Kleine Entdecker auf großer Mission: Unterwegs im Wasserwerk

Am Montag (9.10.) lud Schalke hilft! im Rahmen des Bolzplatz-Feriencamps – gefördert von der RAG-Stiftung – zu einem Trinkwasser-Workshop ins Wasserwerk Haltern ein. Insgesamt 16 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren nahmen am aufbauenden Nachhaltigkeitsprojekt teil und wurden zu Wasserdetektivinnen und -detektiven ausgebildet.

231017_Ausflug zum Wasserwerk-Schalke hilft!

Die Anreise nach Haltern am See erfolgte wie bei den Schalker Profis: Mit dem S04-Mannschaftsbus ging es für die Kids zum Ort des Geschehens. In Begleitung von Anja Polti von der Gelsenwasser AG gab es zu Beginn der zweistündigen Tour eine theoretische Einführung in das Thema Trinkwasser. Anhand von anschaulichen Erklärungen und Modellen konnten die Teilnehmenden verstehen, welch aufwendiger Prozess hinter der Versorgung mit sauberem Trinkwasser steckt. Dabei lernten sie unter anderem, wie das Wasser aus dem Halterner Stausee in die Wasserhähne von knapp einer Million Menschen im Ruhrgebiet gelangt.

Für praktische Einblicke folgte ein Rundgang über das Gelände des Wasserwerks. Die Kinder und Jugendlichen gingen zu verschiedenen Stationen, an denen sie hautnah erleben konnten, wie das Wasser aufbereitet, gespeichert und schließlich in die Leitungen gepumpt wird. Dabei kamen viele Fragen auf, die Anja Polti den Mädchen und Jungen direkt zu beantworten wusste.

Das Wasserwerk von Gelsenwasser in Haltern am See ist eines der größten Europas. Es liefert jährlich etwa 100 Millionen Kubikmeter Trinkwasser an Bewohner im nördlichen Ruhrgebiet und südlichen Münsterland. Eröffnet wurde das Wasserwerk im Jahr 1908. Es versorgt rund eine Million Menschen sowie Gewerbe- und Industriegebiete in 20 Städten. Die Wassergewinnung umfasst die künstliche Grundwasseranreicherung und die Verwendung des natürlichen Grundwassers durch Niederschlag.

Der Ausflug zum Wasserwerk leistete einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und sensibilisierte die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den verantwortungsvollen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser.

Das könnte dich auch interessieren

Bolzplatz-Training mit Legenden_231115

Jetzt anmelden: Bolzplatz-Training mit S04-Legenden

Anlässlich des Tags der Heiligen Barbara am 4. Dezember bietet sich Kindern und Jugendlichen aus Gelsenkirchen und der Region die Möglichkeit, an einer außergewöhnlichen Trainingseinheit auf den Bolzplätzen Hugo und Consolidation von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung – teilzunehmen. Die Anmeldungen sind ab sofort geöffnet.

231011_Gruppenfoto-Siegerehrung

Fußball-Feriencamp am Bolzplatz Hugo

In der ersten Oktoberwoche (2.10. – 6.10.) fand am Bolzplatz Hugo von Schalke hilft! - gefördert durch die RAG-Stiftung - wieder ein aufregendes Fußball-Feriencamp in Zusammenarbeit mit der Vivawest Stiftung statt. 35 begeisterte Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Alter von 6 bis 15 Jahren erlebten eine unvergessliche Woche voller sportlicher Aktivitäten, Teamgeist und Spaß.

FC Schalke 04, Bolzplatztraining, Rüdiger Abramczik, ERWIN, VIV

Herbstferien auf dem Bolzplatz: Feriencamp und Ausflug zum Wasserwerk Haltern

Die Herbstferien in NRW stehen vor der Tür. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche haben dann wieder die Chance auf exklusive Bewegungsangeboten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung.

230825_Bolzplatz meets Regenbogenhaus

Bolzplatz meets Regenbogenhaus: Kinder und Jugendliche servieren warme Mahlzeiten für Bedürftige

In ihrer Freizeit kicken Finn, Kenan, Fabrice und Louis regelmäßig auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung. Im Juli engagierten sich die vier abseits des Platzes und halfen tatkräftig bei der Essensausgabe im Gelsenkirchener Regenbogenhaus mit.