihrem Verein auseinander. Die Inhalte der Arbeitsgruppen wurden in drei Oberthemen sortiert. Im Vereinsheim sind detaillierte Berichte der Arbeit sowie erste Ideen nachlesbar. Die Anregungen und Vorschläge werden nun vom Verein sortiert, gewichtet, geprüft und priorisiert – welche an Ende umgesetzt werden, hängt von Machbarkeit, Ressourcen und Möglichkeiten ab. Der Verein berichtet fortlaufend über diese Entwicklung. Hier: Das Oberthema „Auf Schalke“.

221206_mitgliederkongress_partizipation

Mitgliederkongress: Schalke steht für Mitbestimmung

Am Samstag (3.12.) fand auf Schalke der erste Mitgliederkongress statt. In mehreren Workshops in der VELTINS-Arena setzten sich die Mitglieder, die sich im Vorfeld für die Veranstaltung angemeldet hatten (eine Einladung war per Mail an alle Mitglieder versandt worden) mit ihrem Verein auseinander. Die Inhalte der Arbeitsgruppen wurden in drei Oberthemen sortiert. Im Vereinsheim sind detaillierte Berichte der Arbeit sowie erste Ideen nachlesbar. Die Anregungen und Vorschläge werden nun vom Verein sortiert, gewichtet, geprüft und priorisiert – welche an Ende umgesetzt werden, hängt von Machbarkeit, Ressourcen und Möglichkeiten ab. Der Verein berichtet fortlaufend über diese Entwicklung. Hier: Das Oberthema Partizipation.