Herzenswünsche gegen den FC Augsburg

Am ersten Oktober-Wochenende konnte Schalke hilft! im Rahmen des Heimspiels gegen den FC Augsburg am Sonntag (2.10.) einer Gruppe „Danke“ sagen sowie ein Versprechen einlösen.

Herzenswünsche gegen den FC Augsburg

Im Zuge der Aktion Herzenswünsche durfte Schalke hilft! eine Gruppe der Gelsenkirchener Flüchtlingshilfe in der VELTINS-Arena begrüßen. Die ehrenamtlichen Helfer hatten sich in den letzten Wochen und Monaten intensiv um geflüchtete Menschen aus der Ukraine gekümmert, die in der Stadt Gelsenkirchen ankamen. Zum Dank lud Schalke hilft! die Gruppe nun zum Heimspiel gegen den FC Augsburg ein.

Herzenswünsche gegen den FC Augsburg

Darüber hinaus konnte ein Versprechen aus der Länderspielpause eingelöst werden: Der sechsjährige Jannes, der im Rahmen des Projekts Herzenswünsche das Training der S04-Profis in der FIFA-Abstellungsperiode besucht hatte, durfte den Spieltag in der VELTINS-Arena am Sonntag (2.10.) bereits zwei Stunden vor der Partie aus nächster Nähe erleben. Sein Lieblingsspieler Simon Terodde hatte dem großen S04-Fan bei ihrer ersten Begegnung unter der Woche beim Training zum Spiel gegen den FC Augsburg eingeladen – und ihm im Anschluss als Überraschung seine Fußballschuhe geschenkt.

Rund um das Spiel am Sonntag durfte Jannes nun einen exklusiven Einblick in das Geschehen am Spieltag gewinnen und gleich zu Beginn bis an den heiligen Rasen herantreten. Ein Gang entlang des Spielertunnels bis in die Kapelle der VELTINS-Arena stand ebenfalls auf dem Programm, bevor der Sechsjährige das Duell gegen den FC Augsburg zusammen mit seinen Begleitungen auf der Tribüne verfolgte.

Herzenswünsche gegen den FC Augsburg

Trotz des Endergebnisses gegen die Fuggerstädter machten die S04-Profis nach dem Abpfiff noch Halt und verewigten sich auf dem Trikot des Sechsjährigen. Und auch Simon Terodde, der den großen Schalke-Fan bereits bei seiner Ankunft vor der Partie sofort wiedererkannte, nahm sich im Anschluss noch Zeit, um mit seinem größten Fan zu plaudern sowie das eine oder andere gemeinsame Foto zu schießen.

Jannes wird diesen Tag wohl niemals vergessen und freute sich trotz der Niederlage des S04 über das Tor seines Idols. An Weihnachten, so hat es sich der Junge vorgenommen, soll sein Idol Post von ihm bekommen. Neben einem tollen Erlebnis am Wochenende hat Jannes in den vergangenen zwei Wochen nun also auch einen neuen Kumpel dazugewonnen: Simon Terodde.

Das könnte dich auch interessieren

221004_palliativstation_1

In den Farben getrennt, in der Sache vereint: VfL, BVB und S04 helfen gemeinsam

Auf dem Fußballplatz wird gegeneinander gekämpft, für eine bessere Versorgung schwerstkranker Menschen am Ende ihres Lebens reichen sie sich die Hände: Der VfL Bochum, Borussia Dortmund und der FC Schalke 04 trafen sich am Dienstag (4.10.) auf der Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses. Im Jubiläumsjahr des 30-jährigen Bestehens der Einrichtung spendeten sie jeweils 5.000 Euro für die Erweiterung der Station von bisher sechs auf zehn Zimmer.

220926_herzenswuensche

Herzenswünsche beim Training der S04-Profis

Beim öffentlichen Training der S04-Profis wartete zuletzt eine große Überraschung auf den sechsjährigen Jannes. Im Rahmen des Projekts Herzenswünsche von Schalke hilft! verbrachte der große S04-Fan einen unvergesslichen Nachmittag auf Schalke und konnte schließlich noch ein ganz besonderes Geschenk abräumen.

Bolzplätze

Herbstferien auf dem Bolzplatz

Die Herbstferien in NRW stehen vor der Tür. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche haben dann wieder die Chance auf exklusive Trainingseinheiten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung.

Ernst Alexander Auszeichnung

Ernst Alexander Auszeichnung: Bewerbungen jetzt einreichen!

Ab sofort können sich Einzelpersonen und Organisationen für die Ernst Alexander Auszeichnung 2023 bewerben oder vorgeschlagen werden. Zur Jury gehören unter anderem erneut Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Schalker Vorstands, der Leiter der Lizenzabteilung, Gerald Asamoah, sowie Alfred Brechner, der Neffe von Ernst Alexander.