Initiative „geBALLte Leidenschaft“: Gelebte Inklusion beim Fußball-Plausch

Der Stadionbesuch ist Fußballfans heilig, Menschen mit Assistenzbedarf müssen bei diesem oftmals Hürden überwinden. Um eine größtmögliche Teilhabe zu ermöglichen, kamen am Donnerstag (24.8.) zahlreiche fußballbegeisterte Menschen in Gelsenkirchen zusammen. Bei einem lockeren Plausch tauschten sie sich über inklusive Fanangebote aus. Der illustren Gesprächsrunde gehörten Schalke-Legende Olaf Thon und Stadionsprecher Dirk Oberschulte-Beckmann an, auch Maskottchen ERWIN war dabei.

Geballte Leidenschaft

Die bunte Veranstaltung wurde vom Sozialwerk St. Georg in Gelsenkirchen organisiert, das die Initiative „geBALLte Leidenschaft“ ins Leben gerufen hat, um Menschen mit Assistenzbedarf den Stadionbesuch zu ermöglichen und zu erleichtern. Durch die Spendengelder der Initiative können Bustickets zu Fußballspielen finanziert oder der Genuss einer Stadionbratwurst für alle Teilnehmenden ermöglicht werden. Das Sozialwerk St. Georg zeigt mit seinem Engagement eindrucksvoll, dass Fußball mehr als nur ein Spiel ist und eine große Chance bietet, Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammenzubringen. Olaf Thon unterstützt die Initiative seit geraumer Zeit und misst der Inklusion im Fußball eine große Bedeutung zu.

Geballte Leidenschaft

Über den gesamten Abend hinweg erhielten alle Anwesenden inspirierende Einblicke in die Karriere des Weltmeisters und erfuhren von Dirk „Quatscher“ Oberschulte-Beckmann spannende Details über die Arbeit eines Stadionsprechers am Spieltag.

Abgerundet wurde das gelungene Event durch Fotos und Autogramme der königsblauen Gäste. Für alle Fans war die Veranstaltung unterhaltsam und wird in guter Erinnerung bleiben.

Wer sich über die Initiative informieren und mit einer kleinen Spende unterstützen möchte, kann dies hier tun.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Relive-Führung mit Klaus Fischer

Königsblaue Zeitreise: Mit Klaus Fischer auf den Spuren von 60 Jahren Bundesliga

Am Donnerstag (24.8.) war es auf den Tag genau 60 Jahre her, als in der Bundesliga zum ersten Mal der Ball rollte. Zum Aktionstag der Fußballgeschichte fand an diesem Abend in der Glückauf-Kampfbahn eine „Relive“-Führung statt. Besonderer Gast und Co-Tourguide war Schalke-Legende Klaus Fischer. Er nahm die rund 60 anwesenden Fans auf eine spannende Zeitreise mit und erzählte Anekdoten aus seiner Profizeit beim S04.

Länderspiel in der VELTINS-Arena

Volunteer-Programm: Werde Teil der EURO 2024

Für die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land setzt die Stadt Gelsenkirchen auf die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern. Beim Heimspiel der Knappen am Freitag (25.8.) gegen Holstein Kiel können sich interessierte Fans über das Volunteer-Programm informieren. Das Angebot richtet sich insbesondere an Menschen mit Behinderung.

Weltkindertag

Weltkindertag 2023: S04 lädt zu besonderer königsblauer Aktionswoche ein

„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ – unter diesem Motto steht der Weltkindertag am 20. September in diesem Jahr. Eine Botschaft, der sich der FC Schalke 04 mit voller Überzeugung anschließt. Seit jeher setzen sich die Knappen mit ihrer vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! für die Talentförderung und Chancengleichheit junger Menschen ein. Dieses Engagement wird in einer königsblauen Aktionswoche, die vom 16. bis 23. September stattfindet, mit begeisternden und stärkenden Angeboten für Kinder und Jugendliche aus der Region intensiviert.

Glückauf-Kampfbahn

„Relive“-Führung durch Glückauf-Kampfbahn zum Bundesligastart vor 60 Jahren

Am 24. August 1963 beginnt eine neue Zeitrechnung im deutschen Fußball: Die Bundesliga als erste höchste eingleisige Spielklasse führt ihre ersten acht Partien zeitgleich durch. Schiedsrichter Gerhard Schulenburg pfeift um 17 Uhr das Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfB Stuttgart in der Glückauf-Kampfbahn an.