VfL Bochum: „Anne Castroper“ ein anderes Gesicht als in der Fremde

14 Kilometer Luftlinie und drei Punkte in der Bundesligatabelle trennen den FC Schalke 04 vom VfL Bochum. Die jüngsten Formkurven zeigen dabei in unterschiedliche Richtungen. Während die Knappen seit fünf Spielen ungeschlagen sind, wartet der Reviernachbar seit drei Partien auf ein Erfolgserlebnis im Oberhaus. Weder Punkte noch Tore konnten die Bochumer zuletzt auf ihrem Konto verbuchen.

Thomas Letsch

Extrem schwierig schien die sportliche Situation, als Thomas Letsch sich am 1. Oktober 2022 bei seinem Debüt als neuer Chef-Trainer des VfL Bochum mit 0:4 bei RB Leipzig geschlagen geben musste. Fünf Punkte Rückstand waren es auf einen Nicht-Abstiegsplatz nach dem 8. Spieltag.

Dank überraschender Heimerfolge gegen Eintracht Frankfurt, Union Berlin und Borussia Mönchengladbach erarbeitete sich Bochum allerdings vor der Winterpause wieder eine solide Ausgangslage im Abstiegskampf. Der sechste Saisonsieg, eingefahren gegen die TSG 1899 Hoffenheim, mündete Anfang Februar sogar in einer Platzierung über dem Strich. Dies war im engen Tabellenkeller aber lediglich eine Momentaufnahme, zwei Spieltage später fiel der VfL wieder in die Abstiegszone zurück.

Nach der jüngsten 0:3-Auswärtspleite bei Werder Bremen ordnete VfL-Coach Letsch die sportliche Situation des Tabellenvorletzten in einem Interview recht nüchtern ein: „Wir sind uns bewusst, dass wir in Bremen ein schlechtes Spiel gemacht haben. Wir sind uns auch der aktuellen Situation bewusst. Aber alle, die dachten, dass wir zu diesem Zeitpunkt komplett aus der Abstiegszone sein werden, waren dann blauäugig.“

Alle Neuzugänge bereits mit eigenem Torerfolg

Die Mission Klassenerhalt gehen seit der Wintertransferperiode auch Keven Schlotterbeck, Moritz Broschinski und Pierre Kunde für den VfL an. Innenverteidiger Schlotterbeck wurde vom SC Freiburg ausgeliehen und stand seitdem in sechs von sieben möglichen Bundesligaspielen auf dem Platz. Stürmer Broschinski verließ hingegen die U23 von Borussia Dortmund, Mittelfeldmann Kunde spielte mit dem griechischen Spitzenclub Olympiakos Piräus zuvor noch in der Europa League. Auffällig: Alle drei konnten bereits ein Tor für den VfL erzielen, Schlotterbeck jubelte bei seinem Debüt gegen Hertha BSC, Kunde war gegen seinen Ex-Verein aus Mainz erfolgreich, Broschinski traf als Einwechselspieler zum 5:2-Endstand gegen Hoffenheim.

Auf der Gegenseite wurden Linksverteidiger Jannes Horn (1. FC Nürnberg), Angreifer Lys Mousset (Olympique Nîmes) und Innenverteidiger Tim Oermann (Wolfsberger AC) verliehen, Offensivspieler Tarsis Bonga schloss sich dauerhaft dem Zweitligisten Eintracht Braunschweig an.

Schwächste Defensive und Auswärtsbilanz der Liga

Mit 54 Gegentoren stellt Bochum die anfälligste Defensive der Liga. Linksverteidiger Danilo Soares und Abwehrchef Ivan Ordets fehlten gegen Werder Bremen, beide stehen gegen den S04 wohl wieder zur Verfügung. Mit ihrer Rückkehr erhoffen die Bochumer sich das Ablegen von individuellen Fehlern sowie mehr Stabilität in der hintersten Reihe. Neben Platz 18 im Defensiv-Ranking verbucht der VfL Bochum auch die schwächste Auswärtsbilanz der Liga. Drei Punkte und 7:35 Tore aus zwölf Bundesligapartien sprechen eine deutliche Sprache.

Ganz anders sieht es zu Hause „anne Castroper“ aus. In der Heimtabelle steht der VfL mit 16 Punkten aus zehn Spielen auf einem Mittelfeldplatz, im Schnitt gewinnen die Bochumer jedes zweite Heimspiel. Kevin Stöger ist sich daher auch sicher, dass das Team den schwachen Auftritt in Bremen abschütteln kann. „Wir werden gegen Schalke definitiv einen anderen VfL sehen“, sagte der österreichische Kreativspieler im Vorfeld der Partie. Eine Leistungssteigerung seiner Mannschaft wird sich auch der Ex-Schalker Philipp Hofmann wünschen. Der Mittelstürmer ist mit sieben Ligatoren und einem Treffer im DFB-Pokal bester VfL-Torschütze.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

DFL-Logo

Spieltage 26 bis 29 zeitgenau angesetzt

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat am Freitag (3.3.) die Spieltage 26 bis 29 terminiert. Der FC Schalke 04 spielt in diesem Zeitraum einmal freitags, einmal samstags und zweimal sonntags.

230228_training15

Thomas Reis: Eng, laut, hektisch – da müssen wir einen kühlen Kopf bewahren

Nach dem emotionalen 2:1-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart am vergangenen Spieltag steht für die Knappen am Samstag (4.3.) die nächste wichtige Partie an. Ab 15.30 Uhr gastiert der FC Schalke 04 zum Nachbarschaftsduell beim VfL Bochum – und möchte die Gastgeber mit dem zweiten dreifachen Punktgewinn in Serie in der Tabelle überholen.

Ralf Fährmann

Ralf Fährmann: Ein verschworener Haufen, bei dem jeder seinen Beitrag leistet

Nach aufreibenden 90+7 Minuten gegen den VfB Stuttgart am Samstag (25.2.) war die Erleichterung umso größer, als Schiedsrichter Deniz Aytekin beim Stand von 2:1 aus Schalker Sicht zum Schlusspfiff ansetzte. Im Anschluss fielen sich die Knappen zunächst gegenseitig in die Arme und genossen danach die Feierlichkeiten mit den Fans.

Dominick Drexler

Dominick Drexler: Belohnung für 90 Minuten Kampf

Lange musste die Fans der Königsblauen darauf warten, umso größer haben sie ihre Freude herausgeschrien: Als Dominick Drexler am Samstag (25.2.) gegen den VfB Stuttgart nach zuvor vier torlosen Unentschieden in Folge zum 1:0 traf, brachte die Schalker Anhängerschaft die VELTINS-Arena wie schon so oft zum Beben.