Aufsichtsrat lud ehemalige Mitglieder zum Treffen ein

Ein Blick in die Vergangenheit, der Fokus fest auf die Zukunft gerichtet: Am Sonntag (29.1.) lud der aktuelle Aufsichtsrat des FC Schalke 04 alle ehemaligen Gremiumsmitglieder zum Heimspiel der Knappen gegen den 1. FC Köln ein.

Aufsichtsratstreffen FC Schalke 04

Über 30 Schalker mit einer Vergangenheit im S04-Aufsichtsrat folgten der Einladung des aktuellen Vorsitzenden Axel Hefer und seiner neun weiteren Gremiumskollegen. Gemeinsam verbrachten sie einen gemütlichen Nachmittag in der VELTINS-Arena, bei dem vor Anpfiff genug Zeit für intensiven Austausch, dem Schwelgen in Erinnerungen und dem Diskutieren über das Thema blieb, das sie alle eint: den FC Schalke 04.

„Es war eine tolle Zusammenkunft – ich habe mich sehr darüber gefreut, so viele Menschen treffen zu können, die dem Verein in den vergangenen Jahren ehrenamtlich und voller Leidenschaft und Liebe gedient haben. Wir alle wünschen unserem Club nur das Beste und – ob wir nun im Gremium sitzen oder ausgeschieden sind – den größtmöglichen Erfolg. Dieser Austausch heute ist wichtig und tut gut – zeigt er doch, dass sich der Verein immer auf die Geschlossenheit der Vereinsfamilie verlassen kann“, so Hefer, Aufsichtsratsvorsitzender des S04.

Der Aufsichtsrat des FC Schalke 04 bedankt sich für das schöne Treffen bei: Dieter Basdorf, Karl-Heinz Beul, Detlef Ernsting, Dr. Stefan Gesenhues, Andreas Horn, Uwe Kemmer, Armin Langhorst, Klaus Marciniak, Dirk Metz, Ingolf Müller, Peter Paziorek, Horst Poganaz, Rolf Rojek, Matthias Rüter, Albrecht Schade, Huub Stevens, Olaf Thon, Clemens Tönnies, Heiner Tümmers, Thomas Wiese und Till Zech.

Galerie zum Treffen in der VELTINS-Arena:

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Schalke-Logo Geschäftsstelle

#MenschenSindWichtiger – Wie Schalke 04 zur WM in Katar steht

In wenigen Tagen startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar - ein Fakt, der bei vielen Fans und Beobachtern für großes Kopfschütteln sorgt. Der FC Schalke 04 hat einen eindeutigen Standpunkt: Die 2010 erfolgte Vergabe des größten Sportereignisses der Welt an Katar bleibt ein historischer Fehler in der Geschichte des Fußballs.

Schalke-Logo

S04 erweitert Leitungsebene in der Stabsstelle Kommunikation

Nach der Rückkehr in die Bundesliga erweitert der FC Schalke 04 seine Leitungsebene in der Stabsstelle Kommunikation. Alina Bolous und Pia Lisa Kienel übernehmen ab sofort die Verantwortung für das operative Tagesgeschäft.

220511_museum

Vor der Aufstiegsfeier: Besuch im Schalke Museum und Tour durch die VELTINS-Arena

So rundest du die große Party zum direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga ab: Am Montag (16.5.) wird das Schalke Museum von 14 bis 18 Uhr seine Türen öffnen. Und für alle Fans der Knappen, die zum Saisonende das Wohnzimmer der Königsblauen erkunden möchten, werden einige Arena-Touren angeboten.

Schalke Museum

Schalke Museum: Geänderte Öffnungszeiten im Mai

Das Schalke Museum muss im Mai für einige Tage schließen. Zum einen kann die königsblaue Schatzkammer am Tag des letzten Heimspiels der laufenden Saison am Samstag (7.5.) gegen den FC St. Pauli nicht besucht werden. Zudem bleiben die Türen im Zeitraum vom 23. bis 31. Mai geschlossen. Grund sind die Aufbauarbeiten sowie die Durchführung von Herbert Grönemeyers Jubiläumskonzert am 28. Mai zu 20 JAHRE „MENSCH“ in der VELTINS-Arena.