Barrierefreies Stadionerlebnis: Neue Rollatoren-Parkplätze auf Schalke

Bislang mussten Fans, die auf einen Gehwagen angewiesen sind, bei den Heimspielen in der VELTINS-Arena ihren Rollator vor den Blöcken X und Y oder vor den Blöcken L-U bei den Volunteers vom Team Barrierefrei abgeben. Jetzt wurden zusätzlich neue Stellflächen geschaffen, die in unmittelbarer Nähe zu den Aufzügen platziert sind. Das Angebot können zudem auch Familien mit Kinderwagen in Anspruch nehmen.

Bislang mussten Fans, die auf einen Gehwagen angewiesen sind, bei den Heimspielen in der VELTINS-Arena ihren Rollator vor den Blöcken X und Y oder vor den Blöcken L-U bei den Volunteers vom Team Barrierefrei abgeben. Jetzt wurden zusätzlich neue Stellflächen geschaffen, die in unmittelbarer Nähe zu den Aufzügen platziert sind. Das Angebot können zudem auch Familien mit Kinderwagen in Anspruch nehmen.

Die demografische Entwicklung der letzten Jahre zeigt einen klaren Anstieg von älteren Besuchern in Fußballstadien auf, dem ist sich der FC Schalke 04 bewusst. Rollatoren sind im Oberrang nicht erlaubt, auch weiterhin dürfen die Gehhilfen nicht überall in der Arena abgestellt werden. Um ältere Zuschauer beim Stadionbesuch aber bestmöglich zu unterstützen, wurden neben den bereits bestehenden, zentralen Abgabestellen mehrere neue Stellflächen eingerichtet. Diese befinden sich auf dem Arenaring an den Treppenhäusern 3, 7, 12 und 16. Alle genannten Treppenhäuser sind mit einem Aufzug ausgestattet – somit erreichen Fans, die das Angebot wahrnehmen, den Oberrang auf eine möglichst komfortable Art und Weise.

Um dem Inklusionsverständnis des S04 gerecht zu werden, sollen die Stellflächen nicht nur für Rollator-Nutzer ein hilfreiches Angebot bieten. Am Spieltag steht es auch Familien zu, den eigenen Kinderwagen hier kostenfrei abzustellen. Zu beachten ist, dass die neugeschaffenen Rollatoren-Parkplätze unbewacht bleiben. Rollatoren oder Kinderwagen sollten hier daher abgeschlossen werden, die nötigen Schlösser müssen vom Eigentümer oder einer Begleitperson selbst mitgebracht werden.

Weitere Informationen zur Rollatorennutzung und der allgemeinen Barrierefreiheit in der VELTINS-Arena lassen sich hier nachlesen.

Das könnte dich auch interessieren

230718_laenderspiel_arena

Europameisterschaft 2024: Stadt Gelsenkirchen sucht Volunteers

Am 14. Juni 2024 ertönt der Startschuss: Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt. Auch die Stadt der tausend Feuer empfängt fußballbegeisterte Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Welt – 1600 Freiwillige werden daher benötigt, um Gelsenkirchen als gastfreundliche Stadt zu repräsentieren. Der Bewerbungszeitraum ist bereits gestartet.

Schalke-Tag

Aktionen am Schalke-Tag: Teil 1

Am Sonntag (23.7.) findet wieder das königsblaue Fan- und Familienfest rund um die VELTINS-Arena statt. Beim Schalke-Tag gibt es ab 11.04 Uhr erneut ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Damit keines der zahlreichen Highlights verpasst wird, stellt schalke04.de alle Aktionen von A-Z vor.

230704_Im_Herzen_Ausweich_HD700

S04, 11teamsports und adidas stellen Ausweichtrikot vor

Das zweite Schalker Shirt für die Saison 2023/2024 folgt: Auch das Ausweichtrikot launcht Königsblau gemeinsam mit seinem Ausrüster-Duo 11teamsports, dem europäischen Teamsportspezialisten und Vertragspartner, und adidas als Fan-Edition mit Schalke 04-Sonderflock. Präsentiert wurde das neue Outfit im Trainingslager in Mittersill – zunächst exklusiv den mitgereisten Schalkern. Im Rahmen des traditionellen Fan-Fotos mit der gesamten Mannschaft wurden alle S04-Anhänger vor Ort mit der Vorstellung des neuen Trikots überrascht.

Leichte Sprache_St Georg_230628

Kooperation mit dem Sozialwerk St. Georg: Leichte Sprache auf Schalke

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem FC Schalke 04 und dem Sozialwerk St. Georg waren am 28. Juni zahlreiche Teilnehmende der Arbeitsgemeinschaft Leichte Sprache aus dem Projekt „Barrierefrei im Sauerland“ in der VELTINS-Arena zu Gast.