Unvergessliche Knappenkids-Nikolausfeier mit drei Profis und ERWIN

Rund 200 Kinder stimmten sich am Montag (5.12.) gemeinsam mit Maskottchen ERWIN und drei Überraschungsgästen aus dem Lizenzspielerkader auf die Weihnachtstage ein. Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann, besser bekannt als der „Quatscher“, führte durch das bunte Rahmenprogramm.

Um 15.30 Uhr begann der große Weihnachtsspaß in der VELTINS-Arena: Egal ob Minigolf in der Spielerkabine, Frisbee werfen im Stadion-Innenraum oder Tischhockey im LaOla-Club, dem größten VIP-Bereich auf Schalke – die Bandbreite der Möglichkeiten zum Zeitvertreib war bei der Nikolausfeier für alle Mitglieder des Knappenkids-Clubs riesig. Entsprechend gut gelaunt und mit strahlenden Augen liefen die jungen Schalke-Fans von einer aufgebauten Station zur nächsten.

Im Duell mit FIFA-Esportler Serhat „Serhatinho“ Öztürk, der mit dem Schalke 04 Esports-Team aktuell in der Virtual Bundesliga Club Championship um Punkte spielt, konnten die Kinder in der Fußballsimulation FIFA 23 ihre Fähigkeiten am Controller unter Beweis stellen, während Maskottchen ERWIN für zahlreiche Fotos und Albereien zur Verfügung stand. Im PK-Raum durften die Kids zudem für Fotos auf der Tribüne dort Platz nehmen, wo die Chef-Trainer an Bundesliga-Spieltagen nach Abpfiff das Spielgeschehen für die Medienvertreter analysieren und einordnen.

Sané, Greiml und Heekeren im Gespräch

Das große Highlight folgte am frühen Abend: Über eine Stunde nahmen sich die Überraschungsgäste Justin Heekeren, Leo Greiml und Sidi Sané Zeit, um in einer Talkrunde alle Fragen der anwesenden Kinder zu beantworten und anschließend sämtliche Autogramm- und Fotowünsche zu erfüllen. Während der Fragerunde gab Heekeren den jungen Torhütern wichtige Ratschläge, welche Eigenschaften und Fähigkeiten auf dem Weg zum Profi-Keeper notwendig sind.

Sané sprach unter anderem über seine Gefühle bei seinem Bundesliga-Debüt am letzten Spieltag vor der Winterpause, als er gegen Bayern München eingewechselt wurde. Innenverteidiger Greiml erklärte zudem, wie er sich während seiner Verletzung trotzdem fit hält und dass er gerne beim Testspiel gegen seinen Ex-Verein Rapid Wien am Freitag (9.12.) dabei gewesen wäre.

Schneekugeln und Weihnachtsmänner zum Abschied

Neben weiteren fußballbezogenen Aktivitäten wie Torwandschießen, dem Messen der Schussgeschwindigkeit und Kickern war auch für reichlich Essen und Trinken gesorgt, erst um 19.04 Uhr fand die Veranstaltung ihr Ende. Mit leeren Händen ging im Übrigen niemand nach Hause: ERWIN verteilte, standesgemäß als königsblauer Nikolaus verkleidet, Schneekugeln im Schalke-Design und Schokoladen-Weihnachtsmänner als Geschenk zum Abschied.

Im Nachgang waren sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig, dass sie einen unvergesslichen Tag voller Party, Spaß und Action erlebt hatten. Für so manchen königsblauen Anhänger steigerte sich die Vorfreude auf den nächsten Stadionbesuch ins Unermessliche.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

221206_mitgliederkongress_auf_schalke

Mitgliederkongress: Auf Schalke bewegen Tickets, Parkplätze und Erste Hilfe

Am Samstag (3.12.) fand auf Schalke der erste Mitgliederkongress statt. In mehreren Workshops in der VELTINS-Arena setzten sich die Mitglieder, die sich im Vorfeld für die Veranstaltung angemeldet hatten (eine Einladung war per Mail an alle Mitglieder versandt worden) mit ihrem Verein auseinander. Die Inhalte der Arbeitsgruppen wurden in drei Oberthemen sortiert. Im Vereinsheim sind detaillierte Berichte der Arbeit sowie erste Ideen nachlesbar. Die Anregungen und Vorschläge werden nun vom Verein sortiert, gewichtet, geprüft und priorisiert – welche an Ende umgesetzt werden, hängt von Machbarkeit, Ressourcen und Möglichkeiten ab. Der Verein berichtet fortlaufend über diese Entwicklung. Hier: Das Oberthema „Auf Schalke“.

221206_mitgliederkongress_partizipation

Mitgliederkongress: Schalke steht für Mitbestimmung

Am Samstag (3.12.) fand auf Schalke der erste Mitgliederkongress statt. In mehreren Workshops in der VELTINS-Arena setzten sich die Mitglieder, die sich im Vorfeld für die Veranstaltung angemeldet hatten (eine Einladung war per Mail an alle Mitglieder versandt worden) mit ihrem Verein auseinander. Die Inhalte der Arbeitsgruppen wurden in drei Oberthemen sortiert. Im Vereinsheim sind detaillierte Berichte der Arbeit sowie erste Ideen nachlesbar. Die Anregungen und Vorschläge werden nun vom Verein sortiert, gewichtet, geprüft und priorisiert – welche an Ende umgesetzt werden, hängt von Machbarkeit, Ressourcen und Möglichkeiten ab. Der Verein berichtet fortlaufend über diese Entwicklung. Hier: Das Oberthema Partizipation.

221206_mitgliederkongress_nachhaltigkeit

Mitgliederkongress: Sozialer und ökologischer Verantwortung gerecht werden

Am Samstag (3.12.) fand auf Schalke der erste Mitgliederkongress statt. In mehreren Workshops in der VELTINS-Arena setzten sich die Mitglieder, die sich im Vorfeld für die Veranstaltung angemeldet hatten (eine Einladung war per Mail an alle Mitglieder versandt worden) mit ihrem Verein auseinander. Die Inhalte der Arbeitsgruppen wurden in drei Oberthemen sortiert. Im Vereinsheim sind detaillierte Berichte der Arbeit sowie erste Ideen nachlesbar. Die Anregungen und Vorschläge werden nun vom Verein sortiert, gewichtet, geprüft und priorisiert – welche an Ende umgesetzt werden, hängt von Machbarkeit, Ressourcen und Möglichkeiten ab. Der Verein berichtet fortlaufend über diese Entwicklung. Hier: Das Oberthema Nachhaltigkeit.

mitgliederkongress_00_a

DurchGEklickt: Der Mitgliederkongress in Bildern

In der VELTINS-Arena hat am Samstag (3.12.) der erste Mitgliederkongress der Königsblauen stattgefunden. Rund 200 Mitglieder waren vor Ort, um zu diskutieren, zu arbeiten und sich auszutauschen. Eine Galerie zeigt Impressionen des spannenden Tages auf Schalke