Erster Schalker Mitgliederkongress war produktive Premiere

Die Arbeit beginnt jetzt: Am Samstag (3.12.) haben sich rund 200 Schalke-Mitglieder in der VELTINS-Arena getroffen, um im Rahmen des ersten Mitgliederkongresses zu diskutieren, zu arbeiten und sich auszutauschen. Der ambitionierte wie gewünschte Plan: den FC Schalke 04 besser zu machen.

Bernd Schröder beim Mitgliederkongress

Um 9.04 Uhr öffneten sich die Pforten der VELTINS-Arena für die Schalker Mitglieder – in gemütlicher Runde kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadion an, konnten sich erstmals in Ruhe austauschen, frühstücken, gemeinsam in einen ersten Arbeitsmodus finden. Eröffnet wurde die Veranstaltung dann um 10.04 Uhr vom Schalker Vorstandsvorsitzenden Bernd Schröder, der an diesem Tag von seiner Vorstandskollegin Christina Rühl-Hamers begleitet wurde.

Er begrüßte das Panel stellvertretend für den gesamten S04-Vorstand und erklärte: „Christina Rühl-Hamers und ich teilen heute eine große Überzeugung: Perspektivwechsel machen schlauer und führen immer zu besseren Entscheidungen. Darum unsere Bitte: Hört zu, tauscht euch aus, ehrlich und respektvoll, auf Augenhöhe und gebt dem anderen ebenfalls den Raum. Dann wird es ein fruchtbarer Tag für jeden von uns.“

Erster Schalker Mitgliederkongress war produktive Premiere

Anschließend ordnete Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans & Nachhaltigkeit, die Veranstaltung inhaltlich ein und erklärte den Ablauf. Für ihn und sein Team war vor allem ein Aspekt besonders wichtig: „Der Kongress ist keine zweite Mitgliederversammlung, der Fokus liegt auf Diskussionen und dem Austausch, Entscheidungen werden hier heute nicht getroffen. Gleichzeitig ist die Veranstaltung mit der Hoffnung verbunden, relevante Themen und Ansätze mitzunehmen, um daraus konkrete Projekte für unseren Verein abzuleiten. Die Beratung durch euch, unsere Mitglieder, ist uns immens wichtig, wir möchten aktiv ein Meinungsbild einholen.“

Bevor es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die entsprechenden Workshops ging, galt bereits ein besonderer Dank Prof. Dr. Karl-Martin Obermeier von der FH Gelsenkirchen. Er bildete gemeinsam mit einer Gruppe motivierter und engagierter Studierender das Moderationsteam für die Arbeitsgruppen – ein doppelter Gewinn für die Veranstaltung, denn die Studierenden konnten so wichtige praktische Erfahrungen sammeln, während die Workshops von der Leitung durch unabhängige Personen profitieren konnten.

Begleitet wurden die Arbeitsgruppen dennoch ebenfalls von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Direktion Fans & Nachhaltigkeit sowie weiteren Kolleginnen und Kollegen der Schalker Geschäftsstelle. Sie verteilten sich auf die Workshopräume, um als Ansprechpartner zu fungieren und wichtigen, inhaltlichen Input aus dem Tagesgeschäft des Vereins zu liefern.

Erster Schalker Mitgliederkongress war produktive Premiere

In zwei Workshopphasen, unterbrochen von einer Mittagspause zum gemeinsamen Austausch und zur Stärkung, ging es dann direkt sehr inhaltlich, konstruktiv und auch kontrovers zur Sache – in Gruppenstärken von 15 bis 25 Personen wurde intensiv zu den Themen Partizipation, Community, Mitgliederaktionen, Auf Schalke, Ticketing sowie soziale wie ökologische Nachhaltigkeit gearbeitet und diskutiert.

Detaillierte Texte zu den Inhalten und Ergebnissen der Arbeitsgruppen folgen am Dienstag (6.12.) im Vereinsheim.

Gegen 18.30 Uhr endete die Premiere des Mitgliederkongresses – nach der Präsentation der Ergebnisse durch die jeweiligen Workshopgruppen und mit viel positivem Feedback sowie dem Wunsch nach Wiederholung. Für einen besonderen Moment der Geschlossenheit sorgten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Themas soziale Nachhaltigkeit – sie baten das Panel spontan um eine Spendensammlung zu Gunsten der Gelsenkirchener Kindertafel, bei der eine Summe von rund 1000 Euro zusammenkamen.

„Schalke konnte man heute wieder anfassen, wieder erleben – und das, in seiner ganzen Größe, in seiner ganzen Wucht. Wir haben viel diskutiert, viele Ideen angestoßen und jetzt geht es an die Arbeit,“ resümierte Bernd Schröder den Tag.

Das könnte dich auch interessieren

220712_mitGEredet_slider

mitGEredet mit Christina Rühl-Hamers und Bernd Schröder

Am Freitag (17.3.) ab 19.04 Uhr heißt es wieder: mitGEredet. Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen, und der Vorstandsvorsitzende Bernd Schröder stellen sich den Fragen der Schalker Mitglieder.

220712_mitGEredet_slider

mitGEredet mit Christina Rühl-Hamers und Bernd Schröder

Am Freitag (17.3.) um 19.04 Uhr lädt der FC Schalke 04 zur nächsten Ausgabe von mitGEredet ein. Diesmal zu Gast: Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen, und der Vorstandsvorsitzende Bernd Schröder. In einem ersten Teil spricht Christina Rühl-Hamers über die Geschäftszahlen 2022, die der FC Schalke 04 in der kommenden Woche in seinem Konzernbericht veröffentlichen wird. Anschließend beantwortet Bernd Schröder die Fragen der Mitglieder rund um den Verein.

230303_stehtauf

Jetzt mitmachen und gewinnen: Exklusive Verlosung der #STEHTAUF-Aufwärmshirts im Vereinsheim

Nach der Versteigerung der Matchworn-Trikots aus dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg können die Fans der Knappen nun exklusiv im Vereinsheim Aufwärmshirts der Mannschaft gewinnen.

230222_kreisel_3_teaser

GEballte Power: Der neue Schalker Kreisel ist da!

Die Rückrunde der Bundesliga ist in vollem Gange – und auch auf Schalke geht es dieser Tage wieder mächtig rund. Ob auf dem Platz, an den Schreibtischen oder auch im stillen Gedenken an königsblaue Originale. All das finden Mitglieder nun auf 100 spannenden Seiten im Schalker Kreisel #3.