Weltfrauentag

250307_weltfrauentag_slider

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

„Gibt‘s keine anderen Probleme?“, „Spielt lieber Fußball!“, „Frauen sind doch gleichberechtigt, was wollt Ihr denn noch?“ – Diese und ähnliche Kommentare werden vermutlich wieder im Netz kursieren, auch unter S04-Postings. Ärgerlich. Aber auch Beweis dafür, dass der 8. März weiterhin im Zeichen der Frauenbewegung und Gleichberechtigung stehen muss. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch zum Weltfrauentag, liebe Schalkerinnen!

Opener1

Christina Rühl-Hamers: Kein Verharren in Rollenbildern

Seit 14 Jahren arbeitet Christina Rühl-Hamers für Königsblau, die jüngsten dreieinhalb davon ist sie Vorständin für Finanzen und Personal – und damit eine von sehr wenigen Frauen auf Management-Ebene im Profifußball. Im Interview spricht die 47-Jährige über Missverhältnisse, Missverständnisse und erfreuliche Entwicklungen.

240308_Schalkerinnen_06

Auffangen, zuhören, begleiten!

Frauen sind fußballbegeistert, bereichern den Sport, und es werden immer mehr, ob als Zuschauerinnen, in der aktiven Fanszene, als Mitarbeiterinnen, Funktionärinnen oder als Aktive. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März stellen wir einige von ihnen in unserer Rubrik Schalkerinnen vor. Heute: Jeanette Wilhelm.

20181003_110151_superneu

S04-Mannschaftsbetreuerin Maria Schmidt: Als Frau musst du dich immer beweisen

„Die hat doch eh keine Ahnung von Fußball.“ Solch schlaue Sprüche hören Frauen in der Kurve häufig. Auch Maria Schmidt, genannt Schmille, kennt sie. Und das ist noch einer der harmloseren Sorte. Mittlerweile ist die 33-Jährige als S04-Mannschaftsbetreuerin für den Raum Leipzig verantwortlich. Gebürtig stammt sie aus Halle an der Saale. Nach einigen berufsbedingten Auswärtsspielen, die sie auch für ein paar Jahre ins Ruhrgebiet führten, und somit ihrer Fußballliebe räumlich ein Stückchen näher, ist sie zurück in der Heimat. Doch das Fußball-Herz schlägt weiter für GE.