Parken an der VELTINS-Arena: Keine Barzahlung mehr möglich

In unmittelbarer Nähe der VELTINS-Arena stehen Fußballfans und Besuchern zahlreiche Parkplätze zur Verfügung. An den Kassenautomaten kann mit EC- oder Kreditkarte sowie Google Pay und Apple Pay bezahlt werden. Barzahlung mit Geldscheinen oder Münzeinwurf ist hingegen seit Dienstag (15.7.) nicht mehr möglich.

Luftaufnahme der VELTINS-Arena

Auf den Parkplätzen B-E werden ab zwei Stunden vor Anpfiff Parkgebühren in Höhe von
5 Euro pro Fahrzeug erhoben. Wer früher kommt, zahlt nichts. Bei Sonderveranstaltungen in der VELTINS-Arena belaufen sich die Kosten für einen Parkplatz auf den öffentlichen Stellplätzen auf 10 Euro. 

Sollte die Parkgebühr nicht entrichtet werden, erfolgt eine Zahlungsaufforderung durch den Dienstleister Park & Control in Höhe von 35 Euro. Diese setzt sich aus den 5 Euro Parkgebühren sowie einer Vertragsstrafe von 30 Euro zusammen. Über eine Kennzeichen-Aufnahme wird der Halter des Fahrzeugs identifiziert und anschließend per Brief verständigt. 

Parkplatzauslastung live verfolgen

Zeit bei der Suche sparen: Fans können die Auslastung der Parkplätze rund um die VELTINS-Arena live verfolgen. Die aktuelle Belegung wird alle fünf Minuten aktualisiert und ist mit nur einem Klick auf veltins-arena.de einzusehen. 

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

250606_arena_innenansicht

In der VELTINS-Arena: Anpassung der Tribünennamen

Mit Beginn der neuen Spielzeit gibt es im königsblauen Wohnzimmer eine traditionsreiche Veränderung: Die Ost- und Westtribüne der VELTINS-Arena erhalten neue Namen – in Anlehnung an die stolze Vergangenheit des Parkstadions.

250527_PUR-and-Friends

Event-Sommer auf Schalke: Top Acts zu Gast in der VELTINS-Arena

Das Schalker Stadion kennt keine Pause: Seit Abpfiff des letzten Heimspiels der Saison laufen bereits die Vorbereitungen für einen ereignisreichen Konzertsommer. Robbie Williams und Bruce Springsteen laden ihre Tour-Trucks, Iron Maiden stimmen ihre Stromgitarren und PUR trommeln ihre Freunde zum 30. Jubiläum von „Abenteuerland“ zusammen. Bis zum Ende des Jahres folgen weitere Höhepunkte – auf Gelsenkirchen wartet erneut ein spannendes Veranstaltungsjahr.

250214_arena_europameisterschaft

UEFA Women’s EURO 2029: VELTINS-Arena ist Teil der deutschen Bewerbung

Gelsenkirchen könnte erneut zur Bühne des europäischen Spitzenfußballs werden: Die VELTINS-Arena ist Teil der vorläufigen Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Frauen-Europameisterschaft 2029.

Biathlon auf Schalke

Wintersport trifft Entertainment: Biathlon auf Schalke am 28. Dezember 2025

Die bett1.de Biathlon World Team Challenge auf Schalke 2025 steht in den Startlöchern: Am Sonntag, 28. Dezember, können Fans wieder die besten Biathletinnen und Biathleten live in Gelsenkirchen erleben. Tickets für das größte Biathlon-Spektakel der Welt sind ab sofort und für die Dauer von zwei Wochen zum vergünstigten Early-Bird-Preis erhältlich.