Leuchtende Augen, viele Autogramme und Urkunden vom Vorstand

Die Knappen trainieren derzeit in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern – und das gilt nicht nur für die Lizenzmannschaft. Auch in der FC Schalke 04-Fußballschule wird in malerischer Umgebung gekickt, getrickst und gelacht. Insgesamt 34 Mädchen und Jungen haben sich für das viertägige Programm in Stuhlfelden, einer kleinen Ortsgemeinde unweit von Mittersill, angemeldet.

„Die Bedingungen sind hervorragend. Der Platz, die Kabinen, dahinter die Berge – da passt einfach alles“, berichtet Marco Fladrich, Leiter der FC Schalke 04-Fußballschule und des Camps in Österreich. Viele Kinder sind mit ihren Eltern und Geschwistern mit zur Vorbereitung der Profis ihres Lieblingsvereins nach Mittersill gereist, andere stammen aus der Region.

Betreut werden die Nachwuchskicker von vier Übungsleitern, die täglich in zwei Einheiten nach den Prinzipien der Knappenschmiede trainieren. Sogar die Jüngsten sind in diesem Jahr mit dabei. Sechs Kicker im Alter zwischen vier und fünf Jahren besuchen erstmals den neuen Fußball-Kindergarten.

Abends kehren sie zu ihren Familien zurück und konnten dabei zuletzt einiges berichten. Am Donnerstag (14.7.) stattete die Fußballschule ihren Idolen einen Besuch ab. Die Gruppe verfolgte zunächst das Training der Lizenzmannschaft unter der Leitung des neuen Chef-Coaches Frank Kramer. Anschließend bekamen die Mädchen und Jungs die Gelegenheit, ihre Vorbilder zu treffen. Danny Latza, Simon Terodde und Co. nahmen sich viel Zeit, um die Teilnehmer der FC Schalke 04-Fußballschule zu begrüßen, über das Trainingslager zu plaudern und Autogramme zu schreiben.

Fußballschule in Mittersill

Kids besuchen die Profis

„Für die Kinder ist es immer ein besonderes Highlight, die Spieler zu treffen. Es ist toll, dass die Mannschaft sich die Zeit nimmt, die Fragen der Kinder zu beantworten, Fotos mit ihnen zu machen und Autogramme zu schreiben“, sagt Marco Fladrich, der anschließend in viele glückliche Kinderaugen sehen konnte. Für den Camp-Leiter kam es beim Besuch des Profi-Trainings zu einem freudigen Wiedersehen mit Danny Latza. Der Aufstiegskapitän der Königsblauen hatte unter Marco Fladrich, damals Trainer in der Knappenschmiede, von der U11 bis zur U15 gespielt und tausche sich lange mit seinem ehemaligen Coach aus. Dabei zeigte sich der gebürtige Gelsenkirchener begeistert vom Angebot der FC Schalke 04-Fußballschule.

Gleiches gilt für Peter Knäbel. Das Vorstandsmitglied der Königsblauen, dem die Förderung junger Fußballerinnen und Fußballer seit vielen Jahren am Herzen liegt, besuchte am Freitag (15.7.) eine Trainingseinheit der FC Schalke 04-Fußballschule in Stuhlfelden. Im Anschluss daran zeichnete er die Kids mit Urkunden aus und lobte ihr fußballerisches Talent. „Der Besuch unserer FC Schalke 04-Fußballschule in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist eine rundum gelungene Geschichte!“, sagt Marco Fladrich.

Präsentiert von der R+V tourt die FC Schalke 04-Fußballschule in diesem Sommer noch durch viele weitere Städte.
Alle Termine im Überblick

Das könnte dich auch interessieren

220711_aydin_tagebuch

Memos Tagebuch: Autogramme für die Fans, Mario-Kart-Duelle mit den Mitspielern

In seinem Tagebuch berichtet Mehmet Can Aydin aus dem Trainingslager. Am Freitag (15.7.) hat der Rechtsfuß zweimal trainiert. Im Vereinsheim schreibt der 20-Jährige dieses Mal über die Blau-Weiße Nacht sowie die Zeit zwischen den Trainingseinheiten und die Abende in Mittersill.

220715_bw_nacht_polter

Blau-Weiße Nacht in Bramberg: Vorstand, Mannschaft und Fans sind eine Einheit

Viele Jahre lang war die Blau-Weiße Nacht für viele S04-Anhänger der Höhepunkt im Trainingslager – dann kam die Corona-Pandemie. Deshalb war die Vorfreude bei allen Fans riesengroß, als vor der Abreise in die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bekanntgegeben wurde, dass das traditionelle Zusammentreffen zwischen Mannschaft und Fans nach zweieinhalb Jahren Zwangspause endlich wieder stattfinden kann. Der Veranstaltungstag selbst begann jedoch mit einer traurigen Nachricht: Ein Schalke-Fan war in Mittersill tot aufgefunden worden.

220711_aydin_tagebuch

Memos Tagebuch: Ein trauriger Tag in Mittersill

Ursprünglich hatte Mehmet Can Aydin in seinem Tagebucheintrag am Donnerstag (14.7.) über die Blau-Weiße Nacht schreiben wollen. Aber aufgrund einer traurigen Nachricht beim Frühstück hält sich der 20-Jährige in seinem täglichen Update im Vereinsheim dieses Mal kurz.

Rouven Schröder

Rouven Schröder: Man kann den Markt nicht künstlich anschieben

In den Tagen vor der Abreise ins Trainingslager hatte der FC Schalke 04 mit Maya Yoshida und Cedric Brunner zwei Zugänge präsentiert, nun ist mit Alex Král am Donnerstag (14.7.) ein weiteres neues Gesicht hinzugestoßen. Für Rouven Schröder ist der defensive Mittelfeldspieler ein weiteres wichtiges Puzzleteil in der Zusammenstellung des Kaders für die Bundesliga.