2. Bundesliga | 9. Spieltag So. 08.10.23 | 13:30 Uhr
FC Schalke 04
1:2
:
i. E.
:
n.V.
(0:1)

Hertha BSC
80.’ Yusuf Kabadayi
#S04
VELTINS-Arena
Schiedsrichter: Harm Osmers
Schiedsrichter: Harm Osmers
41.’ Smail Prevljak
51.’ Fabian Reese
Spiel
15:31
Damit endet der heutige Ticker. Danke fürs Mitlesen, bis zum nächsten Mal. Glück auf!
15:27
Eine engagierte Schlussphase ist nicht belohnt worden. Chancen waren da, um zumindest einen Punkt zu holen. Am Ende sind es aber die Berliner, die drei Zähler bejubeln können.
90.
+ 6
Schlusspfiff in der VELTINS-Arena. Die Knappen unterliegen mit 1:2.
1:2
90.
+ 3
Gelb für Christensen. Zeitspiel.
90.
+ 2
Die daraus resultierende Ecke findet Kabadayi. Doch auch dieses Mal ist Ernst zur Stelle und verhindert den Ausgleich.
90.
+ 1
Ouédraogo zieht in den Sechzehner und schließt dann ab. Den Versuch aufs rechte Eck kann Ernst gerade noch klären.
90.
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
86.
Ouédraogo ist nun für Tempelmann im Spiel.
85.
Der Grund: Wiederholtes Foulspiel.
85.
Gelb-Rot für Karaman.
85.
Der Pfosten rettet für Königsblau. Kenny hatte abgeschlossen.
83.
Schalke drückt auf den Ausgleich. Kabadayi kommt zum Kopfball, Ernst schnappt sich die Murmel jedoch. Die Hereingabe war von Matriciani gekommen.
81.
Die Gäste wechseln. Pal Dardai bringt Christensen für Reese.
80.
Karaman spielt halblinks raus auf Kabadayi, der dann erfolgreich ins lange Eck vollendet.
80.
Tooooooooooooor für Schalke!
1:2
79.
Latte! Terodde knallt die Murmel aus halblinker Position innerhalb des Sechzehners ans Aluminium.
78.
Gelb für Leistner nach einem Foul an Karaman in der Schalker Hälfte.
76.
Noch rund eine Viertelstunde ist hier zu spielen. Geht noch was für Königsblau?
75.
Aus dem ruhenden Ball machen die Knappen dann nichts.
74.
Murkin! Schalkes Nummer 5 zieht aus 17 Metern platziert ab. Ernst reißt im letzten Moment die Fäuste hoch. Es gibt Ecke.
73.
Fast das 3:0 für die Berliner. Scherhant köpft nach Reeses Hereingabe an den Pfosten. den Nachschuss von Niederlechner kann Baumgartl dann blocken.
70.
Hussein und Niederlechner kommen bei den Gästen für Marton Dardai und Prveljak in die Partie.
69.
Lasme zieht von rechts nach innen, drückt dann ab. Leistner hält den Kopf rein. Es gibt Ecke für Königsblau.
66.
Murkin setzt sich links durch und will den Ball ins Zentrum bringen. Die Hereingabe des Engländers wird dann jedoch von einem Berliner geblockt.
63.
Auch Kreutzer bringt zwei frische Männer. Terodde ersetzt Polter, Seguin übernimmt den Platz von Schallenberg.
63.
Hertha BSC wechselt: Zeefuik geht, Scherhant kommt.
62.
Polter schickt Lasme auf der rechten Seite. Die gerade eingewechselte Nummer 11 zieht mit Tempo Richtung Tor und kann auch abschließen, bleibt gegen Ernst aber nur zweiter Sieger.
58.
Doppelwechsel beim S04: Ouwejan und Drexler gehen runter, neu dabei sind Kabadayi und Lasme.
54.
Königsblau will schnell antworten. Leistner rettet jedoch vor gleich zwei Knappen und klärt zur Ecke.
51.
Reese kommt links an den Ball, zieht entschlossen nach innen und kommt an Matriciani vorbei. Den Abschluss aus kurzer Distanz kann Heekeren dann nicht abwehren.
51.
Hertha BSC erhöht auf 2:0.
0:2
50.
Beide Akteure können nach einer kurzen Behandlungspause weiterspielen. Der Ball rollt wieder.
48.
Aktuell ist das Spiel unterbrochen, da Kaminski und Zeefiuk mit den Köpfen aneinander gerasselt sind.
47.
Die Berliner haben die erste gute Chance nach dem Seitenwechsel. Reese erobert den Ball auf links nach einem Fehler im Schalker Spielaufbau. Die Hereingabe des Flügelspielers kann Tabakovic im Zentrum dann aber nicht verwerten.
46.
Beide Teams spielen zunächst personell unverändert weiter.
46.
Der zweite Durchgang beginnt.
14:22
Der erste Durchgang war weitestgehend ausgeglichen. Kurz vor dem Pausenpfiff führte eine abgefälschte Hereingabe zur Führung der Berliner, die zuvor ebenso wie die Knappen keine allzu großen Chancen hatten. 45 Minuten bleiben, um das Ding hier noch zu drehen.
45.
+ 2
Halbzeit auf Schalke. Es steht 1:0 für die Gäste.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.
43.
Die Schalker antworten über zwei Hereingaben, die die Hertha-Defensive nicht unter Druck setzen.
41.
Prveljak stellt auf 1:0 für die Gäste. Der Stürmer bugsiert den Ball aus kurzer Distanz nach einer Reese-Hereingabe von rechts über die Linie.
41.
Die Berliner gehen in Führung.
0:1
40.
Reese kommt rechts an den Ball, zieht entschlossen nach innen und drückt ab. Heekeren ist hellwach und klärt die Situation.
34.
Das war knapp! Königsblau vertändelt den Ball im Spielaufbau am eigenen Strafraum, die Gäste können daraus aber kein Kapital schlagen. Zeefuik ist zu überrascht, Heekeren und Tempelmann bereinigen die Situation am Ende.
31.
Auch ein Schalker wird verwarnt. Karaman kommt gegen Zeefuik einen Schritt zu spät und trifft den Niederländer.
29.
Gelb für Kenny nach einem Foul an Murkin.
26.
Karaman kommt rechts an den Ball, zieht ein paar Meter an und spielt ins Zentrum. Drexler hat die Chance zum 1:0. Aus kurzer Distanz kommt er aber nur mit links an den Ball und setzt diesen im Liegen am Ziel vorbei.
25.
Marton Dardai zieht aus 22 Metern ab. Das Ding fliegt deutlich drüber.
24.
Murkin schlägt den Ball von links in den Strafraum. Dort hat Berlins Schlussmann Ernst aufgepasst und schnappt sich die Hereingabe.
21.
Karaman geht im Strafraum im Zweikampf mit Kempf zu Boden. Schiedsrichter Osmers lässt weiterlaufen.
20.
20 Minuten sind gespielt. Noch ist kein Tor gefallen in der VELTINS-Arena.
19.
Reese schlägt eine Flanke von links ins Zentrum. Dort packt Heekeren zu, wird dabei aber von Tabakovic behindert. Es gibt Freistoß für den S04.
18.
Karaman zieht von rechts nach innen, drückt dann aus 16 Metern mit links ab. Der Schussversuch wird geblockt.
15.
Kempf kommt nach einem Einwurf von rechts zum Abschluss. Sein Kopfball fliegt über den Kasten.
12.
Der ruhende Ball wird zunächst nicht gefährlich, bleibt aber in den Reihen der Hauptstädter. Am Ende holt Tempelmann das Ding im Zweikampf mit Karbownik. Guter Zweikampf unserer Nummer 10.
11.
Die Gäste bauen einen Angriff über rechts auf. Baumgartl geht dazwischen, es gibt Ecke.
10.
Zehn Minuten sind gespielt. Mittlerweile ist auch die Hertha gut im Spiel.
8.
Reese erobert den Ball im Mittelfeld nach einem Fehler im Schalker Aufbauspiel. Die Situation wird aber nicht bestraft. Sie mündet in einem Einwurf der Berliner, den Matriciani am Ende entschlossen klären kann.
7.
Ouwejan zieht einen Freistoß von links in den Sechzehner. Dort kann Leistner klären.
5.
Reese zieht von links nach innen und sucht den Abschluss. Der Versuch des Ex-Schalkers wird von Baumgartl geblockt.
3.
Den ruhenden Ball bringt Ouwejan rein. Am Ende findet der Niederländer aber keinen Abnehmer.
2.
Nächster Abschluss der Knappen. Über Tempelmann und Drexler landet der Ball links bei Murkin. Der schließt ab, das Ding wird abgefälscht. Außennetz und Ecke.
1.
Schalke hat direkt die erste gute Offensivaktion. Drexler bringt die Murmel von außen an den Fünfer. Dort kann Polter den Ball mit dem Rücken zum Tor nicht richtig kontrollieren. Daher kommt er nicht richtig zum Abschluss.
1.
Anpfiff in der VELTINS-Arena. Das Spiel läuft!
13:27
Die Mannschaften laufen ein. Die Knappen werden angeführt vom heutigen Kapitän Marcin Kaminski.
13:24
Video-Assistent ist Bastian Dankert (Rostock). Er wird unterstützt von Patrick Kessel (Norheim).
13:22
Geleitet wird die Partie von Harm Osmers (Hannover). Die Assistenten an den Seitenlinien sind Robert Kempter (Stockach) und Jarno Wienefeld (Hamburg). Der Vierte Offizielle heißt Mark Borsch (Mönchengladbach).
13:20
Der „Knappen-Kommentar“ läuft. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
13:18
Das Aufwärmprogramm ist vorbei. Beide Mannschaften ziehen sich noch einmal kurz in ihre Kabinen zurück.
13:15
Die Knappen spielen heute in den blauen Heimtrikots. Die Gäste tragen ein schwarzes Outfit.
13:12
Zum Kader der Berliner zählen mit Fabian Reese und Jonjoe Kenny zwei ehemalige Schalker. Dazu kommt Athletik-Trainer Henrik Kuchno, der in gleicher Funktion zwischen 2013 und 2015 für die Königsblauen tätig gewesen ist.
13:08
Beide Teams laufen heute aufgrund der schrecklichen Ereignisse in Israel mit Trauerflor auf.
13:05
Königsblau unterlag am 23. Oktober 2022 aufgrund eines späten Gegentreffers unglücklich mit 1:2. Bitter: Gleich zwei Treffer der Knappen waren in dieser Begegnung nach einem Eingriff des Video-Assistenten zurückgenommen worden.
13:00
Bereits beim Hinspiel in der Vorsaison stand Matthias Kreutzer an der Seitenlinie. In Berlin hatte der 40-Jährige als Interimstrainer für den kurz zuvor freigestellten Frank Kramer übernommen.
12:56
Mittlerweile sind auch die Feldspieler auf dem Platz.
12:53
Die Berliner haben bislang neun Zähler gesammelt. Der S04 hat zwei Punkte weniger auf dem Konto.
12:50
Die Tribünen füllen sich immer mehr. In knapp 40 Minuten ist Anstoß in der VELTINS-Arena.
12:48
Dabei war Marius Bülter in der VELTINS-Arena zweimal erfolgreich, zudem trafen Tim Skarke, Simon Terodde und Marcin Kaminski. Die Treffer der Gäste erzielten Stevan Jovetic und Marco Richter.
12:46
Beide Vereine haben sich zuletzt noch in der Bundesliga duelliert. Im letzten Aufeinandertreffen feierten die Königsblauen am 14. April 2023 mit einem 5:2-Heimerfolg gegen Hertha BSC ihren höchsten Sieg in der abgelaufenen Saison.
12:42
Das Aufwärmprogramm der Torhüter beginnt. Für Justin Heekeren sicherlich ein ganz besonderer Moment.
12:36
Die Auswechselspieler der Berliner heißen 33 Kwasigroch, 2 Pekarik, 7 Niederlechner, 8 Hussein, 15 Maolida, 24 Bence Dardai, 26 Christensen, 39 Scherhant und 41 Klemens.
12:35
Hertha BSC beginnt mit 12 Ernst, 5 Bouchalakis, 6 Karbownik, 9 Prevljak, 11 Reese, 16 Kenny, 20 Kempf, 25 Tabakovic, 31 Marton Dardai, 34 Zeefuik und 37 Leistner.
12:33
Darüber hinaus gibt es noch fünf weitere Veränderungen in der Anfangsformation. Cedric Brunner steht heute nicht im Aufgebot. Der Schweizer muss angeschlagen passen. Seinen Part auf der rechten Abwehrseite übernimmt Henning Matriciani. In der Innenverteidigung beginnt Timo Baumgartl anstelle von Tomas Kalas. Im Mittelfeld rücken Lino Tempelmann, Dominick Drexler und Kenan Karaman für Paul Seguin, Assan Ouédraogo und Bryan Lasme ins Team.
12:32
Justin Heekeren feiert heute sein Profidebüt. Der Torhüter rückt für Michael Langer in die erste Elf.
12:31
Auf der Bank sitzen zunächst 34 Langer, 7 Seguin, 9 Terodde, 11 Lasme, 17 Kabadayi, 21 Tauer, 26 Kalas, 42 Topp und 43 Ouédraogo.
12:30
Die S04-Startelf: 28 Heekeren, 2 Ouwejan, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 10 Tempelmann, 19 Karaman, 24 Drexler, 25 Baumgartl, 35 Kaminski, 40 Polter und 41 Matriciani.
12:20
Die Mannschaft wird auch heute von Interimstrainer Matthias Kreutzer betreut. In wenigen Minuten gibt der 40-Jährige seine Anfangsformation bekannt.
12:15
Glück auf aus der VELTINS-Arena. Um 13.30 Uhr steigt hier das Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC. Alles zum Spiel gibt es wie immer im Ticker.
Statistiken

FC Schalke 04

Hertha BSC
Allgemein
16
Torschüsse
0
50
100
15
47.7
Ballbesitz
0
50
100
52.3
48
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
51
1
Abseits
0
50
100
2
11
Ecken
0
50
100
5
8
Fouls
0
50
100
6
0
Gelbe Karten
0
50
100
3
1
Platzverweise
0
50
100
0
16
Torschüsse
0
50
100
15
6
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
4
6
Geblockte Torschüsse
0
50
100
4
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
4
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
354
Pässe
0
50
100
404
205
Lange Pässe
0
50
100
218
274
Passgenauigkeit
0
50
100
334
117
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
146
35
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
18
4
Flankenquote
0
50
100
3
8
Fouls
0
50
100
6
13
Tacklings
0
50
100
12
9
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
6
25
Klärende Aktionen
0
50
100
41
0
Gelbe Karten
0
50
100
3
1
Platzverweise
0
50
100
0
58' Thomas Ouwejan
Yusuf Kabadayi
58' Dominick Drexler
Bryan Lasme
63' Ron Schallenberg
Paul Seguin
63' Sebastian Polter
Simon Terodde
86' Lino Tempelmann
Assan Ouédraogo
64' Deyovaisio Zeefuik
Derry Scherhant
70' Smail Prevljak
Florian Niederlechner
70' Márton Dárdai
Bilal Hussein
81' Fabian Reese
Gustav Christensen
31' Kenan Karaman
85' Kenan Karaman
29' Jonjoe Kenny
78' Toni Leistner
93' Gustav Christensen
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Matthias Kreutzer
28 | Justin Heekeren |
---|---|
41 | Henning Matriciani |
35 | Marcin Kaminski |
25 | Timo Baumgartl |
2 | Thomas Ouwejan |
24 | Dominick Drexler |
19 | Kenan Karaman |
6 | Ron Schallenberg |
10 | Lino Tempelmann |
5 | Derry John Murkin |
40 | Sebastian Polter |
Ersatzbank
17 | Yusuf Kabadayi |
---|---|
34 | Michael Langer |
9 | Simon Terodde |
42 | Keke Topp |
43 | Assan Ouédraogo |
26 | Tomas Kalas |
7 | Paul Seguin |
11 | Bryan Lasme |
21 | Niklas Tauer |
Hertha BSC
Trainer: Pál Dárdai
12 | Tjark Ernst |
---|---|
37 | Toni Leistner |
20 | Marc Oliver Kempf |
16 | Jonjoe Kenny |
6 | Michal Karbownik |
5 | Andreas Bouchalakis |
9 | Smail Prevljak |
11 | Fabian Reese |
34 | Deyovaisio Zeefuik |
31 | Márton Dárdai |
25 | Haris Tabakovic |
Ersatzbank
2 | Peter Pekarík |
---|---|
24 | Bence Dárdai |
41 | Pascal Klemens |
7 | Florian Niederlechner |
33 | Robert Kwasigroch |
39 | Derry Scherhant |
15 | Myziane Maolida |
8 | Bilal Hussein |
26 | Gustav Christensen |