DFB-Pokal | 2. Runde Di. 31.10.23 | 18:00 Uhr

FC St. Pauli
-:-
:
i. E.
:
n.V.
(:)
FC Schalke 04
57.’ Marcel Hartel
102.’ Johannes Eggestein
#STPS04
Millerntor-Stadion
Schiedsrichter: Bastian Dankert
Schiedsrichter: Bastian Dankert
16.’ Marcin Kaminski
Spiel
20:41
Damit ist die Pokal-Saison für die Knappen beendet. Gleiches gilt für den heutigen Ticker. Ein ausführlicher Spielbericht folgt in wenigen Minuten. Bis zum nächsten Mal. Glück auf!
20:40
Am Ende hat es nicht gereicht gegen einen Gegner, der nach der ersten Hälfte die Schlagzahl deutlich erhöht hatte. Folgerichtig war das 1:1 gefallen. In der Verlängerung waren die Kiezkicker dann ebenfalls überlegen und nutzten eine ihrer Chancen.
120.
+ 2
Schluss im Millerntor-Stadion. Die Königsblauen müssen sich geschlagen geben. St. Pauli gewinnt 2:1.
2:1
120.
+ 1
Ein Schuss von Eggestein wird geblockt.
120.
+ 1
Polter kommt noch einmal zum Kopfball, trifft die Murmel am Fünfer aber nicht richtig. Das Ding geht links vorbei.
120.
120 Sekunden gibt es als Nachschlag.
120.
Die letzte Minute ist angebrochen.
117.
Die Kiezkicker lassen den Knappen keine Räume.
116.
Noch 04 Minuten. Geht hier noch was für den S04 im Millerntor-Stadion?
115.
St. Paulis Bank beschwert sich lautstark. Am Ende wird auch Co-Trainer Nemeth verwarnt.
114.
Hartel geht gegen Schallenberg zu Boden. Aber das war gar nichts. Sieht auch der Unparteiische so. Es gibt Gelb für den Mittelfeldmann der Kiezkicker wegen einer Schwalbe.
113.
Doch nicht. Der Schalker war wohl zuletzt am Ball. Dankert gibt Abstoß.
113.
Kabadayi holt gegen Irvine eine Ecke raus.
111.
Gelb für Kabadayi nach einem Trikotzupfer.
109.
Hartel zieht aus knapp 16 Metern ab. Die Murmel zischt rechts am Ziel vorbei.
107.
Den ruhenden Ball bringt Hartel rein und sucht Amenyido, der in die Hände von Fährmann köpft. Dieser leitet einen schnellen Gegenangriff ein.
107.
Metcalfe bringt den Ball von rechts in den Sechzehner. Dort geht Hartel hin und will ablegen auf Amenyido. Kalas geht dazwischen. Ecke.
105.
Und weiter geht's. 15 Minuten bleiben den Knappen noch!
2:1
105.
+ 2
Die erste Halbzeit der Verlängerung ist vorbei. Die Platzherren liegen nach 105 Minuten mit 2:1 vorne.
2:1
105.
+ 1
Nachzutragen ist noch eine Verwarnung für Irvine, der sich vor einigen Minuten über eine Schiedsrichterentscheidung beschwert hat.
105.
Es gibt 120 Sekunden Nachschlag in der ersten Hälfte der Verlängerung.
102.
Hartel löffelt den Freistoß gefühlvoll Richtung rechtes Fünfereck. Dort läuft Eggestein im richtigen Moment los und köpft ins lange Eck. Fährmann streckt sicher. Aber ohne Erfolg.
102.
St. Pauli geht mit 2:1 in Führung.
2:1
101.
Matriciani sieht Gelb nach einem Foul am gerade eingewechselten Dzwigala. Dazu gibt es Freistoß für die Kiezkicker, etwa 28 Meter vor dem Tor.
100.
Dzwigala kommt bei St. Pauli für Smith ins Spiel.
99.
Eggestein legt ab auf Amenyido, der am Elfmeterpunkt zum Abschluss kommt. Der Ball fliegt über den Querbalken.
97.
Kaminski taucht nach einem Kabadayi-Freistoß vor dem Kasten auf. Dankert pfeift aber direkt. Abseits. Schalkes Abwehrmann hatte das Leder aber auch nicht richtig kontrollieren können.
95.
Kabadayi fährt einen Konter. Am Ende verpasst der Offensivmann aber den richtigen Moment für ein Abspiel.
95.
Die ersten fünf Minuten sind abgelaufen. Und das ohne nennenswerte Ereignisse auf dem Platz.
91.
Es gibt also 30 weitere Minuten an diesem Pokalabend. Steht es auch nach der Verlängerung weiterhin unentschieden, muss die Entscheidung über den Einzug ins Achtelfinale im Elfmeterschießen erfolgen.
91.
Das Spiel wird wieder angepfiffen.
1:1
90.
+ 4
Die zweite Halbzeit ist vorbei. Es steht 1:1. Das heißt: Verlängerung!
1:1
90.
+ 4
Fährmann noch einmal mit einer Faustabwehr.
90.
+ 4
St. Pauli fährt noch einmal einen guten Angriff. Königsblau kann aber klären.
90.
+ 3
Es sieht nach einer Verlängerung im Millerntor-Stadion aus. Die letzten Sekunden laufen.
90.
+ 1
Die Platzherren wechseln noch einmal. Saliakas betritt das Feld, Saad geht runter.
90.
Es gibt vier Minuten Nachschlag im zweiten Durchgang.
89.
Saads Hereingabe findet Amenyido. Dessen Flugkopfball fliegt links am Tor vorbei.
88.
Kabadayi bringt den Ball von der linken Seite vor die Kiste, Kozuki kommt am zweiten Pfosten aber nicht dran.
87.
Gelb für Amenyido nach einem zu harten Einsteigen gegen Kabadayi.
87.
Amenyido flankt von rechts, Hartel versucht es mit einem Seitfallzieher. Dabei trifft er die Kugel aber nicht richtig. Fährmann packt sicher zu.
85.
Die Knappen haben die Begegnung in den letzten Minuten etwas beruhigen können.
83.
Aber immerhin mal wieder ein Schalker Abschluss. Der zweite Durchgang geht bisher von den Spielanteilen klar an die Gastgeber.
82.
Tauer kommt aus dem Rückraum zum Schuss. Sein Versuch aus 20 Metern fliegt dann aber am Ziel vorbei.
82.
Fährmann fängt eine Hartel-Ecke von der linken Seite locker ab.
81.
Kozuki wird steil von Karaman geschickt. Schalkes Nummer 14 hält den Ball im Spiel, kann ihn aber nicht in den Rückraum ablegen.
80.
Die Kiezkicker machen weiterhin Tempo. Bislang kommt der letzte Pass aber nicht an.
79.
Auch St. Pauli wechselt. Amenyido kommt für Zoller.
76.
Kozuki wird eingewechselt. Der Japaner ersetzt Lasme. Zudem kommt Kabadayi ins Spiel. Dafür muss Mohr weichen.
73.
Eggestein steht am rechten Fünfereck mit dem Rücken zum Tor, dreht sich und zieht ab. Fährmann ist erneut da.
72.
Hartel löffelt den Ball vor die Kiste. Fährmann hat aufgepasst und packt sicher zu.
70.
Noch 20 Minuten. Stand jetzt gäbe es beim Abpfiff des zweiten Durchgangs eine Verlängerung.
68.
Hartel bringt die Murmel rein. Schalke kann den Ball dann aber aus der Gefahrenzone bugsieren.
68.
Saad nimmt auf links Tempo auf, am Ende klärt Tauer abermals zur Ecke.
67.
Hartel bringt den Ball rein. Über Treu landet die Murmel bei Saad. Am Ende kann Königsblau aber klären.
67.
Tauer klärt an der Grundlinie gegen Eggestein. Es gibt Ecke.
66.
Die Gastgeber schieben weiter an. Im Moment spielt hier fast nur St. Pauli.
64.
Nach einem Eckball der Gastgeber sind Murkin, Kalas und Wahl in einen Luftzweikampf verwickelt. Die beiden Schalker bleiben kurz liegen, Murkin muss auch behandelt werden.
61.
Tauer ersetzt Latza, zudem kommt Kalas in die Partie. Der Tscheche übernimmt die Position von Cissé.
60.
Latza zeigt an, dass es bei ihm nicht mehr weitergeht. Geraerts wird gleich wechseln.
57.
Hartel bleibt vom Punkt cool und trifft - 1:1!
1:1
56.
Murkin bekommt den Ball nach einem Irvine-Abschluss im Sechzehner an die Hand. Dankert zeigt sofort auf den Punkt.
56.
Elfmeter für die Gastgeber!
53.
Metcalfe macht auf rechts Tempo und spielt flach in den Fünfer. Fährmann schnappt sich das Ding.
52.
Polter kommt nach einer Mohr-Hereingabe aus acht Metern zum Schuss. Sein Versuch wird aber geblockt. Lasme setzt nach, letztlich kann St. Pauli die Aktion dann aber klären.
50.
Die Kiezkicker sind mit viel Schwung aus der Kabine gekommen und machen Druck.
48.
Zoller gewinnt ein Kopfballduell gegen Kaminski, der Ball landet beim gerade eingewechselten Metcalfe. Und der zieht platziert ab. Fährmann reißt die Fäuste hoch und klärt zur Ecke.
46.
Schalke spielt personell unverändert weiter.
46.
Die Gastgeber haben zweimal gewechselt. Metcalfe und Eggestein sind nun für Ritzka und Sinani dabei.
46.
Die zweite Halbzeit im Millerntor-Stadion beginnt.
18:53
Schalke macht das bislang gut. Die Geraerts-Elf verteidigt stark und lässt kaum etwas zu. Und wenn St. Pauli doch einmal durchkommt, ist Fährmann zur Stelle. In der Offensive führte ein ruhender Ball zum Erfolg. Kurz nach dem Führungstreffer hatte der S04 zudem eine weitere gute Gelegenheit.
45.
+ 5
Halbzeit in Hamburg. Die Knappen führen dank Kaminskis Kopfballtor mit 1:0 gegen den FC St. Pauli.
45.
+ 5
Wahl kann Hartels Ecke dann aber nicht richtig verarbeiten.
45.
+ 5
St. Pauli bekommt noch einmal einen Eckball zu gesprochen.
45.
+ 4
Matriciani köpft einen hohen Ball vor Saad aus der Gefahrenzone.
45.
+ 3
Die Aktion endet mit einer Gelben Karte für Schallenberg. Warum? Das war ehrlich gesagt nicht zu erkennen ...
45.
+ 2
Matriciani erobert den Ball an der Außenlinie gegen Ritzka. St. Pauli regt sich auf, fand das Einsteigen zu hart.
45.
Es gibt 04 Minuten Nachspielzeit.
45.
Die letzte Minute der regulären Spielzeit im ersten Durchgang läuft.
43.
Mohr legt sich den Ball zurecht und zieht ab. Buchert kann aber parieren.
42.
Auf der anderen Seite gibt es einen Freistoß für den S04 - etwa 20 Meter vor dem Tor.
41.
Puh, das war gefährlich. Fährmann reagiert glänzend bei einem Kopfball von Zoller aus kurzer Distanz.
40.
Geraerts muss wechseln. Polter kommt ins Spiel. Kaminski übernimmt die Kapitänsbinde von Terodde.
39.
Terodde liegt wieder am Boden. Es scheint nicht weiterzugehen bei dem Stürmer, der in der Anfangsphase umgeknickt war.
37.
Saad schlägt links zwei Haken, dann zieht er ab. Fährmann hat aber aufgepasst und begräbt die Kugel unter sich.
35.
Mittlerweile sind 35 Minuten gespielt. Weiterhin steht es 1:0 für die Königsblauen.
34.
Im Moment spielt sich der Großteil des Geschehens im Mittelfeld ab. Beide Mannschaften halten die Räume eng.
33.
Der Torschütze hebt den Daumen. Es geht weiter für die Nummer 35 der Königsblauen.
32.
Kaminski liegt am Boden. Der Abwehrmann hat bei dem Freistoß gerade was im Gesicht abbekommen und muss behandelt werden.
31.
Hartel bringt die Murmel aus dem linken Halbfeld rein. Am Ende der Aktion steht Zoller im Abseits.
30.
Saad holt gegen Schallenberg einen Freistoß raus.
28.
Saad kommt nach einem Hartel-Zuspiel links im Strafraum zum Abschluss. Sein Versuch fliegt links vorbei.
27.
Die Partie hat nach verhaltener Anfangsphase mittlerweile Tempo aufgenommen. Königsblau steht dabei defensiv weiterhin kompakt und macht es gut gegen die ballsicheren Kiezkicker.
24.
St. Pauli kombiniert vor dem Schalker Sechzehner, kommt aber nicht rein. Am Ende kann Karaman klären. Guter Einsatz der Offensivkraft in der eigenen Hälfte.
22.
Saad nimmt auf links Tempo auf. Cissé kann die anschließende Hereingabe aber klären.
19.
Diese bringt Latza von links. Seine Hereingabe findet Lasme, der die Murmel aber nicht richtig kontrollieren kann. Schalke bleibt aber zunächst noch in Ballbesitz, ehe die Gastgeber die Situation bereinigen können.
18.
Nächste gute Aktion des S04. Lasme nimmt links Fahrt auf, passt dann ins Zentrum zu Karaman. Smith geht in letzter Sekunde dazwischen und kann zur Ecke klären.
17.
So kann Fußball sein. Es war die erste Offensivaktion der Königsblauen - und die führte direkt zum Erfolg!
16.
Mohr zirkelt einen Freistoß in den Strafraum und findet Kaminski, der per Kopf vollendet.
16.
Tooooooooooooooooooooor!
0:1
14.
Fährmann muss das erste Mal eingreifen. Der Torhüter fängt eine Hereingabe von Treu aus dem rechten Halbfeld sicher vor Saad ab.
12.
Saad wird lang geschickt. Schiedsrichter Dankert hat aber eine knappe Abseitsposition erkannt und pfeift.
10.
Zehn Minute sind gespielt im Millerntor-Stadion. Viel ist noch nicht passiert.
9.
Die Nummer 9 der Knappen ist zurück. Aber Polter macht sich sicherheitshalber warm, falls gleich doch gewechselt werden muss.
8.
Terodde ist umgeknickt. Das sah schmerzhaft aus. Der Stürmer muss behandelt werden.
7.
Der ruhende Ball von der rechten Seite wird dann nicht gefährlich.
6.
Saad setzt Ritzka auf links in Szene, der die Murmel dann reinbringt. Mohr hat aber aufgepasst und klärt vor Zoller zur Ecke.
5.
St. Pauli hat in den ersten fünf Minuten viel Ballbesitz.
4.
Treu will den Ball von rechts reinbringen. Aber Murkin hat aufgepasst und verhindert den Flankenversuch.
3.
Die Gastgeber sind seit Wochen in Topform. Die Kiezkicker sind wettbewerbsübergreifend seit 17 Pflichtspielen ungeschlagen.
2.
Die Knappen positionieren sich in einer 3-5-2-Formation. Die offensive Position im Mittelfeld bekleidet dabei Karaman.
1.
Anpfiff im Millerntor-Stadion. Die Zweitrunden-Begegnung im DFB-Pokal läuft!
17:56
Die beiden Teams laufen ein. Simon Terodde führt den FC Schalke 04 als Kapitän aufs Feld.
17:54
Einen Video-Assistenten gibt es in den ersten beiden Runden des DFB-Pokals nicht.
17:52
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Bastian Dankert (Rostock). An den Seitenlinien wird er unterstützt von René Rohde (Rostock) und Christian Dietz (Kronach). Der Vierte Offizielle heißt Timon Schulz (Hannover).
17:50
Der „Knappen-Kommentar“ ist auch heute auf Sendung. Die kostenlose Audio-Übertragung des Spiels ist auf dem Homescreen der Schalke 04 App zu finden.
17:48
Das Aufwärmprogramm ist vorbei. Karel Geraerts versammelt die Mannschaft für eine letzte Ansprache vor dem Anpfiff noch einmal in der Kabine.
17:45
Die Knappen spielen heute in den weißen Auswärtstrikots. Die Platzherren tragen ein petrolfarbenes Outfit.
17:40
Zudem hat ein Mitglied des Trainerstabs eine königsblaue Vergangenheit. Athletik-Coach Thomas Barth gehörte in der Saison 2016/2017 zum Übungsleiterteam von Markus Weinzierl.
17:36
Zum Team der Kiezkicker zählt ein früherer Knappe. Sören Ahlers hütete von 2017 bis 2021 das Tor der Schalker U23. Der Schlussmann steht heute allerdings nicht im Aufgebot.
17:33
Beide Mannschaften treffen zum zweiten Mal in der laufenden Saison aufeinander. Das Ligaspiel am 23. September hatte der FC St. Pauli mit 3:1 für sich entschieden.
17:29
Mittlerweile sind auch die Feldspieler auf dem Rasen, um sich auf das Pokal-Match vorzubereiten.
17:27
Vorstandsmitglied Peter Knäbel hat ebenfalls eine Vergangenheit bei den Kiezkickern. Er war zwischen 1988 und 1993 für den Club vom Millerntor am Ball.
17:24
Auch Gerald Asamoah war bereits für die Braun-Weißen aktiv. Der Leiter Lizenz des S04 trug in der Saison 2010/2011 in 27 Spielen in der Bundesliga das St. Pauli-Trikot. Dabei erzielte er ein ganz besonderes Tor: den Siegtreffer im Derby gegen den Hamburger SV.
17:21
Eines seiner 27 Pflichtspiele war dabei ein ganz besonderes: der 2:1-Sieg gegen Bayern München am 6. Februar 2002, an dessen Anschluss sich der FC St. Pauli zum „Weltpokalsiegerbesieger“ kürte.
17:19
Schalkes Torwart-Trainer Simon Henzler dürfte auf das eine oder andere bekannte Gesicht treffen. Denn er stand zwischen 2000 und 2002 zwischen den Pfosten der Hansestädter.
17:16
Das Aufwärmprogramm im Millerntor-Stadion hat begonnen. Die Schlussmänner beider Teams sind als erstes auf den Platz gekommen.
17:10
Beim Zeitvertreib bis zum Anpfiff lohnt sich ein Blick auf shop.schalke04.de. Bei unserer Halloween-Aktion entfallen heute und morgen die Versandkosten.
17:07
Die Auswechselspieler der Gastgeber heißen 22 Vasilj, 2 Saliakas, 4 Nemeth, 11 Eggestein, 14 Amenyido, 16 Boukhalfa, 17 Afolayan, 24 Metcalfe und 25 Dzwigala.
17:06
Der FC St. Pauli beginnt mit 30 Buchert, 3 Mets, 5 Wahl, 6 Zoller, 7 Irvine, 8 Smith, 10 Hartel, 15 Sinani, 21 Ritzka, 23 Treu und 26 Saad.
17:03
Einen weiteren Wechsel gibt es in der Abwehr. Ibrahima Cissé darf heute ran, Tomas Kalas sitzt dafür auf der Bank
17:02
Die Position im offensiven Mittelfeld bekleidet daher Kenan Karaman, der zuletzt als Angreifer begonnen hatte. Dafür steht Simon Terodde wieder in der Startelf.
17:01
Dominick Drexler (Vorsichtsmaßnahme) ist ebenfalls nicht dabei. Zudem fehlt Assan Ouédraogo, zuletzt als Joker mit einer Torvorlage gegen die Niedersachsen, im Aufgebot. Auch bei dem Schalker Eigengewächs ist die Nicht-Nominierung für den Kader eine Vorsichtsmaßnahme.
17:00
Lino Tempelmann ist heute nicht spielberechtigt Der Mittelfeldmann, zuletzt Torschütze beim 3:2-Sieg gegen Hannover 96, hatte in der ersten Runde des DFB-Pokals die Gelb-Rote Karte gesehen. Für ihn rückt Danny Latza ins Team.
16:59
Auf der Bank sitzen zunächst 28 Heekeren, 2 Ouwejan, 14 Kozuki, 17 Kabadayi, 18 Idrizi, 21 Tauer, 25 Baumgartl, 26 Kalas und 40 Polter.
16:58
Die S04-Startelf: 1 Fährmann, 5 Murkin, 6 Schallenberg, 8 Latza, 9 Terodde, 11 Lasme, 19 Karaman, 22 Cissé, 29 Mohr, 35 Kaminski und 41 Matriciani.
16:50
Karel Geraerts feiert heute seine Premiere in diesem Wettbewerb. Am Tag vor dem Gastspiel in Hamburg machte der Belgier deutlich, dass er K.o.-Spiele mag – und dass er das klare Ziel hat, eine Runde weiterzukommen.
16:45
Glück auf! Um 18 Uhr tritt der FC Schalke 04 in der zweiten Runde des DFB-Pokals beim FC St. Pauli an. Alle Infos rund um die Partie gibt es wie immer im Ticker.
Statistiken

FC St. Pauli

FC Schalke 04
Allgemein
27
Torschüsse
0
50
100
7
65.7
Ballbesitz
0
50
100
34.3
64
Gewonnene Zweikämpfe
0
50
100
47
2
Abseits
0
50
100
1
9
Ecken
0
50
100
2
4
Fouls
0
50
100
9
3
Gelbe Karten
0
50
100
3
27
Torschüsse
0
50
100
7
9
Torschüsse aufs Tor
0
50
100
3
10
Geblockte Torschüsse
0
50
100
2
1
Torschüsse von außerh. d. Strafraums
0
50
100
1
6
Torschüsse von innerh. des Strafraums
0
50
100
1
899
Pässe
0
50
100
470
488
Lange Pässe
0
50
100
206
794
Passgenauigkeit
0
50
100
363
388
Passgenauigkeit gegn. Hälfte
0
50
100
125
34
Flanken (inkl. Standards)
0
50
100
13
13
Flankenquote
0
50
100
6
4
Fouls
0
50
100
9
17
Tacklings
0
50
100
19
9
Erfolgreiche Tacklings
0
50
100
9
9
Klärende Aktionen
0
50
100
26
3
Gelbe Karten
0
50
100
3
45' Danel Sinani
Johannes Eggestein
45' Lars Ritzka
Connor Metcalfe
79' Simon Zoller
Etienne Amenyido
91' Elias Saad
Manolis Saliakas
100' Eric Smith
Adam Dzwigala
40' Simon Terodde
Sebastian Polter
61' Danny Latza
Niklas Tauer
61' Ibrahima Cissé
Tomás Kalas
76' Tobias Mohr
Yusuf Kabadayi
76' Bryan Lasme
Soichiro Kozuki
87' Etienne Amenyido
101' Jackson Irvine
113' Marcel Hartel
48' Ron Schallenberg
101' Henning Matriciani
111' Yusuf Kabadayi
Aufstellung

FC Schalke 04
Trainer: Karel Geraerts
1 | Ralf Fährmann |
---|---|
35 | Marcin Kaminski |
5 | Derry John Murkin |
22 | Ibrahima Cissé |
6 | Ron Schallenberg |
29 | Tobias Mohr |
41 | Henning Matriciani |
8 | Danny Latza |
19 | Kenan Karaman |
11 | Bryan Lasme |
9 | Simon Terodde |
Ersatzbank
26 | Tomas Kalas |
---|---|
25 | Timo Baumgartl |
2 | Thomas Ouwejan |
14 | Soichiro Kozuki |
18 | Blendi Idrizi |
21 | Niklas Tauer |
17 | Yusuf Kabadayi |
28 | Justin Heekeren |
40 | Sebastian Polter |
FC St. Pauli
Trainer: Fabian Hürzeler
30 | Sascha Burchert |
---|---|
5 | Hauke Wahl |
8 | Eric Smith |
3 | Karol Mets |
10 | Marcel Hartel |
21 | Lars Ritzka |
23 | Philipp Treu |
7 | Jackson Irvine |
15 | Danel Sinani |
6 | Simon Zoller |
26 | Elias Saad |
Ersatzbank
25 | Adam Dzwigala |
---|---|
22 | Nikola Vasilj |
2 | Manolis Saliakas |
11 | Johannes Eggestein |
17 | Oladapo Afolayan |
14 | Etienne Amenyido |
24 | Connor Metcalfe |
4 | David Nemeth |
16 | Carlo Boukhalfa |