Auf Schalke eG: Förderturm-Denkmal feierlich eingeweiht

Rund sechs Meter hoch und weithin sichtbar: Pünktlich zum Schalke-Tach am Samstag (26.7.) erstrahlt das Förderturm-Denkmal vor der VELTINS-Arena. Das neue Wahrzeichen in blau würdigt mehrere Tausend Mitglieder der Auf Schalke eG, die ihre eingravierten Namen nun am Sockel der stählernen Pilgerstätte finden.

Matthias Tillmann steht vor dem am Schalke-Tach eröffneten Förderturm-Denkmal.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Förderturm eine neue Landmarke auf unserem Vereinsgelände setzen konnten“, erklärte Matthias Tillmann, Vorstandsmitglied der Auf Schalke eG und S04-Vorstandsvorsitzender, bei der feierlichen Einweihung im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung. „In Erinnerung an die tief verwurzelte Bergbaugeschichte von Königsblau ist dieses Denkmal ein buchstäblich großes Dankeschön an die zahlreichen Schalkerinnen und Schalker, die mit ihrem Vertrauen und dem Beitritt in die Fördergenossenschaft ein starkes Zeichen gesetzt haben.“

Realisiert werden konnte das Projekt durch eine enge Kooperation engagierter Partner – und das kostenneutral für die Fördergenossenschaft, denn mehrere Unternehmen stellten ihre Dienste gratis zur Verfügung: die FAR Förder- & Anlagentechnik Recklinghausen GmbH, IBH Hachmann und Partner Beratende Ingenieure PartGmbB, Bauplan GmbH (alle drei aus Recklinghausen), Rekers Betonwerk GmbH & Co. KG aus Spelle sowie TA-Media und die ZINQ GmbH & Co. KG aus Gelsenkirchen. Die Hullmann Garten- und Landschaftsbau GmbH war mit ihrer Unterstützung ebenfalls an der finalen Gestaltung des Denkmals beteiligt.

Starke Partner sind bei der Umsetzung großer Projekte von zentraler Bedeutung. Entsprechend dankbar sind wir den Unternehmen und Firmen, die uns bei der Konstruktion und Aufstellung des Förderturms so tatkräftig unterstützt haben.

Michael Kalthoff

Auch die enge Verbundenheit zwischen Schalke und der RAG Aktiengesellschaft trug ihren Teil zur Realisierung bei. Daher ist das RAG-Unternehmenslogo auf dem Förderturm ebenso präsent wie die Signets weiterer zentraler Förderer der Genossenschaft: die GENO BANK ESSEN eG, die Stölting Service Group, der Schalker Fan-Club Verband und das medicos.AufSchalke.

Matthias Tillmann enthüllt die Namensplatten am Förderturm-Denkmal.

„Starke Partner sind bei der Umsetzung großer Projekte von zentraler Bedeutung. Entsprechend dankbar sind wir den Unternehmen und Firmen, die uns bei der Konstruktion und Aufstellung des Förderturms so tatkräftig unterstützt haben“, erklärt Michael Kalthoff, Mitglied im eG-Vorstand und Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft. „Darüber hinaus gilt mein Dank den bislang über 8000 Mitgliedern, die Anteile gezeichnet haben. Mit diesem Bekenntnis stärken sie die Fördergenossenschaft und vor allem den Verein. Auf diesem Fundament können wir aufbauen.“

Bereits in diesem Jahr kann die Fördergenossenschaft ein wichtiger Hebel bei der Erfüllung der Eigenkapitalauflage seitens der DFL sein – und damit einen schmerzhaften Punktabzug verhindern.

Matthias Tillmann

Schon kurzfristig könnte der Verein diese Unterstützung spüren, betont Matthias Tillmann, der vom e.V. in den Vorstand der Auf Schalke eG entsandt ist: „Bereits in diesem Jahr kann die Fördergenossenschaft ein wichtiger Hebel bei der Erfüllung der Eigenkapitalauflage seitens der DFL sein – und damit einen schmerzhaften Punktabzug verhindern. Der umfassende Prozess dazu ist bereits angelaufen.“

Königsblaue Vereinsmitglieder, Fanclubs und Unternehmen können auch weiterhin ihren persönlichen Platz am Förderturm-Denkmal buchen, solange die Kapazität reicht. Wer mindestens 04 Anteile zeichnet, wird namentlich verewigt. Interessenten, die bereits einen bis drei Anteile besitzen, haben selbstverständlich die Möglichkeit, diese bequem und ohne erneutes Eintrittsgeld aufzustocken.

Alle Infos zur Auf Schalke eG

Jetzt Anteile zeichnen

Im Video: Aufbau und Einweihung des Förderturm-Denkmals

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

250728-trikot-voting

Fan-Voting: DFL sucht den Trikotmeister 2025/2026

Wenn der FC Schalke 04 am Freitag (1.8.) um 20.30 Uhr die Saison 2025/2026 gegen Hertha BSC eröffnet, wird die Mannschaft von Chef-Trainer Miron Muslic erstmals in einem Pflichtspiel im neuen Heimtrikot auflaufen. Das Schmuckstück, das von Timo Becker und Co. bei der Generalprobe gegen den FC Sevilla erstmals getragen worden ist, erfreute sich zuletzt bereits am Schalke-Tach großer Beliebtheit bei den Fans.

092-schalke-tach-2025

DurchGEklickt: Der Schalke-Tach 2025 in Bildern

Ob Programm auf der Bühne, verschiedene Challenges, Eventmodule oder Autogrammstunde - die zahlreichen Aktionen am Samstag (26.7.) beim Schalke-Tach sorgten für große Begeisterung bei Groß und Klein. Eine Galerie zeigt zahlreiche Bilder von der großen Saisoneröffnung.

250726-mannschaft-buehne

Schalke-Tach: Über 80.000 Fans feiern königsblaue Saisoneröffnung

Großer Andrang, beste Stimmung und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Der diesjährige Schalke-Tach, präsentiert von SUN MINIMEAL, hat am Samstag (26.7.) den Startschuss für die neue Spielzeit des S04 gegeben. Als das Familienfest um kurz vor 11 Uhr begann, versammelten sich die begeisterten Anhänger bereits zu Zehntausenden vor der Bühne auf dem Rudi-Assauer-Platz. Besonders laut wurde es bei der Vorstellung der Lizenzmannschaft – und beim Wiedersehen mit einem alten Weggefährten.

250726-karaman

Kenan Karaman: Steige komplett ins Mannschaftstraining ein

Bei der offiziellen Vorstellung der Mannschaft beim Schalke-Tach wurde es bei seinem Namen besonders laut: Kenan Karaman wurde am Samstag (26.7.) mit lautstarkem Applaus und Gesängen begrüßt – und zeigte sich beim Blick in die Menge tief beeindruckt. „Nach den vergangenen Wochen, in denen ich aufgrund meiner Verletzung nicht mit der Mannschaft trainieren konnte, fühlt es sich sehr gut an, wenn die Fans mir gegenüber diese Wertschätzung äußern“, sagt der Kapitän. Und: „Dass erneut so viele Fans den Weg zum Schalke-Tach gefunden haben, ist einfach überragend.“