Flügelspieler Soichiro Kozuki erhält Lizenzspielervertrag bis 2025

Ein weiteres Talent hat den Sprung aus der U23 zu den Profis geschafft: Offensivkraft Soichiro Kozuki hat beim FC Schalke 04 einen Lizenzspielervertrag bis zum Ende der Saison 2024/2025 unterschrieben. Darüber hinaus beinhaltet der Kontrakt eine Option für eine weitere Saison, die bei einer bestimmten Anzahl an Spielen automatisch aktiviert wird. Über alle weiteren Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Soichiro Kozuki

Nach einer starken Hinserie in der U23 der Königsblauen – 13 Scorer-Punkte in 14 Regionalliga-Spielen – überzeugte der 22-Jährige in den vergangenen Wochen auch in der ersten Phase der Wintervorbereitung der Lizenzmannschaft mit ansprechenden Leistungen. „In den bisherigen Testspielen und Trainingseinheiten hat Soichiro nicht nur aufgrund seiner Tore sein Potenzial angedeutet“, sagt Peter Knäbel, Mitglied des Vorstands und zuständig für den Bereich Sport. „Als Club freuen wir uns, dass sich erneut ein Spieler aus der U23 für die Lizenzmannschaft empfohlen hat. Nun liegt es an ihm, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen – dabei werden wir ihn bestmöglich unterstützen.“

„Soichiro ist zweikampfstark, bringt eine hohe Dynamik mit und besitzt zudem eine gute Geschwindigkeit. Er verfügt unbestritten über großes Talent, steht aber noch am Anfang seiner Karriere“, sagt Chef-Trainer Thomas Reis über den internen Neuzugang. „Auch wenn es bereits jetzt den einen oder anderen Vergleich mit großen japanischen Spielern gibt, wollen wir den Druck möglichst von ihm fernhalten und ihn behutsam aufbauen. Damit wir in Zukunft noch viel Freude an ihm haben werden.“

Soichiro ist zweikampfstark, bringt eine hohe Dynamik mit und besitzt zudem eine gute Geschwindigkeit. Er verfügt unbestritten über großes Talent, steht aber noch am Anfang seiner Karriere.

Thomas Reis

Kozuki freut sich über die Entwicklung der vergangenen Monate: „Ich fühle mich hier auf Schalke sehr wohl und bin für die Chance, die der Verein mir gibt, sehr dankbar. Ich werde weiter hart an mir arbeiten, um gemeinsam mit der Mannschaft den Klassenerhalt zu schaffen.“

Für die U23 der Königsblauen erzielte Kozuki in 14 Meisterschaftsspielen acht Tore und bereitete fünf Treffer vor. Vor seinem Wechsel in die Knappenschmiede spielte der Japaner für den 1. FC Düren. Mit fünf Toren und fünf Vorlagen in elf Begegnungen steuerte er einen wichtigen Teil zum Regionalliga-Aufstieg des Mittelrheinligisten bei. Vor dem Sprung nach Europa durchlief Kozuki die Jugendakademie von Kyoto Sanga. Zwölf Mal kam er in dieser Zeit für diverse japanische Junioren-Nationalteams zum Einsatz.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

221221_tauer

Erster Winter-Neuzugang steht fest: S04 verpflichtet Niklas Tauer

Der erste Winter-Neuzugang der Knappen ist perfekt: Niklas Tauer wird für eineinhalb Jahre vom 1. FSV Mainz 05 ausgeliehen. Über die weiteren Details des Wechsels vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

221220_hefer_ruehl-hamers_1

Christina Rühl-Hamers verlängert langfristig beim FC Schalke 04

Kontinuität im königsblauen Vorstand: Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 hat den Vertrag mit Christina Rühl-Hamers, zuständiges Vorstandsmitglied für die Bereiche Finanzen, Personal und Recht, vorzeitig verlängert. Das Kontrollgremium sprach sich am Donnerstag (15.12.) auf der letzten ordentlichen Sitzung 2022 einstimmig für eine langfristige Fortsetzung der Zusammenarbeit aus.

Kerim Calhanoglu

Kerim Calhanoglu schließt sich SV Sandhausen auf Leihbasis an

Der FC Schalke 04 verleiht Kerim Calhanoglu bis zum Ende der laufenden Saison an den Zweitligisten SV Sandhausen. Das Arbeitspapier des 20-Jährigen besitzt bei den Knappen noch Gültigkeit bis zum Sommer 2024. Über die weiteren Modalitäten haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

221208_flick

Florian Flick wechselt auf Leihbasis zum 1. FC Nürnberg

Temporärer Abgang im defensiven Mittelfeld: Florian Flick schließt sich bis zum Ende der Saison 2022/2023 dem 1. FC Nürnberg auf Leihbasis an. Der Vertrag des 22-Jährigen bei den Knappen ist bis zum 30. Juni 2024 datiert. Über die weiteren Modalitäten haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.