BBAG-Jahrestagung auf Schalke: Ehrung für 15-jährige Mitgliedschaft

Nach nunmehr drei Jahren Coronapause fand am Wochenende (25.11. – 27.11.) wieder die Jahrestagung der Bundesbehinderten-Fanarbeitsgemeinschaft e.V. statt. Mit Unterstützung von Schalke hilft! fungierte der FC Schalke 04 dabei als Gastgeber und lud insgesamt 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die VELTINS-Arena auf Schalke ein.

BBAG-Jahrestagung auf Schalke

Die BBAG vereint in einem großen, inklusiven Fachnetzwerk Personen mit und ohne Behinderung, die den Belangen behinderter Fußballfans Sichtbarkeit verleihen und positive Entwicklungen hin zu einer inklusiven Fußballwelt forcieren. Der FC Schalke 04 wurde im Rahmen der BBAG-Jahrestagung für seine 15-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Neben Vertreterinnen und Vertretern der Vereine der ersten drei Ligen sowie der Regionalliga und seiner Fans, waren außerdem die DFL und der DFB, die Aktion Mensch und die Fachberatungsstellen KickIn! und T-Ohr anwesend, um gemeinsam die BBAG-Mitgliederversammlung abzuhalten und an diversen Workshops sowie Vorträgen teilzunehmen.

BBAG-Jahrestagung auf Schalke

Innerhalb der Workshops tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. über den angestrebten Trendwechsel vom Behindertenfanbeauftragten zum Fanbeauftragten aus und diskutierten über die digitale Barrierefreiheit und die Frage, wie Vereine diese erhöhen können.

Ein Vortrag der Meldestelle im Fußball von der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW, Statistiken und Zahlen zu behindertenfeindlichen Vorfällen sowie wichtige Impulse zum Thema „Trikotgestaltung vor dem Hintergrund von Farbsehschwächen“ komplettierten das informative Rahmenprogramm.

Am Samstagabend (26.11.) feierte die Beratungsstelle KickIn! sein fünfjähriges Bestehen mit einem inklusiven Casino-Abend. Der Spendenbetrag von insgesamt 400 Euro kommt dem Projekt „Warm durch die Nacht“ in Gelsenkirchen zugute. Außerdem nutzten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Besuch in der VELTINS-Arena die Möglichkeit einer exklusiven Stadionführung.

Nach Vorbild der BBAG arbeitet der FC Schalke 04 mit seiner AG Schalke dauerhaft an den Themenfeldern Barrierefreiheit und Inklusion, um die Teilhabe aller Fans am Vereinsleben zu gewährleisten. Interessierte und motivierte Fans können sich per Mail an fanbelange@schalke04.de an die Abteilung Fanbelange wenden.

Das könnte dich auch interessieren

221123_gedenkstaettenfahrt_01

Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald

Mehrere Schalker Fans haben gemeinsam mit den Vorständen Christina Rühl-Hamers und Dr. Bernd Schröder an der diesjährigen Gedenkstättenfahrt vom 18. bis 20. November teilgenommen. Die Fahrt nach Buchenwald wurde durch die Kooperation des Schalker Fanprojekts mit der Abteilung Fanbelange und die Unterstützung der vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! sowie dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Gelsenkirchen ermöglicht.

Vorlesewettbewerb auf Schalke

Vorlesewettbewerb der Gelsenkirchener Grundschulen auf Schalke

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags veranstaltete Schalke hilft! einen Vorlesewettbewerb für Viertklässler aus Gelsenkirchen. Das Finale fand am Mittwoch (16.11.) im PK-Raum in der VELTINS-Arena statt, die Sieger wurden dabei von einer prominent besetzten Jury bestimmt.

221117_mike_macht_meter_1

Tombola für „Mike macht Meter“: Spendenübergabe in der VELTINS-Arena

5.012 Euro sind zusammengekommen: Am Mittwoch (16.11.) haben Schalke hilft! und „Mike macht Meter“, eine Initiative der Stiftung Schalker Markt, verschiedene Vertreter sozialer Einrichtungen aus Gelsenkirchen empfangen, um ihnen die Erlöse aus einer Tombola zu überreichen. Die Bezirksbürgermeister der fünf Stadtbezirke in Gelsenkirchen wählten die Organisationen aus und waren ebenfalls vor Ort.

Herzenswünsche

Herzenswünsche beim Heimspiel gegen Bayern München

Am Samstag (12.11.) ermöglichte Schalke hilft! dem neunjährigen Paul beim Spiel gegen den Rekordmeister aus München einen unvergesslichen Tag. Die Einladung kam durch die Kinderhilfsorganisation Make-A-Wish Deutschland zustande.