Schalke hilft! und Agentur für Arbeit vereinbaren Kooperation

Die vereinseigene Stiftung Schalke hilft! hat mit der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen eine Kooperation vereinbart. Gemeinsam haben sich die Partner auf die Fahne geschrieben, Spielern, denen der Sprung in den bezahlten Fußball nicht gelingt, bei ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an die Spieler der U16 bis U23 der Knappenschmiede.

Annette Höltermann und Sebastian Buntkirchen

Die Kooperation beinhaltet unter anderem eine jährliche Veranstaltung zur Berufsorientierung mit dem Titel „Vor Ort“ sowie ein dauerhaftes individuelles Beratungsangebot durch die Agentur für Arbeit Gelsenkirchen. „Durch die individuelle Beratung schaffen wir ein unkompliziertes und niederschwelliges Angebot für die jungen Menschen und holen sie in der Lebenssituation ab, in der sie sich gerade befinden – da, wo sie sind“, so Annette Höltermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen.

Der FC Schalke 04 möchte mit der Kooperation seiner Verantwortung für die jungen Menschen gerecht werden, die über mehrere Jahre leistungsorientiertem Fußball auf Schalke nachgehen. Trotz der im Vergleich sehr guten Durchlässigkeit der Jugendspieler zu den Profis gelingt nicht jedem Talent aus der Knappenschmiede der Sprung in den professionellen Fußball.

Wir sehen als Club unsere Verantwortung auch über die sportliche und persönliche Weiterentwicklung der jungen Menschen hinaus. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit ermöglicht es uns, dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Sebastian Buntkirchen

Dem Club ist es daher ein großes Anliegen, die jungen Menschen – auch auf ihrem Weg außerhalb des Fußballplatzes – weiter zu begleiten und ihnen Zukunftsaussichten zu eröffnen. „Wir sehen als Club unsere Verantwortung auch über die sportliche und persönliche Weiterentwicklung der jungen Menschen hinaus. Die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit ermöglicht es uns, dieser Verantwortung gerecht zu werden“, so Schalke hilft!-Geschäftsführer Sebastian Buntkirchen über die Beweggründe der Kooperation.

Darüber hinaus bietet die Arbeitsagentur Gelsenkirchen auch Beratungsangebote während des Erwerbslebens an. „Wir möchten den Menschen mit unseren Angeboten lebenslang zur Seite stehen. Unser Bestreben ist es, die Beratung vom Übergang aus der Schule in den Beruf bis hin zum Ruhestand anzubieten“, so Höltermann.

Alle Beteiligten waren sie sich einig, dass die Unterschrift des Kooperationsvertrags nur der Startschuss einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen dem FC Schalke 04 und der Agentur für Arbeit gewesen sein soll – und erörterten bereits Ideen, wie die Zusammenarbeit in Zukunft noch weiter ausgebaut werden könnte.

Freie Sprechstunde

Der Tabakladen eröffnet künftig Zukunftsperspektiven: An jedem 2. Mittwoch im Monat beraten dort Mitarbeiter der Agentur für Arbeit in einer offenen Sprechstunde.

Die Themen sind vielfältig: Jobsuche, Wiedereinstieg nach der Elternzeit, die Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten oder finanzieller Unterstützung … Was immer Schalke-Fans (und natürlich auch alle anderen Besucher des Ladens) in Bezug auf die Arbeit bewegt, die Jobexpertinnen und -experten der Arbeitsagentur helfen gerne weiter.

Tabakladen auf der Schalker Meile
Kurt-Schumacher-Straße 121
45881 Gelsenkirchen

Mehr Informationen gibt es bei
Dunja Kawall unter 0209 164-310 (Gelsenkirchen.BCA@arbeitsagentur.de),
Ramona Manthey unter 0209 164-900 und
Volker Knoppik unter 0209 164-902 (Gelsenkirchen.Berufsberatung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de)

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Schalke hilft! Herzenswünsche

Herzenswünsche beim Training der Profis

Auch in der Winterpause erfüllt der FC Schalke 04 mit seiner Stiftung Schalke hilft! Herzenswünsche: Zusammen mit seiner Mutter Angelina besuchte Gian-Luca am vergangenen Mittwoch (21.12.) die Trainingseinheit der Profis und traf dabei auf sein Idol Ralf Fährmann.

221221_film

„Vergesst uns nicht“: Aufruf zur Solidarität - Ein Film des FC Schalke 04 zusammen mit Schalke hilft!

Mehr als 100 Millionen Menschen waren im Jahr 2022 auf der Flucht, 15 Millionen allein aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

221219_tafel

Bernd Schröder packt bei der Gelsenkirchener Tafel mit an

Frisches Obst und Gemüse, Nudeln und Brot, Tee oder Kaffee. Lebensmittel, die für die meisten zum Alltag gehören, können sich nicht alle leisten. Viele Menschen haben am Ende des Monats kein Geld mehr für das Nötigste im Portemonnaie. Dann hilft die Gelsenkirchener Tafel. Zur Weihnachtsausgabe am Montag (19.12.) waren der Schalker Vorstandsvorsitzende Bernd Schröder und Sebastian Buntkirchen, Geschäftsführer von Schalke hilft! und Direktor Fans & Nachhaltigkeit, zu Besuch bei der Ausgabestelle in der Altstadt. Dort verteilten sie Lebensmitteltüten und überreichten einen Spendencheck von 1904 Euro.

Ami_Gal_8

DurchGEklickt: Horch, was kommt von draußen rein ...

…, werden’s die Schalker Profis sein. Alle Jahre wieder überraschen die S04-Kicker Kinder und Jugendliche mit einem vorweihnachtlichen Besuch. In diesem Jahr schauten sie beim Freizeittreff der „Amigonianer“ und – wie bereits seit zehn Jahren – in der Tagesklinik im Bergmannsheil vorbei. Ob am Waffeleisen, beim Geschenkeverteilen oder am Billardtisch: Unsere kleine Bildergalerie zeigt, wie viel Spaß der Besuch nicht nur den Kindern gemacht hat …