Nachhaltigkeit

Zukunftsschmiede

Anstoß für Nachhaltigkeit: Erfolgreicher Austausch der Zukunftsschmiede 04

Der FC Schalke 04 hat am Montag (22.5.) in die VELTINS-Arena geladen, um sich mit seinen Partnern der Zukunftsschmiede 04 auszutauschen, Ideen zu entwickeln und gemeinsam Impulse zu setzen.

Zukunftsschmiede

Gelungener Auftakt: Zukunftsschmiede 04 kommt „in die Mache“

Die Mission ist klar: Gesellschaftliche Verantwortung für die Region übernehmen und gemeinsam nachhaltige Projekte auf und rund um Schalke entwickeln. Mit diesem Vorhaben wurde die Zukunftsschmiede 04 gegründet. Zum Auftakt der Zusammenarbeit luden der S04 und der Digital Campus Zollverein gemeinsam mit BRYCK die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der teilnehmenden Unternehmen in die VELTINS-Arena ein.

SCFS04_Rasen

GEmeinsam für den Klimaschutz: S04 unterstützt Aktionsspieltag des SC Freiburg

Am Sonntag (23.4.) trifft der FC Schalke 04 im Breisgau auf den SC Freiburg. Für die 29. Partie der laufenden Bundesliga-Saison initiieren die Gastgeber im Sinne ihrer Nachhaltigkeitsstrategie den „Aktionsspieltag Klimaschutz“. Unter dem Motto „Nachhaltige Mobilität“ rufen die Freiburger dazu auf, möglichst umweltfreundlich zum Stadion zu reisen.

230330_kidsclub_versammlung_1

S04 bei der DFL-Tagung der Kids- und Jugendclub-Verantwortlichen vertreten

Am 22. und 23. März fand die jährliche Vollversammlung der Kids- und Jugendclubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga statt. In Sinsheim trafen sich etwa 60 Verantwortliche aus 34 Kids- und 14 Jugendclubs, darunter auch Vertreter der Knappenkids. Bei dem Netzwerk-Treffen standen in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit sowie Mitgliedergewinnung und -bindung im Vordergrund.

230322_westfaelische_hochschule

S04 schließt Kooperation mit der Westfälischen Hochschule ab

Nachhaltig und weitsichtig: Mit der Vertragsunterzeichnung am Dienstag (21.3.) startet die Kooperation zwischen dem FC Schalke 04 und der Westfälischen Hochschule, deren Standorte in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen liegen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Nachhaltigkeitsstrategie des gesamten Vereins stetig weiterzuentwickeln und zu optimieren. Hierbei soll die WH bei der Entstehung nachhaltiger Projekte unterstützen und profitiert gleichzeitig selbst durch den Zugang zu neuen Netzwerken sowie die Herstellung einer größeren Öffentlichkeit für die eigenen Forschungsthemen.

nachhaltigkeit_startseite

Königsblau präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie und neues Netzwerk für ein klimaneutraleres Schalke

Der FC Schalke 04 hat eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Die Königsblauen ordnen dabei in einem ersten Schritt ihre Aktivitäten in vier Dimensionen, um Nachhaltigkeit von nun an ganzheitlich und umfassend über den gesamten Verein abbilden zu können: das soziale Engagement, die ökologische Transformation, die unternehmerische Verantwortung des Clubs sowie Schalke als Plattform für Netzwerke und Unternehmen.