Ticketbörse für das Heimspiel gegen den VfL Bochum geöffnet

Am Samstag (23.8.) um 20.30 Uhr trifft die Mannschaft von Chef-Trainer Miron Muslic auf den VfL Bochum. Für Schalker, die ihre Tickets für diese Begegnung kurzfristig nicht nutzen können oder noch auf der Suche nach einer Karte sind, lohnt sich ein Blick in die Ticketbörse. Die Plattform ist ab sofort und bis zum Anpfiff geöffnet.

Feature-Foto aus der voll besetzten VELTINS-Arena vom Saisonauftakt gegen Hertha BSC. Im Vordergrund sind Fahnen zu sehen.

Zu finden ist die Plattform im regulären Ticketshop der Knappen unter Ticketbörse. Dort können Fans ihre Eintrittskarten fair, legal und unkompliziert weiterverkaufen. Doch nicht nur Fans, die ihre Karten abgeben möchten, profitieren von der Plattform. Auch Schalkern, die bisher leer ausgegangen sind, kann so der Besuch in der VELTINS-Arena ermöglicht werden.

So funktioniert die Schalker Ticketbörse

Für die Nutzung der Ticketbörse muss die Nutzerin oder der Nutzer einen S04-Account besitzen und im Ticketshop eingeloggt sein. Nach dem Login kann unter dem Menüpunkt „Tickets“ das gewünschte Ticket ausgewählt und über die Schaltfläche „Verkaufen“ in der Ticketbörse angeboten werden. Anschließend wird das Auszahlungskonto gewählt und die Angabe bestätigt.

Auch Dauerkarten können über die Ticketbörse angeboten werden. In diesem Fall muss jedes Heimspiel einzeln eingestellt werden. Im Falle eines erfolgreichen Verkaufs erhält der Verkäufer den anteiligen Tageskartenpreis (1/17) zurück. Die Chip-Dauerkarte ist ebenfalls in der Ticketbörse hinterlegt.

Im Anschluss an den erfolgreichen Weiterverkauf übernimmt der Verein den Buchungsprozess – inklusive der Rückbuchung des Betrags auf das Bankkonto des Verkäufers. Die branchenüblichen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 10 Prozent werden zukünftig vom Käufer getragen – eine Erneuerung, die im Mitgliederkongress beschlossen wurde.

FAQ zur Ticketbörse

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

250805_Einlass-VELTINS-Arena

Dauerkarte, Tagesticket und Einlass: S04 bietet digitale Neuerungen

Wichtiger Schritt für die stetige Modernisierung der VELTINS-Arena und ein Gewinn für Fans, Mitglieder und alle weiteren Stadionbesucher: Im Zuge seiner Digitalisierungsstrategie hat der FC Schalke 04 zusammen mit seinem langjährigen Partner vivenu in den vergangenen Monaten intensiv an der Weiterentwicklung des Ticket- und Zugangssystems gearbeitet. Die gelungene Premiere erfolgte pünktlich zum Saisonstart am vergangenen Freitag (1.8.) gegen Hertha BSC.

Fans des FC Schalke 04 beim Spiel der 2. BL (Saison 2023/24) FC Schalke 04 – Holstein Kiel. Copyright: Thomas Pakusch **

Zum Saisonauftakt: Ticketbörse für das Heimspiel gegen Hertha BSC geöffnet

Am Freitag (1.8.) trifft der S04 in seinem ersten Heimspiel der neuen Saison 2025/2026 auf Hertha BSC. Für Schalker, die ihre Tickets kurzfristig nicht nutzen können oder noch auf der Suche nach einer Karte sind, lohnt sich ein Blick in die Ticketbörse. Die Plattform ist ab sofort und bis zum Anpfiff geöffnet.

2425_MD01_SO4EBS_LS_120

Wer noch keinen Zugriff auf die Dauerkarte hat: Hier gibt es alle wichtigen Informationen

Ein wichtiger Hinweis direkt zu Beginn des Textes: Wer seine Dauerkarte bereits erhalten hat – digital (Wallet oder Print@Home) oder als Chipkarte –, für diejenigen ist dieser Text nicht wichtig und der S04 freut sich auf Euer Kommen! Wer noch keinen Zugriff auf die Dauerkarte hat, für den gibt es hier alle Informationen.

220811_nordkurve

Anpassung des Stehplatz-Zugangs für Fans in der Nordkurve

Am Freitag (1.8.) um 20.30 Uhr startet die Saison 2025/2026. Der FC Schalke 04 empfängt im Eröffnungsspiel Hertha BSC in der VELTINS-Arena. Für alle S04-Fans mit Stehplatzkarte gibt es dabei eine wichtige Änderung: Eingang Ost 2 steht künftig nicht mehr zur Verfügung.