Jede Stimme zählt: Infos für Erstwähler

Am Sonntag (23.2.) steht die Bundestagswahl an. Viele junge Menschen werden zum ersten Mal ihre Kreuze machen. Das kann aufregend, aber auch ein wenig herausfordernd sein. Deshalb möchte der FC Schalke 04 sie mit diesem Leitfaden unterstützen. Auf schalke04.de erfahren Erstwähler alles Wichtige rund um ihre Premiere: von der Anmeldung bis zur Stimmabgabe.

Infos für Erstwähler

1.) Was ist die Bundestagswahl?
Bei der Bundestagswahl wird der Deutsche Bundestag gewählt, also das Parlament der Bundesrepublik Deutschland. Die Abgeordneten des Bundestags werden für vier Jahre gewählt und sind dafür zuständig, Gesetze zu erlassen und die Bundesregierung zu kontrollieren.

2.) Wer darf wählen?
Wenn Du am Tag der Wahl 18 Jahre alt bist, seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnst und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen bist, darfst Du wählen.

3.) Wie funktioniert die Wahl?
Bei der Bundestagswahl hast Du zwei Stimmen:

Erststimme: Mit Deiner Erststimme wählst du einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin aus Deinem Wahlkreis.

Zweitstimme: Die Zweitstimme ist besonders wichtig, denn sie entscheidet, wie viele Sitze eine Partei im Bundestag bekommt.

4.) Wie und wo wählst Du?
Wahllokal: Normalerweise gehst Du zu einem Wahllokal, das in Deiner Nähe liegt. Deine offizielle Wahlbenachrichtigung mit Einzelheiten zu Ort und Zeit müsste Dir automatisch rechtzeitig per Post zugestellt werden.

Briefwahl: Wenn Du nicht ins Wahllokal gehen kannst oder willst, hast Du die Möglichkeit, per Briefwahl abzustimmen. Wahlbriefe innerhalb Deutschlands sollten spätestens bis drei Werktage vor der Wahl (also am 20. Februar 2025) verschickt werden. Auch dazu findest Du weitere Infos in der Wahlbenachrichtigung.

5.) Wie bereitest Du Dich richtig vor?
Jede Partei hat ein Programm, das beschreibt, welche Themen sie behandelt und welche politischen Ziele sie verfolgt. Lies die Inhalte, um herauszufinden, wer Deine Werte am besten vertritt. Die Programme findest Du auf den jeweiligen Homepages der Parteien.

Eine hilfreiche Website ist der Wahl-O-Mat. Hier kannst Du Fragen zu verschiedenen politischen Themen beantworten und Dir anzeigen lassen, welche Partei am besten zu Deinen Antworten passt.

6.) Warum ist Deine Stimme wichtig?
Jede Stimme zählt! Auch Deine Stimme beeinflusst, in welche Richtung sich die Bundesrepublik Deutschland entwickelt. In einer Zeit, in der die Demokratie immer wieder herausgefordert wird, ist es wichtiger denn je, dass Du Dich aktiv einbringst und Verantwortung übernimmst. Deine Teilnahme an der Bundestagswahl ist ein direkter Beitrag zum Schutz und zur Stärkung unserer Demokratie.

Weitere Informationen rund um die Bundestagswahl 2025 im Überblick

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

250217_matriciani

Henning Matriciani feiert Kantersieg, Lino Tempelmann trifft erneut

Erfolgreiches Wochenende für mehrere verliehene Knappen: In der Zweiten Liga bejubelte das Duo Lino Tempelmann und Ron-Thorben Hoffmann einen wichtigen Heimerfolg, eine Spielklasse tiefer gingen Henning Matriciani und Paul Pöpperl als Gewinner vom Platz. schalke04.de fasst die Begegnungen zusammen.

240802_koenigsblaue_infos_slider

Jetzt anhören: KI – Königsblaue Infos zum Spieltach | #S04KSC

Der FC Schalke 04 trifft am Sonntag (16.2.) um 13.30 Uhr auf den Karlsruher SC. Passend zum Duell mit den Badenern liefert das Audio-Format „KI – Königsblaue Infos zum Spieltach“ Zahlen, Daten und Fakten zur Begegnung. Darüber hinaus gibt es wichtige Tipps für den Stadionbesuch.

250213_Förderturm_Visual_HD_700

Zum Heimspiel gegen den KSC: Ausblick aufs Förderturm-Denkmal

Historischer Hingucker: Mit dem Förderturm-Denkmal wird am Fuße der VELTINS-Arena eine weitere Landmarke entstehen und die Namen zahlreicher Königsblauer tragen. Ab Zeichnung von 04 Anteilen der Auf Schalke eG werden Mitglieder dort verewigt. Pünktlich zum Heimspiel gegen den Karlsruher SC am Sonntag (16.2.) gewinnt die Pilgerstätte nun an Gestalt.

220627_dfb_logo

DFB-Sportgericht: 15.000 Euro Geldstrafe für den S04

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den FC Schalke 04 im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger am 28. September 2024 beim SC Preußen Münster mit einer Geldstrafe in Höhe von 15.000 Euro belegt.