Forum Nachhaltigkeit 2024: Nachhaltig handeln und darüber sprechen

Events nachhaltig organisieren und glaubwürdig kommunizieren – ein Unterfangen, das heute wichtiger denn je ist. Wie Unternehmen diese Herausforderung annehmen und nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in ihrer Branche umsetzen, zeigten der S04, die IHK Nord Westfalen und weitere Fachleute im Forum Nachhaltigkeit, das im Rahmen des Zukunftsforums GE am Dienstag (4.6.) im ZinQ-Futurium stattfand.

Forum Nachhaltigkeit 2024: Nachhaltig handeln und darüber sprechen

„Unsere Zukunft wird bestimmt von den großen Herausforderungen unserer Zeit: die ökologische Nachhaltigkeit ist vielleicht die eine bestimmende. Wir alle stehen dabei vor ähnlichen Aufgaben. Einige können sie besser stemmen als andere“, erklärte Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans und Nachhaltigkeit beim FC Schalke 04. Er eröffnete damit die Veranstaltung gemeinsam mit Lars Baumgürtel, Vizepräsident der IHK Nord Westfalen, und betonte, dass es für den S04 vor allem wichtig sei, seine Größe und Strahlkraft zu nutzen, um so vielen Menschen wie möglich das Thema Nachhaltigkeit zugänglich zu machen. Denn: „So ehrlich muss man sein: Der Fußball ist per se nicht nachhaltig”, sagt der Direktor Fans und Nachhaltigkeit. Darüber wie Nachhaltigkeit die Menschen am besten erreicht, waren sich alle einig: Glaubwürdige Kommunikation. Nur wer nachhaltig handelt und darüber spricht, der trägt das Thema in die Welt hinaus.

Unsere Zukunft wird bestimmt von den großen Herausforderungen unserer Zeit: die ökologische Nachhaltigkeit ist vielleicht die eine bestimmende. Wir alle stehen dabei vor ähnlichen Aufgaben. Einige können sie besser stemmen als andere.

Sebastian Buntkirchen

Anhand von Beispielen aus der Rock- und Popszene zeigten weitere eingeladene Speaker eindrucksvoll auf, wie sie ihre Events besser nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien durchführen. Darunter auch Thorsten Kramer, Leiter Veranstaltungen bei Königsblau. Er gewährte zusammen mit Sarah Lüngen und Katrin Wipper, Geschäftsführerinnen der The Changency GmbH, einen Blick über den Tellerrand und sprach unter anderem darüber, was der Fußball in Sachen Nachhaltigkeit von der Musikbranche lernen kann.

Darüber, welche Schlüsselbereiche für ein nachhaltiges Handeln unbedingt auf die Agenda für ein ökologisch verantwortungsvolles Veranstaltungsmanagement gehören, beriet Jürgen May, Geschäftsführer der 2bdifferent GmbH & Co. KG.

Dr. Dieter Hilla, Inhaber von Hilla Nachhaltige Kommunikation, gab abschließend in seinem Vortrag wissenswerte Impulse für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation.

Um nachhaltig in die Zukunft zu gehen, kommen für Sebastian Buntkirchen und den FC Schalke 04 vor allem die guten Partnerschaften zum Tragen: „Sei es in der Zukunftsschmiede 04, mit der Unternehmenself oder durch den Zusammenschluss mit Stadt, IHK und Arbeitgeberverband rund um die EURO 2024 – all diese Bündnisse beweisen Tag für Tag, dass wir gemeinsam stärker sind. Und genau diese Kraft wollen wir nutzen, um nachhaltig zu gestalten.“

Das könnte dich auch interessieren

240530_muellsammelaktion

AG Nachhaltigkeit: Weg mit dem Dreck

„Vonne Straße inne Tonne“ war das Motto der ersten Müllsammel-Aktion am Samstag (25.5.) im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke. Ärger über den Abfall, der Straßen und öffentliche Plätze verschmutzt, kennt jeder. Die Nachhaltigkeits-AG des S04 wollte es nicht länger dabei belassen und räumte rund um die Schalker Meile und den ehemaligen Bahnhof auf.

240515_pv_anlage

PV-Anlage: Der nächste Bauabschnitt beginnt

Seit Mitte April sind die Bauarbeiten der Photovoltaikanlage auf der obersten Ebene des Parkhauses am Stan-Libuda-Weg in vollem Gange. Nachdem in den vergangenen vier Wochen die Baumaterialen angeliefert und eine Unterkonstruktion erstellt wurde, folgte nun der nächste große Schritt: Am Montag (13.5.) trafen die Solarmodule auf dem Schalker Vereinsgelände ein.

240425_aufraeumaktion_slider

Jetzt anmelden: Vonne Straße inne Tonne - Schalker packen an!

Der FC Schalke 04 setzt ein Zeichen für eine saubere Umwelt. Die Knappen laden am Samstag, 25. Mai, dazu ein, die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam aufzuräumen. Anmeldungen für das Event der AG Nachhaltigkeit sind ab sofort möglich.

PV-Anlage

Baubeginn der PV-Anlage auf dem Schalker Vereinsgelände

Es geht in die Mache: Gemeinsam mit seinem Partner und offiziellen Energielieferanten, der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE), installiert der FC Schalke 04 in den kommenden zwei Monaten eine Photovoltaikanlage auf der obersten Ebene seines Parkhauses am Stan-Libuda-Weg. Die Bauarbeiten haben am Montag (15.4.) begonnen.