Ökumenischer Gottesdienst: Beistand von oben zum EM-Start

Zur Eröffnung der Europameisterschaft findet am Freitag, den 14. Juni 2024, um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst der besonderen Art statt.

EM-Maskottchen Albärt

Unter dem Motto „Eine Liebe, die niemals endet“ öffnet die Matthäuskirche an der Cranger Straße 81 in Gelsenkirchen für alle Interessierten ihre Pforten. Statt im Sonntagsstaat sind alle Besucher herzlich eingeladen, im Trikot zu erscheinen.

Neben Beiträgen des St. Barbara Gospel unter der Chor-Leitung von Mario Stork und Björn Freudendienst mit dem Dudelsack sprechen Bodo Menze, Vorstandsmitglied der Stiftung Schalker Markt, und S04-Mitarbeiter Thomas Spiegel über die Zusammenhänge von Fußball, Glaube und Liebe. Im Anschluss an den Gottesdienst können sich alle Besucher gemeinsam bei Bier und Bratwurst auf das anstehende Fußball-Fest einstimmen.

Tags

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

Schalke-Tach

Schalke-Tach: Königsblauer Feiertag

Lieb gewonnene Tradition und feste Größe im Vereinskalender: Am Sonntag, den 21. Juli, steigt von 11 bis 17 Uhr der Schalke-Tach! Um noch stärker auf die Wünsche seiner Fans einzugehen, hat sich der S04 in diesem Jahr bei der Planung des größten Familienfests in Gelsenkirchen an einer Fan-Umfrage orientiert. So geht’s mit innovativem Bühnenprogramm, einem neuen großen Kids-Bereich mit vielen Mitmachmodulen, Stationen-Laufkarte und einem noch breiteren Catering-Angebot in die diesjährige Saisoneröffnung.

Schalke-Tach

Schalke-Tach: Alle Highlights auf einen Blick!

Bald ist es wieder so weit: Am Sonntag, den 21. Juli, steigt von 11 bis 17 Uhr der Schalke-Tach! Die offizielle Saisoneröffnung ist ein Highlight für die ganze Familie, bei dem die Besucherinnen und Besucher im Mittelpunkt stehen.

240603_kooperation_venlo

S04 setzt auf Zusammenarbeit mit internationalen Partnervereinen

Königsblau geht einen strategischen Schritt im Übergang von Nachwuchs zu Lizenzmannschaft: Im Zuge der sportlichen Neuausrichtung wird der FC Schalke 04 ab sofort mit internationalen Partnervereinen zusammenarbeiten. Ziel ist es, jungen Potenzialspielern, für die der Sprung ins Profiteam in diesem Moment noch zu groß ist, Spielpraxis auf einem entsprechenden Niveau anbieten und so die individuelle Entwicklung dieser Talente vorantreiben zu können. Darüber hinaus profitieren die Partner und S04 vom inhaltlichen Austausch und dem gemeinsamen Netzwerk.

240601 U19-SCP KR_7888

U19 feiert Westfalenpokalsieg

Die Schalker U19 bezwang am Samstag (1.6.) mit einem 4:0-Heimsieg den Titelverteidiger SC Paderborn 07 und sicherte sich den Westfalenpokal. Der blau-weiße Nachwuchs rundet damit die starke Saison mit einem Titelgewinn ab. Es ist bereits der 12. Landespokalsieg der königsblauen A-Junioren.