Bremer SV: Rekordmeister seit 1962 nicht in der Bundesliga

Zum fünften Mal in den vergangenen acht Jahren hat sich der Bremer SV für den DFB-Pokal qualifizieren können. Das Aus erfolgte jeweils in Runde eins – im Vorjahr setzte es eine 0:12-Niederlage gegen Bayern München. Die Saison endete trotz der deutlichen Pleite zu Beginn der Spielzeit allerdings sehr erfreulich aus Sicht der Hanseaten.

Bremer SV

Denn: Die Blau-Weißen feierten ungeschlagen die Meisterschaft in der Oberliga Bremen und sicherten sich in der folgenden Aufstiegsrunde Rang zwei, der zum Sprung in die Regionalliga Nord berechtigte – nach zahlreichen missglückten Versuchen in den vergangenen Jahren.

Vor dem Start in die neue Spielklasse wartet auf den BSV das Pokalspiel gegen den FC Schalke 04. Gespielt wird allerdings nicht im heimischen Stadion am Panzenberg, da dieses mit einer Kapazität von 5000 Plätzen nicht groß genug ist. Stattdessen weicht der frisch gebackene Viertligist ins Marschweg-Stadion nach Oldenburg aus. Dort finden 15.200 Zuschauer Platz.

Innenverteidiger ist Schalke-Fan

Als Rekordmeister in Bremen mit 16 Landesmeistertiteln träumt der BSV von einem Pokal-Coup gegen die Knappen. Gerade für Jannis Niestädt ist das Duell mit dem S04 ein ganz besonderes, ist der Innenverteidiger doch bekennender Fan der Königsblauen. „Für mich persönlich ist es das absolute Traumlos“, verriet er unlängst in einem Interview mit dem Portal fussball.de.

Für mich persönlich ist es das absolute Traumlos.

Jannis Niestädt

Qualifiziert für den diesjährigen Wettbewerb haben sich die Bremer als Gewinner des Landespokals. Im Endspiel setzten sie sich vor etwas mehr als zwei Monaten mit 1:0 gegen die Leher TS durch. Der Landespokalsieg gelang dem im Westen Bremens beheimateten Verein auch in den Jahren 2014, 2015, 2016 und 2021. Die weiteren Gegner neben Bayern München im DFB-Pokal hießen Eintracht Braunschweig (0:1), Eintracht Frankfurt (0:3) und SV Darmstadt 98 (0:7).

Selbstironische Außendarstellung

Bekannt ist der Bremer SV für seine kreative Öffentlichkeitsarbeit. Trotz der 0:12-Klatsche gegen den FC Bayern – ein Resultat, das manch anderer gerne schnell aus seinem Gedächtnis streicht – ist sich der 1906 gegründete Club nicht zu schade, bis heute Bilder des Duells gegen die Münchner anlässlich Vertragsverlängerungen der eigenen Spieler auf seinen Social-Media-Kanälen zu posten. Auch der seit mehreren Jahren genutzte Slogan „Seit 1962 nicht in der Bundesliga“ zeigt die selbstironische Außendarstellung des BSV.

Kurios verlief beim Bremer SV die Pokalauslosung. Da die Mannschaft am selben Tag noch in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord am Ball gewesen ist, mietete sie sich für den Rückweg kurzerhand einen Raum an einem Hof neben der Autobahn.

Dort schaute das Team die Ziehung der Paarungen bei guter Stimmung mit Beamer und Grillbuffet. BSV-Kapitän Alexander Arnhold erklärte nach der Auslosung: „Die Freude ist riesengroß, wir haben wieder einen Erstligisten gezogen. Blau-Weiß trifft auf Blau-Weiß – das ist natürlich super. Wir werden uns zerreißen und 150 Prozent geben. Ob wir die Sensation am Ende schaffen, müssen wir schauen.“

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

220701_mannschaftsfoto

1. Juli 1972: Vor 50 Jahren triumphierte Königsblau gegen die „Roten Teufel“

Die vielleicht beste Schalker Mannschaft aller Zeiten – so auch heute noch die Meinung vieler Fans – setzte sich vor 50 Jahren im DFB-Pokal die Krone auf. Vor 61.000 Zuschauern in Hannover gewann der FC Schalke 04 das Endspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 5:0! Jener Kantersieg am 1. Juli 1972 gegen die „Roten Teufel“ war der phänomenale Abschlussball eines legendären Teams, das leider nur einen einzigen Sommer tanzte.

DFB-Pokal

DFB-Pokal: S04 tritt sonntags um 13 Uhr beim Bremer SV an

Der Deutsche Fußball-Bund hat am Mittwoch (15.6.) die 32 Erstrundenspiele im DFB-Pokal zeitgenau angesetzt. Der FC Schalke 04 ist am Sonntag, 31. Juli, um 13 Uhr beim Bremer SV gefordert. Der Pay-TV-Sender Sky wird das Spiel live aus dem Oldenburger Marschweg-Stadion übertragen.

_1920x1080_Slider

DFB-Pokal: S04 tritt in der ersten Runde beim Bremer SV an

Der Gegner des ersten Pflichtspiels der Saison 2022/2023 steht fest: Der FC Schalke 04 gastiert in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Oberligisten Bremer SV. So ergab es die Auslosung am Sonntagabend (29.5.) im Deutschen Fußballmuseum. Ermittelt wurden die 32 Paarungen von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und Kevin Großkreutz im Rahmen der ARD-Sportschau.

DFB-Pokal

DFB-Pokal: Auslosung der ersten Runde am 29. Mai

Die neue Saison wirft ihre Schatten bereits voraus: Am kommenden Sonntag (29.5.) werden um 19.15 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die 32 Duelle der ersten DFB-Pokal-Runde ermittelt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Kevin Großkreutz werden dieses Mal die Kugeln ziehen. Moderiert wird die Sendung, die die ARD Sportschau live überträgt, von Stephanie Müller-Spirra.