Balanta-Premiere bei 6:0 im Trainingsspiel gegen die SG Wattenscheid 09

Der FC Schalke 04 hat am Dienstag (31.1.) ein kurzfristig vereinbartes Trainingsspiel gewonnen. Gegen die SG Wattenscheid 09 setzte sich die Mannschaft von Chef-Coach Thomas Reis im Parkstadion mit 6:0 durch. Kenan Karaman und Marouane Balouk trafen gegen den West-Regionalligisten doppelt, zudem waren Michael Frey und Marcin Kaminski jeweils einmal erfolgreich.

Jubel gegen Wattenscheid

Erstmals im blau-weißen Trikot am Ball war Éder Balanta. Der Kolumbianer, zuletzt in Diensten des FC Brügge, hatte erst wenige Stunden zuvor einen Vertrag auf Schalke unterzeichnet. Der defensive Mittelfeldmann ist bis zum Ende der laufenden Spielzeit vom belgischen Meister ausgeliehen worden. Er wurde nach 59 Minuten eingewechselt.

In der Startelf standen mit Thomas Ouwejan und Leo Greiml, der zuletzt in der Bundesliga bereits wieder zum Spieltagskader gezählt hatte, zwei Akteure, deren letztes Pflichtspiel aufgrund von Verletzungen schon länger zurückliegt. Alex Král und Rodrigo Zalazar, die als Einwechselspieler gegen den 1. FC Köln ihr Comeback gefeiert hatten, liefen von Beginn an auf und sammelten wichtige Einsatzminuten. Im Verlauf der Begegnung durften sich zudem die U23-Akteure Marouane Balouk, Daniel Kyerewaa, Joey Müller und Steven van der Sloot zeigen.

Jubel gegen Wattenscheid

Frey trifft zur Führung

Die Knappen hatten bereits in der Anfangsphase gute Möglichkeiten. Michael Frey kam nach vier Minuten nach einer Zalazar-Flanke per Kopf zum Abschluss, Thomas Ouwejan probierte es wenig später mit rechts aus der Distanz (16.). Unmittelbar zuvor war Kenan Karaman nach einer Hereingabe von Mehmet Can Aydin in Szene gesetzt worden.

Der erste Treffer des Tages fiel in der 22. Minute. Michael Frey traf im Elfmeter-Nachschuss in die Maschen. Vorausgegangen war dem Strafstoß ein Foul an Kenan Karaman. Wattenscheid hätte nach etwas mehr als einer halben Stunde ausgleichen können. Im Eins-gegen-eins blieb Kim Sané, der Bruder von Sidi Sané, gegen Michael Langer aber nur zweiter Sieger (34.). Im direkten Gegenzug zielte Tobias Mohr nach einer Kombination über Michael Frey und Alex Král über den Kasten. Die letzte Möglichkeit vor dem Pausenpfiff gehörte dann wieder dem Regionalligisten. Felix Casalino bugsierte das Spielgerät in der 39. Minute an den Pfosten.

Fünf Treffer nach dem Seitenwechsel

Kurz nach Wiederanpfiff hatte Kenan Karaman die Gelegenheit, um auf 2:0 zu stellen. Sein Versuch flog jedoch am Tor vorbei. Auch Marouane Balouk hatte – zunächst – kein Glück. Sein Abschluss wurde in der 57. Minute noch von der Linie gekratzt. Die nächste Chance saß dann aber. Torschütze war Kenan Karaman. Der Angreifer vollendete eine Ouwejan-Ecke per Kopf (58.). Keine 120 Sekunden später ließ Marouane Balouk Tor Nummer drei der Königsblauen folgen. Nach einer Balleroberung versetzte der U23-Akteur seinen Gegenspieler und vollendete erfolgreich.

Auch am vierten Treffer war der 20 Jahre alte Belgier aus der Regionalliga-Mannschaft beteiligt. Per Eckstoß legte er für Marcin Kaminski vor, der per Kopf traf (71.). Das 5:0 war ebenfalls ein Kopfballtor. Nach einer Flanke von Tobias Mohr war Marouane Balouk zur Stelle und netzte ein (79.). In der 83. Minute verpasste Joey Müller zunächst den sechsten Schalker Treffer (sein Kopfball landete am Pfosten), kurz danach machte Kenan Karaman dann aber nach einer Balouk-Vorarbeit doch noch das halbe Dutzend voll.

Statistik:

Schalke: Langer – Aydin (59. van der Sloot), Greiml (59. Cissé), Kaminski, Ouwejan (59. Müller) – Drexler (59. Balanta), Král (46. Matriciani) – Karaman, Zalazar (46. Balouk), Mohr – Frey (59. Kyerewaa)
Tore: 1:0 Frey (22.), 2:0 Karaman (58.), 3:0 Balouk (60.), 4:0 Kaminski (71.), 5:0 Balouk (79.), 6:0 Karaman (88.)

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Tom Krauß

Der Blick geht Richtung Frankfurt: Fehler abstellen, mit Toren belohnen

Chancenplus in Halbzeit eins, dennoch Rückstand nach 45 Minuten: Das größte Manko beim Testspiel der Königsblauen gegen Werder Bremen am Samstag (14.1.) war schnell ausgemacht. Zu viele Möglichkeiten ließ die Mannschaft von Chef-Trainer Thomas Reis gegen die Grün-Weißen liegen, zudem führten mehrere Fehler zum einzigen Tor des Tages durch den Bremer Niclas Füllkrug. Die Schalker Profis konnten aus dem Spielverlauf gegen Werder trotzdem einige positive Aspekte ziehen.

Thomas Reis

Thomas Reis: Hoher Aufwand, Ertrag nicht zufriedenstellend

Ob Soichiro Kozuki, Danny Latza oder Simon Terodde im Duell mit Jiri Pavlenka, ob Tom Krauß per Kopfball im Anschluss an einen Eckstoß: Die Königsblauen hatten am Samstag (14.1.) genügend Möglichkeiten, dem Testspiel gegen Werder Bremen (0:1) eine andere Wendung zu geben. Doch nach 90 Minuten machte Niclas Füllkrugs Treffer in der Anfangsphase den Unterschied in der letzten Partie der Vorbereitung, bevor es für die Knappen genau eine Woche später bei Eintracht Frankfurt wieder in der Bundesliga ernst wird.

FC Schalke 04 – Werder Bremen

Chancen erspielt, aber nicht genutzt: S04 unterliegt Bremen im Testspiel

Der FC Schalke 04 hat im letzten Testspiel vor Beginn der zweiten Saisonhälfte eine Niederlage hinnehmen müssen. Die Knappen unterlagen Werder Bremen am Samstag (14.1.) mit 0:1. Das einzige Tor des Nachmittags vor 18.464 Zuschauern in der VELTINS-Arena erzielte Niclas Füllkrug in der Anfangshase des Spiels. Der S04 erspielte sich insbesondere im ersten Durchgang zahlreiche Möglichkeiten, ließ diese aber ungenutzt.

FC Schalke 04 – Werder Bremen

DurchGEklickt: #S04SVW in Bildern

Im letzten Spiel der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte hat der FC Schalke 04 am Samstag (14.1.) Werder Bremen empfangen, die Gäste gewannen die Partie durch einen Treffer von Niclas Füllkrug mit 1:0. Eine Galerie zeigt Bilder vom Spiel in der VELTINS-Arena.