Henning Matriciani verlängert Vertrag auf Schalke langfristig

Der FC Schalke 04 hat den Vertrag mit einem Gewinner der abgelaufenen Saison vorzeitig verlängert: Verteidiger Henning Matriciani hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben. Das vorherige Arbeitspapier des deutschen U21-Nationalspielers war bis zum Sommer 2024 datiert.

Henning Matriciani

„Als Club freuen wir uns darüber, wie sehr sich Henning in den vergangenen zwei Jahren entwickelt hat“, sagt Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Sport. „Wir sind davon überzeugt, dass er auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein wird, auf und neben dem Platz.

Wir sind davon überzeugt, dass Henning auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein wird, auf und neben dem Platz.

Peter Knäbel

„Henning hat in der vergangenen Saison bewiesen, wie wertvoll er für das Team ist. Er hat sich die Vertragsverlängerung absolut verdient”, sagt Chef-Trainer Thomas Reis. „Mit seiner herausragenden Einstellung, Vielseitigkeit und Geschwindigkeit werden wir noch viel Freude an ihm haben.“

Freude über das entgegengebrachte Vertrauen

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und bin stolz darauf, meinen Vertrag auf Schalke vorzeitig zu verlängern“, sagt Henning Matriciani. „Gemeinsam mit dem Team und unseren Fans möchte ich die Aufgabe, die Rückkehr in die Bundesliga, mit voller Kraft angehen.“

Henning Matriciani wechselte im Sommer 2020 vom SV Lippstadt zur U23 des FC Schalke 04. Nach guten Leistungen in der Regionalliga West kam der Verteidiger im Mai 2021 erstmals für die Bundesliga-Mannschaft zum Einsatz. Im Sommer des selben Jahres unterschrieb Matriciani seinen ersten Lizenzspielervertrag auf Schalke. Mit den Knappen gelang ihm in der Folgesaison der Aufstieg in die Bundesliga. In der aktuellen Spielzeit kam der Rechtsfuß in 22 Bundesliga-Partien zum Einsatz und feierte zudem im März gegen Rumänien sein Debüt als U21-Nationalspieler.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230424_cinel

Neue Herausforderung gesucht: Cinel beendet Engagement als U17-Trainer nach der laufenden Saison

Onur Cinel wird in der kommenden Spielzeit nicht mehr die U17-Junioren des FC Schalke 04 trainieren. Das ist das Ergebnis aus Gesprächen zwischen Mathias Schober, Direktor Knappenschmiede und Entwicklung, und Cinel. Der 37-Jährige hat den Entschluss gefasst, für die kommende Saison neue Optionen zu evaluieren, um den nächsten Schritt in seiner Trainerkarriere gehen zu können. Bis auf Weiteres bleibt Cinel der Knappenschmiede als Leiter Methodik erhalten. Die Besetzung des U17-Trainerstabs für die Saison 2023/24 wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Ralf Fährmann

Ralf Fährmann, Tim Skarke und Cedric Brunner fehlen dem S04 vorerst

Beim 5:2-Heimsieg gegen Hertha BSC am Freitag (14.4.) mussten mit Ralf Fährmann, Tim Skarke und Cedric Brunner drei Spieler der Königsblauen verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

230405_terodde

Simon Terodde wird seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern

Ein Aufstiegsheld und Rekordhalter sagt am Saisonende tschüs: Simon Terodde wird den FC Schalke 04 nach dieser Spielzeit verlassen. In einem persönlichen und von großem Vertrauen geprägten Gespräch zwischen Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Sport, und dem Angreifer teilte der 35-Jährige seine Entscheidung am Dienstag (4.4.) mit. Gemeinsamer Wunsch von Verein und Spieler ist es, durch die frühzeitige Kommunikation den Fokus vollständig auf den so wichtigen Kampf um den Klassenerhalt zu richten.

230327_drexler

Personal-Update: So startet Schalke in die neue Woche

Am Montag (27.3.) hat Chef-Trainer Thomas Reis die Mannschaft zum ersten Training der Woche vor dem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen gebeten. Insgesamt 19 Spieler standen auf dem Rasen.