Amine Harit wechselt zunächst auf Leihbasis zu Olympique Marseille

Kurz vor dem Ende der Transferperiode haben sich der FC Schalke 04 und Olympique Marseille auf einen Transfer von Amine Harit verständigt. Der Offensivspieler wird zunächst bis zum Ende der laufenden Spielzeit 2022/2023 an den französischen Champions-League-Teilnehmer ausgeliehen. Der Transfervertrag zwischen Schalke und Olympique beinhaltet sowohl eine Kaufoption als auch eine an Bedingungen geknüpfte Kaufpflicht.

Amine Harit

„Wir haben mit der Ausleihe zu Marseille und der spezifischen Kaufverpflichtung ein Modell gefunden, das beiden Parteien zusagt und für uns wirtschaftlich vernünftig ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass die notwendige Bedingung für die Kaufverpflichtung erfüllt wird, ist unserer gemeinsamen Einschätzung nach hoch“, sagt Sportdirektor Rouven Schröder. „Amine wünschen wir für seine Zeit bei Marseille alles Gute.“

Wir haben mit der Ausleihe zu Marseille und der spezifischen Kaufverpflichtung ein Modell gefunden, das beiden Parteien zusagt und für uns wirtschaftlich vernünftig ist.

Rouven Schröder

Der Wechsel von Amine Harit bildet gleichzeitig den Abschluss des umfassenden Kaderumbaus, der nach dem Abstieg 2021 aus der Bundesliga begonnen hatte. „In den vergangenen eineinhalb Jahren haben wir einen einzigartigen Umbruch vollziehen müssen. Sowohl von der Quantität als auch von der Qualität der Herausforderungen war es eine höchst intensive Zeit, die nun einen erfolgreichen Abschluss gefunden hat“, fasst Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Sport, zusammen.

Am Ende der Transferperiode könne man das Fazit ziehen, so Knäbel im Namen des Gesamtvorstands, dass die zentralen Aufgaben erfolgreich gelöst werden konnten, die sich Aufsichtsrat, Sport und Finanzen gemeinsam gestellt hatten. Knäbel: „Ich möchte an dieser Stelle allen danken, die diesen aufreibenden Prozess mit aller Kraft begleitet und geprägt haben. Besonders genannt sei dabei natürlich Rouven Schröder, der persönlich unglaublich viel Energie investiert hat, um Schalke 04 die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft im Profifußball zu geben. Jetzt geht der Blick nach vorne, um die für den Klassenerhalt notwendigen Punkte einzufahren.“

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

220901_karaman

Schalke 04 verstärkt sich mit Kenan Karaman

Der letzte Zugang des Sommer-Transferfensters kommt aus der Süper Lig: Der FC Schalke 04 hat Kenan Karaman unter Vertrag genommen. Der variabel einsetzbare Angreifer wechselt ablösefrei vom türkischen Tabellenführer Besiktas Istanbul nach Gelsenkirchen und hat ein bis zum Ende der Saison 2024/2025 gültiges Arbeitspapier unterschrieben. Über die weiteren Modalitäten haben alle Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

220901_lee

Dong-gyeong Lee verlässt den FC Schalke 04

Königsblau hat sich mit Dong-gyeong Lee über die sofortige Auflösung seines ursprünglich bis zum Ende des Kalenderjahres gültigen Vertrags geeinigt. Über die Modalitäten wurde zwischen allen Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Südkoreaner wechselt in die 2. Bundesliga zu Hansa Rostock.

220830_vandenberg

Sepp van den Berg wechselt auf Leihbasis zu Schalke 04

Sportdirektor Rouven Schröder hat die angekündigte Verstärkung für die Abwehr erfolgreich umgesetzt: Der FC Schalke 04 leiht Sepp van den Berg vom FC Liverpool aus. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger erhält die Rückennummer 5. Über die weiteren Modalitäten des Wechsels vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.

Blendi Idrizi

FC Schalke 04 leiht Blendi Idrizi an SSV Jahn Regensburg aus

Kurz vor dem Ende der Transferperiode verkündet der FC Schalke 04 eine weitere personelle Veränderung: Blendi Idrizi wechselt auf Leihbasis für ein Jahr zum SSV Jahn Regensburg. Sein Vertrag bei den Knappen läuft noch bis zum 30. Juni 2024. Über die weiteren Modalitäten haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.