Auf Schalke

250226_Bulut_Kunstrasen_Arena

Taylan Bulut im Porträt: Keine Atempause

Mitte Februar hat Taylan Bulut seinen bis 2026 gültigen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängert und mit nur 19 Jahren einen steilen Aufstieg hinter sich – sinnbildlich für die Arbeit der Knappenschmiede und den gewollt kurzen Weg vom Talent zum S04-Profi. Um den Menschen kennenzulernen, hat der Schalker Kreisel nicht nur Taylan getroffen, sondern auch seine Familie und einen Experten, der ihm eingetrichtert hat, warum man auf dem Platz „ein bisschen Sausack“ werden muss.

imago328946

Oliver Reck wird 60: Ein guter Fang

Fünf aufregende Jahre im S04-Trikot mit einem besonders trefflichen Moment, diverse Einsätze am Seitenrand – und nun 60 Lenze auf dem Tacho. Am Donnerstag (27.2.) feiert Oliver Reck runden Geburtstag.

250219_story_biskup

Erfolgreich auf Schalke am Ball: Marcell und Michelle Biskup

Er hält den Kasten sauber, sie dirigiert die Mannschaft. Marcell und Michelle Biskup laufen beide für den FC Schalke 04 auf – er als Torhüter in der U17 und sie als Defensivspielerin für Team I. Sie sind vor allem aber eins: Geschwister.

250210_Boßeln_01

Boßeln auf Schalke: Ostfriesischer Nationalsport feiert Premiere

Bereits vor Anpfiff des vergangenen Heimspiels gegen den 1. FC Magdeburg rollte auf dem Schalker Vereinsgelände die Kugel. Allerdings die Boßelkugel: Schalke-Fans aus Ostfriesland hatten sich auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht, um mit befreundeten Knappen zu boßeln. Wenn das mal nicht der Beginn einer neuen Tradition ist ...

250204_Fantreffen_Fischer_Tattoo

Doppelpack für Mario: Schalke-Legenden zu Besuch in Ibbenbüren

„Heute ist mein Lebenstraum in Erfüllung gegangen.“ So schwärmt Mario Mazanek mehr als nur einmal an diesem Tag. Der Schalker hat Besuch von Olaf Thon und Klaus Fischer, zwei Vereinslegenden, die ihm buchstäblich unter die Haut gehen.

250131_Honecker

Blau und Weiß: Wie der S04 bei Magdeburgs Vereinsfarben mitmischte

Seit 60 Jahren ist der 1. FC Magdeburg unter diesem Namen am Ball. Dass die Vereinsfarben ab 1965 Blau und Weiß sind, ist keinem Zufall geschuldet, sondern sogar auf den FC Schalke 04 zurückzuführen. Als Zeitzeuge könnte Hans-Georg Moldenhauer das näher erläutern, dachte sich der Schalker Kreisel und klingelte mal eben durch beim damaligen Torhüter und späteren DFB-Funktionär.

15_Vizemeister-und-Pokalsieger-1972

DurchGEklickt: Klaus Fischer wird 75

Kerniger Bayer, Torjäger, Mister Fallrückzieher: Allein mit 182 Bundesliga-Treffern torpediert sich Klaus Fischer als Rekordschütze in die S04-Fanherzen. Die weite Fußballwelt lässt er über sein Markenzeichen staunen. Am Freitag (27.12.) wird der Prototyp des Mittelstürmers 75 Jahre alt. Wir widmen uns einem von Schalkes Größten mit einer kleinen Fotostrecke.

241031_Schichtwechsel_01

Inklusionsaktion: Schichtwechsel im Fanshop

Raus aus dem Arbeitstrott – der Aktionstag „Schichtwechsel“ macht es möglich: Bundesweit tauschten im Oktober mehr als 2000 Werkstattbeschäftigte mit Behinderung für einen Tag den Platz mit Mitarbeitenden des allgemeinen Arbeitsmarkts. Der S04-Fanshop freute sich über die Unterstützung von Luca und Janina, für die wiederum Nadine und Mandy aus dem Schalker Fanshop bei den Werkstätten St. Georg antraten.

5-imago0000451495h

DurchGEklickt: Einer für Höhenflüge – Johan de Kock wird 60

Abgehoben zu sein, muss nichts Schlimmes bedeuten: jedenfalls, wenn man den Luftraum in Abwehr wie Angriff beherrscht. Als Eurofighter landet Johan de Kock zudem höchst erfolgreich in der königsblauen Historie. Am Freitag (25.10.) wird der sympathische Niederländer 60 Jahre alt. In einer Fotostrecke gehen wir noch mal kurz auf Karriere-Rundflug.

240725_trauerfeier_koslowski

Einer zum Pferde stehlen: Abschied von Willi Koslowski

Es ist 12 Uhr und 04 Minuten, natürlich, als das Schalker Vereinslied die Trauerhalle erfüllt. Die Gäste, darunter reichlich königsblaue Prominenz, stehen bis draußen, um mit Willi Koslowski einem der großen Meisterspieler von 1958 das letzte Geleit zu geben.

1_HW95056-(1)

DurchGEklickt: Letztes Geleit für eine Legende

Zahlreiche Menschen wollten sich unbedingt von Schalkes Meisterspieler Willi Koslowski verabschieden und waren sich einig: Darauf hätte der „Schwatte“ bei aller Bescheidenheit stolz sein können. Wir haben den letzten Gang der königsblauen Legende in Bildern festgehalten.

240723_Barta_Stefan

Stefan Barta: In die Tiefen der S04-Historie eingetaucht

Stefan Barta ist „schon immer“ Schalke-Fan. Seit 1976 geht der heute 60-Jährige zu den Spielen der Königsblauen, über die er bereits diverse Bücher verfasst hat. Sein Interesse am S04 begründet sich allein schon durch seinen Stammbaum: Willy van den Berg, einer der Teenager, die 1904 den Fußballverein Westfalia Schalke gründen, der später Schalke 04 heißen wird, ist sein Großonkel, also der Bruder seines Großvaters. Auf der Suche nach dessen Spuren fand Barta bereits Bemerkenswertes in der S04-Historie: frühe Spiele, die bisher unbekannt waren, den niederländischen Club, der möglicherweise für die ersten Vereinsfarben sorgt, sowie Hinweise auf ein tatsächliches Gründungsdatum.