Schalke 04 verstärkt sich mit Kenan Karaman

Der letzte Zugang des Sommer-Transferfensters kommt aus der Süper Lig: Der FC Schalke 04 hat Kenan Karaman unter Vertrag genommen. Der variabel einsetzbare Angreifer wechselt ablösefrei vom türkischen Tabellenführer Besiktas Istanbul nach Gelsenkirchen und hat ein bis zum Ende der Saison 2024/2025 gültiges Arbeitspapier unterschrieben. Über die weiteren Modalitäten haben alle Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Kenan Karaman

„Durch die Verpflichtung von Kenan Karaman erweitern wir noch einmal unsere Möglichkeiten in der Angriffsreihe“, erklärt Sportdirektor Rouven Schröder. „Kenan bringt die aus unserer Sicht passende Mischung aus Körperlichkeit und Geschwindigkeit mit und ist damit für alle Positionen in der Offensive eine Option. Neben seiner sportlichen Qualität kann seine Erfahrung von mehr als 100 Bundesliga-Spielen und über 30 Länderspielen im Kampf um den Klassenerhalt ein Faktor werden, gerade in den engen, entscheidenden Momenten.“

Kenan Karaman und Rouven Schröder

Das sieht auch Chef-Trainer Frank Kramer so: „Ich kenne Kenan schon über zehn Jahre, wir haben bereits in Hoffenheim zusammengearbeitet, als er gerade frisch aus der U19 zur zweiten Mannschaft kam. Im Laufe seiner Karriere hat er sich zu einem Offensivallrounder entwickelt, der auf beiden Flügeln und im Zentrum eingesetzt werden. Er ist voll im Saft und wird uns direkt zur Verfügung stehen.“

Durch die Verpflichtung von Kenan Karaman erweitern wir noch einmal unsere Möglichkeiten in der Angriffsreihe.

Rouven Schröder

„Schalke 04 verbinde ich mit Werten, mit denen ich mich zu 100 Prozent identifizieren kann: Leidenschaft, Emotionen und ehrlicher Arbeit. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team loslegen zu können – und natürlich freue ich mich auch darauf, wieder auf Frank Kramer zu treffen, mit dem ich bereits erfolgreich zusammengearbeitet habe“, ergänzt Kenan Karaman.

EM-Teilnehmer mit Champions-League-Erfahrung

Karaman, geboren am 5. März 1994 in Stuttgart, landete über die Stationen MTV, VfB und Kickers in seiner Heimatstadt als 15-Jähriger in der Nachwuchsabteilung der TSG 1899 Hoffenheim, für die er am 2. März 2014 auch in der Bundesliga debütierte. Nach vier weiteren Begegnungen im Trikot der Kraichgauer lief der Rechtsfuß vier Spielzeiten für Hannover 96 sowie drei Jahre für Fortuna Düsseldorf auf. Zuletzt stürmte Karaman in 35 Pflichtspielen für Besiktas Istanbul und kam dabei auch in der Champions League zum Einsatz.

Mit der Türkei nahm der Angreifer im vergangenen Kalenderjahr an der Europameisterschaft teil und kam dabei in allen Begegnungen zum Einsatz. In seiner Vita stehen bislang 31 Länderspiele (6 Tore).

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

220901_lee

Dong-gyeong Lee verlässt den FC Schalke 04

Königsblau hat sich mit Dong-gyeong Lee über die sofortige Auflösung seines ursprünglich bis zum Ende des Kalenderjahres gültigen Vertrags geeinigt. Über die Modalitäten wurde zwischen allen Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Südkoreaner wechselt in die 2. Bundesliga zu Hansa Rostock.

220830_vandenberg

Sepp van den Berg wechselt auf Leihbasis zu Schalke 04

Sportdirektor Rouven Schröder hat die angekündigte Verstärkung für die Abwehr erfolgreich umgesetzt: Der FC Schalke 04 leiht Sepp van den Berg vom FC Liverpool aus. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger erhält die Rückennummer 5. Über die weiteren Modalitäten des Wechsels vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.

Blendi Idrizi

FC Schalke 04 leiht Blendi Idrizi an SSV Jahn Regensburg aus

Kurz vor dem Ende der Transferperiode verkündet der FC Schalke 04 eine weitere personelle Veränderung: Blendi Idrizi wechselt auf Leihbasis für ein Jahr zum SSV Jahn Regensburg. Sein Vertrag bei den Knappen läuft noch bis zum 30. Juni 2024. Über die weiteren Modalitäten haben die Beteiligten Stillschweigen vereinbart.

Malick Thiaw

FC Schalke 04 stimmt Transfer von Malick Thiaw zum AC Mailand zu

Abschied nach sieben Jahren bei Königsblau: Malick Thiaw wechselt mit sofortiger Wirkung zum AC Mailand. Der FC Schalke 04 hat aufgrund des wirtschaftlich starken Angebots einem Wechsel des Innenverteidigers in die Serie A zugestimmt. Über alle weiteren Modalitäten wurde zwischen den beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart.