Engagement gegen Antisemitismus: Hoher Besuch auf Schalke

Am Dienstag (14.2.) war der unabhängige britische parlamentarische Berater zu Fragen des Antisemitismus sowie Kick It Out-Ambassador Lord John Mann zu Gast in der VELTINS-Arena. Im Rahmen seines Arbeitsbesuchs in Deutschland schaute er bei den Königsblauen vorbei, um sich über die Antidiskriminierungsarbeit des S04 zu informieren. Begleitet wurde er von einer namhaften englischen Delegation, bestehend aus Simon Taylor, Head of Chelsea Foundation, Dal Darroch, dem Head of Diversity der FA, sowie Bob Eastwood, Head of Security and Safety der English Football League.

Lord John Mann

Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers begrüßte die anwesenden Gäste, unter denen auch mehrere deutsche Vertreter der what matters gGmbH waren. Die Agentur unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, wertebasierte Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die sich mit Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung befassen.

In den Austausch gingen die Besucher auch mit weiteren Vertretern des FC Schalke 04: Thomas Kirschner, Leiter Fans und Mitglieder, präsentierte die Arbeitsergebnisse der #STEHTAUF-Anlaufstelle in der VELTINS-Arena, die den Stadionbesuchern einen sicheren Ort für Opfer von Diskriminierung und Gewalt bietet. Über das gesamte Engagement des Vereins gegen Antisemitismus und Rassismus sowie die historischen Hintergründe des S04 referierten darüber hinaus Thomas Spiegel aus dem Team Tradition und Dr. Christine Walther, Leiterin Vereinsangelegenheiten. Die Schalker Reichweite und damit verbundene Verantwortung im Kampf gegen jede Form der Ausgrenzung machte Alina Bolous, Leiterin Unternehmenskommunikation, mithilfe der Präsentation der wichtigsten Key Performance Indikatoren, wie der Mitgliederzahl, den Followern in den sozialen Medien und den Zuschauerzahlen bei Heim- und Auswärtsspielen, deutlich.

Während des Termins besichtigten die Teilnehmer auch das Schalke Museum, das die Triumphe und Tragödien der Vergangenheit eindrucksvoll abbildet, sowie die Tausend-Freunde-Mauer, deren wichtiger Bestandteil eine Gedenktafel für die verfolgten und ermordeten Mitglieder der Vereinsfamilie zwischen 1933 und 1945 ist. Lord John Mann stellte gemeinsam mit den anderen englischen Vertretern die eigene tägliche Arbeit gegen Rassismus und Antisemitismus vor, ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Kick It Out-Kampagne, die in England seit 1997 gegen jede Form von Diskriminierung im Fußball aktiv kämpft.

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

230217_sichtungstraining_junorinnen

Sichtungstraining der S04-Frauen in allen Altersklassen

Die Fußballerinnen des FC Schalke 04 freuen sich auf weitere Verstärkung. Deshalb bietet der Verein Sichtungstrainings in allen Altersklassen an: Seniorinnen, U21, U17 und U11. Auch für die ab Sommer in Blau und Weiß spielende U13-Mannschaft sind Termine geplant.

210427_logo

Geänderte Öffnungszeiten am Rosenmontag

Die Geschäftsstelle und der Empfang sowie das ServiceCenter des FC Schalke 04 (Schalter und Hotline) schließen am Rosenmontag (20.2.) bereits um 13 Uhr.

230215_knaebel_fischer

Qualifizierungsoffensive in der Trainerausbildung: Schalke unterstützt den Fußballkreis Gelsenkirchen

Der FC Schalke 04 setzt im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem Kreis 12 des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen die Qualifizierungsoffensive in der Trainerausbildung fort. Bereits mehr als 200 Trainer*innen profitierten in den vergangenen Jahren von dem königsblauen Engagement durch die Finanzierung ihrer C-Lizenz-Ausbildung. In der laufenden Saison 2022/2023 unterstützt der S04 erneut den Erwerb von DFB-Lizenzen sowie der neuen DFB-Kindertrainer*innen-Zertifikate mit einem Betrag in Höhe von 50.000 Euro.

230213_flick_nuernberg

Erster Zweitliga-Sieg im FCN-Trikot: Florian Flick gewinnt gegen Blendi Idrizi

Drei Siege, drei Niederlagen: So lautet die Bilanz der Leihspieler der Königsblauen, die am Wochenende für ihre aktuellen Vereine am Ball gewesen sind. Zwei Akteure spielten dabei gegeneinander. Florian Flick gewann mit dem 1. FC Nürnberg gegen Jahn Regensburg um Blendi Idrizi. Für die Franken war es der erste Liga-Erfolg in der Rückrunde. schalke04.de fasst die Partien zusammen.