Schalke hilft!

Scheckübergabe Frauenübergabe

Schalke hilft! übergibt Scheck an das Frauenhaus Gelsenkirchen

Ein wichtiges Zeichen zum Weltfrauentag: Am Freitag (7.3.) überreichte Schalke hilft! einen Spendenscheck in Höhe von 1904 Euro an das Frauenhaus Gelsenkirchen.

250307_weltfrauentag_slider

#STEHTAUF für Gleichberechtigung – nicht nur am Weltfrauentag!

„Gibt‘s keine anderen Probleme?“, „Spielt lieber Fußball!“, „Frauen sind doch gleichberechtigt, was wollt Ihr denn noch?“ – Diese und ähnliche Kommentare werden vermutlich wieder im Netz kursieren, auch unter S04-Postings. Ärgerlich. Aber auch Beweis dafür, dass der 8. März weiterhin im Zeichen der Frauenbewegung und Gleichberechtigung stehen muss. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch zum Weltfrauentag, liebe Schalkerinnen!

MadB_03

FC Schalke 04 wird Standort von „Mädchen an den Ball“

Schalke hilft! startet eine Kooperation mit dem bundesweit erfolgreichen Projekt „Mädchen an den Ball“: Ab sofort findet auf dem S04-Vereinsgelände jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr ein kostenloses Fußballtraining für Mädchen von sechs bis 16 Jahren statt. Den Teilnehmerinnen soll das niederschwellige Bewegungsangebot nicht nur Spaß am Fußball vermitteln, sondern auch als sozialer Treffpunkt dienen.

EAA_01

Ernst Alexander Auszeichnung: Rappen gegen Mauern in den Köpfen

„Wir sollten uns respektieren und Verständnis füreinander aufbringen, denn Verständnis ist der Schlüssel zu allem“, fasst die 17-jährige Öykü pointiert zusammen. Allein am gesellschaftlichen Konsens mangelt’s: Daran wollen sie und zwölf Mitschülerinnen und Mitschüler des Max-Planck-Gymnasiums etwas ändern. Mit ihrem „Rap gegen Rechts“ haben sie nicht nur musikalisch abgeräumt: Schalke hilft! verleiht ihnen für ihr Engagement die Ernst Alexander Auszeichnung 2025.

_gkfoto_2025_197709

Gedenkstättenfahrt nach Westerbork: „Sei kein weißer Stein“

„Lieber Ernst, der Tag, an dem ich dein Foto in meinem Posteingang fand, war einer der schönsten auf Schalke. Endlich kannte ich dein Gesicht“, erinnert sich die Historikerin und S04-Betriebsrätin Dr. Christine Walther auf dem ehemaligen Appellplatz, wo 102.000 kleine Steinstelen symbolisch für die deportierten Menschen des Lagers Westerbork stehen. Anlässlich der #STEHTAUF-Woche besuchten Mitarbeitende des Vereins auf Einladung von Schalke hilft! das ehemalige Durchgangslager der Nationalsozialisten in den Niederlanden.

250131_stehtaufkoffer_1

#STEHTAUF-Koffer: „Das ist doch total ungerecht“

„Aber das ist doch rassistisch“, schallt es aus der Schülergruppe über den Hof. „Ja, das ist es, aber genau damit sind viele von uns täglich konfrontiert“, stellt Matthias Flüß nüchtern fest. Der Pädagoge hat den #STEHTAUF-Koffer konzipiert – das neue Bildungsangebot von Schalke hilft!, mit dem die Königsblauen zukünftig Schulen im Unterricht unterstützen.

Stadionführung_stehtauf_HD700

Jetzt anmelden zur diskriminierungssensiblen Stadionführung!

Zu jedem Heimspiel kommen über 60.000 Menschen auf Schalke zusammen, größtenteils friedliche Besucherinnen und Besucher, doch immer wieder verzeichnen die Meldestellen auch Fälle von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt. Anlässlich der #STEHTAUF-Woche bietet der S04 deshalb gemeinsam mit der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball (MeDiF-NRW) im April eine diskriminierungssensible Stadionführung an.

stehtauf_Keyvisual_HD

#STEHTAUF-Woche: Auftakt am Erinnerungstag im deutschen Fußball

Gelebte Werte, wichtige Tradition: Ab Montag (27.1.) rückt der S04 sein Engagement gegen Diskriminierung sowie für ein vielfältiges und tolerantes Miteinander in den Fokus. Über den Aktionsspieltag gegen den 1. FC Magdeburg hinaus setzen der Geburtstag von Ernst Alexander (5.2.) und die Verleihung der gleichnamigen Auszeichnung den Schlusspunkt der diesjährigen #STEHTAUF-Woche.

_42A7608

Versteigerung und Spende aus Trikot-Verkäufen generieren 60.000 Euro für Deutsche Krebshilfe

Wichtige Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Krebshilfe: Kurz vor Jahresende freut sich der FC Schalke 04, der Stiftung 60.000 Euro zu übergeben. Das Geld stammt sowohl aus der Versteigerung der Sondertrikots als auch aus dem Erlös aus dem Trikot- und Kollektionsverkauf.

_Z6A4891

Weihnachtlicher Spielspaß: Profis überraschen Kids im MANUS

Festliche Überraschung: Schalkes Profis waren am Dienstag (17.12.) gemeinsam mit Schalke hilft! in 04 sozialen Einrichtungen zu Gast. Im Kinder- und Jugendhaus MANUS in Gelsenkirchen-Buer schauten Kapitän Kenan Karaman, Max Grüger, Janik Bachmann, Emil Højlund, Felipe Sanchez und Vitalie Becker vorbei.

241210_Weihnachtsaktion_02

Schalke hilft! startet Weihnachtsaktionen

Die Stiftung Schalke hilft! setzt in der Adventszeit ein starkes Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft. Mit verschiedenen Weihnachtsaktionen bedanken sich die Königsblauen für das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen und bereiten zahlreichen Kindern und Jugendlichen eine Freude.

Herzenswuensche_04

Schalker Herzenswünsche: Ein Spieltag im Zeichen der Krebshilfe

Auch beim vorletzten Heimspiel des schrumpfenden Jahres hat Schalke hilft! wieder Herzenswünsche für Fans erfüllt, die harte Zeiten durchleben. Diesmal waren drei junge Anhänger eingeladen, die gegen Krebs kämpfen. Das Trio erlebte einen unbeschwerten Tag mit einigen Gänsehautmomenten.