Borussia Dortmund: Mit neuem alten Trainer

Mit neuem alten Chef-Trainer und hochkarätigen Neuzugängen möchte Borussia Dortmund in dieser Spielzeit wieder voll angreifen und im Kampf um die Meisterschaft mitmischen. Die erneut angespannte Verletztensituation hatte der Mannschaft von Coach Edin Terzic zuletzt jedoch Kopfschmerzen bereitet. Im Derby kann der Reviernachbar allerdings wieder auf den einen oder anderen Rückkehrer hoffen.

Edin Terzic

Die Schwarz-Gelben sind gut in die Saison 2022/2023 gestartet. Zuletzt musste das Terzic-Team jedoch gegen RB Leipzig, einen Konkurrenten um die vorderen Plätze, Federn lassen. Ausgerechnet Ex-Coach Marco Rose, Terzics Nachfolger und gleichzeitig auch Vorgänger beim BVB auf dem Trainerstuhl, verhinderte damit den Sprung an die Tabellenspitze.

Um den Meisterschaftskampf in der Bundesliga wieder spannender zu machen, hatten die BVB-Verantwortlichen bereits früh vor der Saison ihre Aktivitäten auf dem Transfermarkt aufgenommen. Mit Karim Adeyemi (RB Salzburg), Niklas Süle (Bayern München), Nico Schlotterbeck (SC Freiburg) und Salih Özcan (1. FC Köln) tragen nun drei weitere deutsche sowie ein türkischer Nationalspieler das schwarz-gelbe Trikot. Zudem installierte der Club erneut Terzic als Chef-Trainer, der bereits 2021 für einige Monate auf der Trainerbank Platz genommen hatte und das Team zum DFB-Pokalsieg führte. Bei seinem Amtsantritt machte der Fußballlehrer direkt einmal seine Zielsetzung deutlich: „Wir wollen guten und konstanten Fußball zeigen und unsere Fans begeistern – bei jedem Spiel.“

Schock in der Vorbereitung

Darüber hinaus lotste der BVB in diesem Sommer einen Ersatz für Abgang Erling Haaland nach Dortmund. Mit Sébastien Haller, verpflichtet vom niederländischen Meister Ajax Amsterdam, sollte ein bekanntes Gesicht aus der Bundesliga – der Angreifer ging in der Vergangenheit bereits für Eintracht Frankfurt auf Torejagd – die vakante Position in der Sturmspitze besetzen. Nach einer Schockdiagnose, bei Haller wurde in der Vorbereitung eine Krebserkrankung diagnostiziert, entschied sich der Club, aufgrund der längeren Ausfallzeit seines Wunschstürmers mit Anthony Modeste vom 1. FC Köln eine zusätzliche Kraft für die Offensive zu verpflichten.

„Vor dem Hintergrund der Erkrankung von Sébastien Haller sind wir froh, dass wir unserem Kader mit Anthony Modeste für die laufende Saison kurzfristig einen solchen Stürmer hinzufügen konnten. Einen gestandenen Profi, der die Bundesliga bestens kennt, der in der vergangenen Saison 20 Tore erzielt hat und der mit seinem Profil genau jene Rolle einnehmen kann, die sich unser Trainer Edin Terzic für den BVB-Fußball vorstellt“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl.

Wiedersehen mit Erling Haaland

Unter der Woche gab es nun in der Champions League ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Torjäger des BVB. Bei der 1:2- Niederlage in Manchester sorgte – wie konnte es anders sein – Erling Haaland im Trikot der Skyblues für den spielentscheidenden Treffer. Das Auftaktspiel der Gruppenphase hatten die Dortmunder zuvor gegen den FC Kopenhagen souverän mit 3:0 für sich entschieden.

Am Samstag (17.9.) ist wieder Bundesliga angesagt. Dort stehen die Schwarz-Gelben nach dem 0:3 in Leipzig – punktgleich mit dem FC Bayern und der TSG 1899 Hoffenheim – in Schlagdistanz zum Tabellenführer Union Berlin auf Rang fünf der Tabelle. Sportdirektor Kehl sieht mit Blick auf die ordentliche Leistung auf internationaler Bühne eine Verpflichtung für das Auftreten des Teams im Revierderby. „Wir können stolz sein auf unsere Leistung sein – damit geht aber die Verpflichtung einher, auch am Samstag eine richtig gute Leistung zu zeigen. Wenn die Mannschaft das tut, dann kann es nur einen Sieger geben“, so Kehl.

Lazarett lichtet sich

Für die erwünschte Leistung steht Chef-Trainer Terzic am Wochenende wieder mehr Personal zur Verfügung. Karim Adeyemi, Donyell Malen, und Thorgan Hazard kehrten nach ihren Verletzungen beim Spiel gegen die Citizens wieder in den Kader zurück. Neben Mateu Morey muss der BVB nun jedoch auch für längere Zeit auf Mahmoud Dahoud und Youngster Jamie Bynoe-Gittens verzichten. Beide hatten sich an der Schulter verletzt und mussten sich infolgedessen einer Operation unterziehen. Auch Stammkeeper Gregor Kobel fällt mit muskulären Problemen vorerst weiter aus.

Das könnte dich auch interessieren

220916_schroeder

Rouven Schröder: Haben uns das Derby durch harte Arbeit verdient

Für Rouven Schröder wird es am Samstag (17.9.) das erste Derby als Sportdirektor des FC Schalke 04 sein. Als gebürtiger Sauerländer weiß der 46-Jährige jedoch ganz genau um die Brisanz des Duells zwischen Blau-Weiß und Schwarz-Gelb. Zudem hat der einstige Verteidiger im Trikot des VfL Bochum selbst einmal in Dortmund auf dem Platz gestanden und kennt daher das Gefühl, im Dortmunder Stadion aufzulaufen.

kompakt_bvbs04_slider

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #BVBS04

Am 7. Spieltag kommt es zum Revierderby: Königsblau ist zu Gast bei den Schwarz-Gelben. schalke04.de hat alle relevanten Informationen zum Duell mit Borussia Dortmund am Samstag (17.9., 15.30 Uhr) zusammengestellt.

220915_kramer

Frank Kramer: Emotionalität aufnehmen und in positive Energie umwandeln

Nach 574 Tagen – oder anders formuliert: nach einem Jahr, sechs Monaten und 28 Tagen – steigt am Samstag (17.9.) um 15.30 Uhr endlich wieder das größte Derby im deutschen Fußball. Für Frank Kramer und nahezu all seine Spieler wird es das erste Bundesliga-Duell für den FC Schalke 04 gegen die Schwarz-Gelben sein. „Unsere Mannschaft ist neugierig und geht die Aufgabe mit positiver Emotion an. Wir sehen dieses Spiel nicht als Routine, sondern freuen uns extrem auf das Derby und wollen es rocken“, sagt der Chef-Trainer der Königsblauen.

220915_Derbyfakten

19+04 Fakten zum Derby

Der Pott brodelt: Wenn der FC Schalke 04 am Samstag (17.9.) auf Borussia Dortmund trifft, erfährt die Mutter aller Derbys ein weiteres Kapitel. Wir haben spannende Zahlen vor dem 99. Bundesliga-Duell der Revierrivalen notiert.