Das neue Jahrhundertspiel – Anpfiff in Richtung nachhaltige Zukunft

Einst die Stadt der Tausend Feuer, mit dem schwarzen Gold auf- und abgestiegen, erwuchs hier im Schatten der Fördertürme mehr als nur ein Fußballverein: Der FC Schalke 04 bedeutet Gemeinschaft und steht für ein ausgeprägtes Miteinander und soziale Verantwortung. Wir verstehen Königsblau als ein Bekenntnis, Menschen ein Leben lang zu begeistern und die Region zu stärken. Nun hat eine neue Schicht begonnen: Die Gestaltung unserer Zukunft. Wir treten entschlossen an, damit das Revier eine Zukunft hat – Schritt für Schritt grüner und lebenswerter für uns alle!

Nachhaltigkeit auf Schalke

So, wie wir uns als Verein sehen – eine Gemeinschaft, die füreinander einsteht –, gestalten wir auch unsere Mission Nachhaltigkeit: mit Strahlkraft, Leidenschaft, Transparenz und Innovationsgeist.

Wir sind aktiver Teil der Initiative „klimaneutral.ruhr“, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Denn uns liegt die Zukunftsfähigkeit von Schalke, seiner direkten Umgebung und der gesamten Region am Herzen.

Wir sind stolz darauf, Schritt für Schritt Entwicklungen voranzutreiben und unsere Herausforderungen und Ergebnisse transparent mit euch zu teilen.

Unsere Mission

Wir begeistern Menschen und stärken die Region durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsarbeit mit Strahlkraft. Dies bedeutet, dass wir Nachhaltigkeit in ihrer Ganzheitlichkeit in die Struktur implementieren und unser Handeln danach ausrichten. Wir gehen das Thema mutig an und setzen uns visionäre Ziele. Das Bekenntnis zu den Zielen von „klimaneutral.ruhr“ und die Leitlinien des UNGC bestimmen dabei unser Handeln. Über allem steht dabei die Zukunftsfähigkeit von Schalke und seinem Umfeld. Aus diesem Grund haben wir das Thema Nachhaltigkeit in Form der Nachhaltigkeitsstrategie in der Vereinssatzung aufgenommen und uns damit der Umsetzung und Einhaltung dessen verschrieben.

Mit Meilensteinen zum Ziel – so funktioniert Schalkes Nachhaltigkeitsstrategie

Der FC Schalke 04 beschreibt vier Handlungsfelder, um die Nachhaltigkeitsstrategie ganz praktisch ins Werk zu setzen. Für jedes Handlungsfeld haben wir unsere Vision formuliert, an der wir unser Handeln orientieren wollen.

Nachhaltigkeit auf Schalke – immer in Mache!
Die einzelnen Handlungsfelder wurden bewusst so aufgestellt, dass sie vollständig nur abteilungsübergreifend bearbeitet werden können. Unsere Nachhaltigkeitsarbeit kann nur erfolgreich und glaubwürdig sein, wenn Umdenken und Umsetzung auf allen Ebenen des Vereins und in seinem Umfeld stattfinden. Wir müssen das Thema gemeinsam mit allen Kräften angehen.

So haben wir für jeden Bereich konkrete Themenfelder definiert, die in kleinen und großen Schritten nach und nach bearbeitet werden. Damit füllen wir unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mit Leben: in verbindlicher Zusammenarbeit und immer am Puls der Zeit.

Ärmel hoch und angepackt!
Der nächste wichtige Schritt ist die Verankerung und Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie in unsere Vereinsstrukturen: Je Handlungsfeld werden wir abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen mit Vertretenden der beteiligten Abteilungen bilden. Diese Arbeitsgruppen werden für ihr Handlungsfeld Schwerpunktthemen auswählen, sich selbst saisonbezogene Meilensteine setzen und so die Strategie konkret vorantragen.

Kontakt

FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen

E-Mail: nachhaltigkeit@schalke04.de



250424_Fahrradgarage_HD700

Jetzt anmelden: Gemeinsame Fahrradtour zum Heimspiel gegen die SV Elversberg

Im Rahmen des Fahrrad-Spieltachs wird es für Schalker eine Fahrradtour zur VELTINS-Arena geben – perfekt für alle Fans, die sich gemeinsam auf das Spiel einstimmen und ein Zeichen für eine umweltfreundliche Anreise setzen möchten. Die Anmeldung zur Tour ist ab sofort möglich.

250505_Arche Noah

Schalke hilft! unterstützt das Kinderhospiz Arche Noah

Wichtige Unterstützung: Vor Kurzem überreichte Schalke hilft! als Kampagnenpartner des Projekts „Noahs Freunde“ der Arche Noah Gelsenkirchen einen Spendenscheck in Höhe von 4444 Euro. Damit wird ein neues Zuhause des Kinderhospizes gefördert.

250428_auktion

Schalke hilft! versteigert historische Raritäten zum guten Zweck

Stylische Unikate verströmen nostalgische Parkstadion-Vibes: Schalke hilft! versteigert gemeinsam mit der Firma Stadichair 14 Stehtische, die aus Original-Lampen der ehemaligen Flutlichtmasten aufwendig restauriert und gefertigt wurden. Über Jahrzehnte erleuchteten sie königsblaue Europapokalnächte, Derby-Siege und viele andere königsblaue Momente im legendären Parkstadion – nun erhalten sie ein neues Leben.

250423_Rap-Workshop_02

Songwriting-Workshop: RapSchicht04 und SEBA verwandeln VELTINS-Arena in Tonstudio

Zum Auftakt der Ferien starteten musikbegeisterte Jugendliche mit einem Songwriting-Workshop in die Osterwoche: Der Hertener Rapper und Musiker Sebastian Czyszczon aka SEBA lud gemeinsam mit Schalke hilft! zu drei Tagen voller Beats, Reime und jeder Menge Spaß ein. Neun Teilnehmende im Alter von zehn bis 13 Jahren tauchten gemeinsam mit SEBA in die Welt des Hip-Hops und Songwritings ein.