Bolzplatz meets Regenbogenhaus: Kinder und Jugendliche servieren warme Mahlzeiten für Bedürftige

In ihrer Freizeit kicken Finn, Kenan, Fabrice und Louis regelmäßig auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung. Im Juli engagierten sich die vier abseits des Platzes und halfen tatkräftig bei der Essensausgabe im Gelsenkirchener Regenbogenhaus mit.

Für einen Tag ließen die jungen Teilnehmenden des Bolzplatz-Projekts ihre Fußballschuhe im Schrank und unterstützten im Gegenzug die Obdach- und Wohnungslosenhilfe in Gelsenkirchen. Während ansonsten Mitarbeitende des Vereins und des Schalker Fanprojekts bei der monatlichen Essensausgabe im Regenbogenhaus eine Mahlzeit servieren, sprangen im Juli die vier ein, nachdem sie sich im Vorfeld freiwillig für die Aktion gemeldet hatten.

Die Idee, die Essensausgabe erstmals mit der Hilfe von jungen Schalkern unter der Leitung von Hendrik Jochheim vom Schalker Fanprojekt zu koordinieren, erwies sich als sehr erfolgreich. Mit viel Engagement und Einsatz taten Finn, Kenan, Fabrice und Louis nicht nur Gutes, sondern lernten an diesem Tag auch, dass eine warme Mahlzeit nicht für alle Menschen selbstverständlich ist. Besondere Begeisterung löste der Einsatz der Bolzplatzkicker bei den Menschen vor Ort aus. Eine willkommene Abwechslung mit Wiederholungspotenzial – fand auch Louis selbst: „Es war ein mega gutes Gefühl, den Leuten mit dem Essen eine Freude zu machen.“

Der S04 unterstützt mit seiner vereinseigenen Stiftung aktiv die Obdach- und Wohnungslosenhilfe in Gelsenkirchen. Neben warmer Kleidung und monetärer Unterstützung für die Wohnungslosen gibt es das Angebot einer monatlichen Essensausgabe. Das Regenbogenhaus versorgt Bedürftige an allen 365 Tagen im Jahr mit einer warmen Mahlzeit.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230731_Bolzplatz

Bolzplatz: Nachhaltige Bildung zum Thema (Leitungs-)Wasser

In den Sommerferien lernen? Das klingt im ersten Moment für die wenigsten Kinder nach dem ultimativen Spaß. Doch kombiniert man Fußballeinheiten auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung – mit Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, ist das Interesse groß. Das Sommerferienprogramm bietet vielfältige Bewegungsangebote, neben den sportlichen Einheiten erfuhren die jungen Teilnehmer auch Wissenswertes über die nachhaltige Gewinnung und Nutzung von Wasser.

FC Schalke 04, Schalke hilft, Bolzplatz Hugo, Emschergenossensch

Bolzplatzprojekt: Kinder- und Jugendliche bauen Vogelhäuschen

In dieser Woche besuchten wieder einige Kinder und Jugendliche das Bolzplatzprojekt von Schalke hilft!, das in den Herbstferien für unterschiedliche Altersgruppen angeboten wird. Das Projekt bietet die Möglichkeit, Trainingseinheiten unter Anleitung zertifizierter Trainer auf den Bolzplätzen von Schalke hilft! – gefördert durch die RAG-Stiftung – zu absolvieren. Darüber hinaus wird das Programm regelmäßig durch kulturelle Angebote ergänzt.

Sommerferienprogramm VIVAWEST

Vivawest Stiftung und Schalke hilft! ermöglichen Sommerferien auf dem Bolzplatz

Passen, dribbeln, schießen: Das Einmaleins des Fußballs lernten in der vergangenen Woche 22 Mädchen und Jungen beim Feriencamp auf dem Bolzplatz Hugo. Dazu eingeladen hatten Schalke hilft! und die Vivawest Stiftung. Von Montag bis Freitag trafen sich die Kinder im Alter von sechs bis vierzehn Jahren täglich auf dem Spielfeld in der Schüngelbergsiedlung – einem Wohnquartier von VIVAWEST in Gelsenkirchen-Buer.

Bolzplatz Consolidation

Bolzplatz-Training kann im November nicht stattfinden

Aufgrund der für den November geltenden Corona-Regeln und -Einschränkungen kann Schalke hilft! die Bolzplatz-Trainings erst einmal vorübergehend nicht anbieten.