Schalker Kreisel

5 Sticker Schalker Kreisel

Gisela Fischedick und ihre 20 Jahre auf Schalke: „Ich muss nicht. Ich darf.“

Ein Besuch in der VELTINS-Arena ist für unzählige Schalkerinnen und Schalker unerlässlicher Bestandteil des Fan-Daseins. Für Gisela Fischedick ist es mehr: ein Stück Zuhause. Seit Juli 2005 führt sie Gäste durch die Heimspielstätte des S04. Auch mit 75 Jahren sprüht sie vor Energie – und begeistert mit Wissen, Witz und einem königsblauen Herzen. Ein Porträt – erzählt entlang einer ganz besonderen Arena-Tour.

250822_hoeher Sticker Schalker Kreisel

Vor 49 Jahren: Erster S04-Sieg im Westfalenstadion – doch nicht gegen die Hausherren

Schalke zieht die Massen an und spült auch seinen Gegnern Kohle in die Kassen, das war so bereits vor einem halben Jahrhundert – weswegen die Knappen in der Saison 1975/1976 auswärts gegen den VfL Bochum plötzlich in der neuen Dortmunder Vorzeigeimmobilie Westfalenstadion antreten. Ein Schelm hat seine Finger im Spiel, der S04 aber zeigt sich von der ungewohnten Kulisse fürs Nachbarschaftsduell unbeeindruckt.

250820_07_schafstall_assauer Sticker Schalker Kreisel

DurchGEklickt: Grenzgänger zwischen Schalke und Bochum

Kurzstrecke: Rund 30 Spieler und eine Handvoll Trainer haben den Karriereweg über die Stadtgrenzen praktiziert und vereinen in ihrer Vita den FC Schalke 04 wie auch den VfL Bochum. Bei den Coaches kennt man etwa Thomas Reis, Peter Neururer und Rolf Schafstall, doch ebenso haben ehemalige S04-Spieler wie Hermann Eppenhoff und Bernard Dietz mal „nebenan“ dirigiert. Der Schalker Kreisel erinnert an eine Auswahl von Pendlern.

250816_frauen_parkstadion_1975_2 Sticker Schalker Kreisel

Zeitlupe: 16. August 1975

Parkstadion – Tja, die Siebziger: ein Zeitalter, in dem sich Frauenbewegung und Männerwitz unversöhnlich gegenüberstehen. Die Damen, die hier vom Feld flanieren, haben soeben gegen weibliche Gegner und vor 35.000 Zuschauern ihr Debüt auf großer Bühne gefeiert. Zwar spielte das erste Frauen-Team der S04-Historie nur im Vorprogramm der Herrenzunft, doch Königsblau hat noch Großes mit ihm vor. Wenngleich die öffentliche Wortwahl heute kleingeistig erscheint, denn ...

13—Fürth Sticker Schalker Kreisel

DurchGEklickt: Auswärtstouren 2025/2026

Es geht wieder los: Mit Beginn der neuen Spielzeit machen sich wieder Zigtausende Schalker auf den Weg, die Königsblauen auswärts zu unterstützen. Der Schalker Kreisel blickt auf die jüngsten Reisen zu den diesjährigen Gegnern – und startet auf dem Betzenberg.

20250801_RückpassS04BSC3 Sticker Schalker Kreisel

Vor 21 Jahren: 100 Jahre S04

Zwei Tage vor dem 100-jährigen Bestehen muss die Mannschaft von Chef-Trainer Jupp Heynckes in der Arena AufSchalke gegen Hertha BSC etwas geraderücken, damit der Geburtstag am 4. Mai 2004 auch wirklich eine runde Sache wird. Vor dem nahenden Saisonende ist den Knappen zwar ob ihrer Historie das Feiern sicher, im Bundesliga-Alltag laufen sie den eigenen Ansprüchen jedoch hinterher.

NKK_neu Sticker Schalker Kreisel

Nordkurwen-Kommentar: Sach mir, watt kann schöner sein?

Mahlzeit. Die VELTINS-Arena umweht ein lauer Wind, feine Regenperlen tropfen herab, und bei geschlossene Augen erinners Du Dich an große und nich so große Duelle des GEilsten Clubs vonne ganzen Welt, an Highlights, Ärger, Freude. Abber Hauptsache, die Hütte iss voll, die kleine Kugel läuft, und die Blauen spielen. Und nu geht datt schonn widder los. Iss datt nich schön?

20250728_Coke-Interview Sticker Schalker Kreisel

Coke: „Purer Nervenkitzel“

Einen besonderen Gast konnte Moderator Jörg Seveneick am Schalke-Tach (26.7.) rund zwei Stunden vor dem Testspiel gegen den FC Sevilla ankündigen: „Ein Freund, der beide Vereine verbindet“ – Jorge Andújar Moreno, besser bekannt als Coke. Der Ex-Profi zeigte sich auf der Tausend-Freunde-Bühne bestens aufgelegt und nahm sich danach Zeit für ein ausführliches Interview mit dem Schalker Kreisel.

369635803 Sticker Schalker Kreisel

DurchGEklickt: Diese Spieler kickten für Königsblau und Sevilla

Gelebte Freundschaft: Zwischen Schalke 04 und dem spanischen Erstligisten FC Sevilla existiert seit den Duellen im UEFA-Cup-Halbfinale 2006 eine enge Verbindung. Gleich acht Spieler liefen im Trikot beider Vereine auf.

250723-el-faouzi-1 Sticker Schalker Kreisel

Soufiane El-Faouzi: Ekelhaft? In diesem Fall sehe ich das als Kompliment!

Schalkes neue Nummer 23 fühlt sich im blau-weißen Trikot pudelwohl: Soufiane El-Faouzi hat die ersten Wochen als Knappe genossen und es geschafft, dass viele Fans den Neuzugang bereits ins Herz geschlossen haben. Der Schalker Kreisel hat den 23-Jährigen während des Trainingslagers zum Interview eingeladen, um über seine bisherige Laufbahn, seine Spielweise sowie seinen Familien- und Freundeskreis zu plaudern.

Header Sticker Schalker Kreisel

Mandy Islacker: Beeindruckende Karriere – und noch immer Bock auf mehr

Großer Name für Königsblau: Seit dem 1. Juli verstärkt Mandy Islacker den Fußball der Frauen auf Schalke – administrativ und demnächst auch mit ihrer ganzen sportlichen Erfahrung auf dem Platz in der Westfalenliga. Für die 36-Jährige beginnt in Gelsenkirchen ein spannendes neues Kapitel.

25-07-01-S04-Katic-8882 Sticker Schalker Kreisel

Nikola Katic im großen Interview: Werde alles auf dem Platz lassen

Verstärkung für die Verteidigung: Nikola Katic spielt künftig für Königsblau und hat die ersten Tage und Stunden auf Schalke hinter sich gebracht. Im Gespräch mit dem Schalker Kreisel gewährt der 28-jährige Bosnier Einblicke in seinen Werdegang, verrät, wer ihn besonders geprägt hat – und was ihn in der Zusammenarbeit mit Chef-Trainer Miron Muslic überzeugt.