Thomas Reis: Viele Dinge gesehen, die wir im Training einstudiert haben

Knapp 60 Sekunden haben gefehlt, um am Samstag (7.1.) im Testspiel gegen den FC Zürich einen Sieg einzufahren. Aufgrund eines verwandelten Foulelfmeters der Schweizer in der 89. Minute endete die erste Begegnung während des Trainingslagers in Belek 2:2-Unentschieden. Thomas Reis‘ Fazit fällt gemischt aus.

Thomas Reis

„Mich ärgert es, dass wir nicht gewonnen haben. Das tut mir richtig leid für die Mannschaft“, sagt der Chef-Trainer, denn „ich habe viele Dinge gesehen, die wir im Training einstudiert haben. Wir haben viele Chancen kreiert und den Abschluss gesucht. Die letzte Aktion mit dem Elfmeter darf natürlich nicht passieren.“

Was war passiert? Mehmet Can Aydin hatte Aiyegun Tosin im Sechzehner etwas ungestüm zu Fall gebracht – und der Schiedsrichter zeigte direkt auf den Punkt. „Das war etwas naiv, daraus wird Memo aber lernen. Er ist noch ein junger Spieler“, so der Coach.

Coach lobt Umschaltspiel

Deutlich mehr Freude als der späte Ausgleich bereitete dem Fußballlehrer der Auftritt seiner Mannschaft über weite Strecken der Partie. „Wir hatten gute Phasen im Umschaltspiel. Daran wollen wir in den kommenden Tagen anknüpfen.“ Trotz der hohen Trainingsintensität habe die Mannschaft sich nicht geschont. „Das stimmt mich positiv“, sagt Reis.

In Testspielen in Trainingslagern muss man manchmal auch den inneren Schweinehund überwinden.

Thomas Reis

„In Testspielen in Trainingslagern muss man manchmal auch den inneren Schweinehund überwinden. Nach den vielen und auch harten Einheiten sind die Beine sicherlich schwer. Aber wir sind hier, um zu arbeiten – und nicht, um Urlaub zu machen. Gerade, wenn du müde bist, muss eine Mannschaft noch besser funktionieren. Und ich finde, dass die Jungs das in beide Richtungen – nach vorne und nach hinten – über weite Strecken gut gemacht haben.“

Doch es gebe auch noch einiges zu optimieren. „Bei gegnerischen Standards haben wir nicht gut verteidigt“, erklärt der 49-Jährige. „Zudem müssen wir unsere eigenen Standards noch verbessern. Da war Zürich uns überlegen.“ Reis verrät, dass ruhende Bälle in den kommenden Tagen noch auf dem Trainingsplan stehen. Darüber hinaus wird Königsblau weiterhin am spielerischen Feinschliff arbeiten. Das zweite Testspiel während des Aufenthalts an der Türkischen Riviera steigt am Dienstag (10.1.) um 13.30 Uhr deutscher Zeit (15.30 Uhr Ortszeit in Belek). Gegner ist der 1. FC Nürnberg.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230107_terodde

Simon Terodde: Solche Aktionen machen Mut für die Rückrunde

Es ging zwar nicht um Punkte, dennoch war Simon Terodde unmittelbar nach dem Schlusspfiff des Testspiels am Samstag (7.1.) gegen den FC Zürich ein wenig geknickt. „Es ist sehr ärgerlich, dass wir kurz vor dem Ende noch das 2:2 kassiert haben“, sagt der Stürmer. „Wir wollten unbedingt gewinnen. Ich denke, das hat man auch gesehen. Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir viel Druck gemacht und waren aggressiv.“

zuerich_23

DurchGEklickt: #S04FCZ in Bildern

Im ersten Testspiel des neuen Kalenderjahres hat der sich FC Schalke 04 am Samstag (7.1.) mit 2:2 vom FC Zürich getrennt. Ausgetragen wurde die Partie im Trainingslager im türkischen Belek. Eine Galerie zeigt Bilder vom Duell mit dem Schweizer Meister.

zuerich_14

2:2 gegen Zürich – Später Gegentreffer per Elfmeter kostet den Sieg

Der FC Schalke 04 hat am Samstag (7.1.) im ersten Testspiel während seines Trainingslagers in Belek einen Sieg knapp verpasst. Gegen den FC Zürich hieß es beim Schlusspfiff 2:2. Der Ausgleich des Schweizer Meisters fiel in der 89. Minute per Foulelfmeter. Die königsblauen Treffer hatten Soichiro Kozuki (52.) und Simon Terodde (57.) erzielt.

230106_livestream_zuerich

Testspiel live auf YouTube: FC Schalke 04 gegen den FC Zürich

Das erste Testspiel des neuen Kalenderjahres steigt im Trainingslager in Belek. Gegner am Samstag (7.1.) um 13.30 Uhr deutscher Zeit (15.30 Uhr Ortszeit in der Türkei) ist der FC Zürich. Die Partie wird live auf dem offiziellen YouTube-Kanal des FC Schalke 04 übertragen.