„Leicht Kicken“: Online-Fußball-Lexikon in leichter Sprache mit Schalker Beteiligung

Zwei Jahre nach Start des Projekts ist am 16. März das fußballbezogene Online-Wörterbuch „Leicht kicken“ in leichter Sprache erschienen. Gemeinsam mit der Bundesbehinderten-Fanarbeitsgemeinschaft (BBAG) und der Beratungsstelle KickIn! war auch der FC Schalke 04 als zentraler Partner beteiligt.

„Leicht Kicken“: Online-Fußball-Lexikon in leichter Sprache mit Schalker Beteiligung

Ziel des Projektes „Leicht Kicken“ war es, Clubs, Verbänden und Medien mithilfe der Plattform den Zugang zu fußballspezifischer, leichter Sprache zu ermöglichen. Unter leichter Sprache wird dabei eine vereinfachte Variante der deutschen Alltagssprache verstanden, die sich durch den Verzicht auf jegliche Fach- und Fremdwörter auszeichnet. Leichte Sprache fördert somit Inklusion und Teilhabe.

„Leicht Kicken“: Online-Fußball-Lexikon in leichter Sprache mit Schalker Beteiligung

Neben dem FC Schalke 04 haben auch die DFL, die DFB-Stiftung Sepp Herberger, der Bremer Fußball-Verband, der Schleswig-Holsteinische Fußballverband sowie Hertha BSC, Werder Bremen, Borussia Dortmund, der Hamburger SV und der FC St. Pauli das Projekt vorangetrieben.

Mit dem sechsten Projektgruppentreffen am 9. und 10. März im Haus der Fußballkulturen in Berlin fand das Projekt sein erfolgreiches Ende. Auf der Abschluss-Veranstaltung wurde, rund eine Woche vor der Veröffentlichung des Fußball-Lexikons in einfacher Sprache, aber auch über die zukünftige Rolle von leichter Sprache im Fußball diskutiert. Im Mai sind daher alle Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga nochmals zu einem Netzwerktreffen eingeladen.

Das fertige Wörterbuch ist auf leicht-kicken.de zu finden, mehr als 300 Begriffe werden dort in leichter Sprache erklärt.

Unterstützung gesucht – Ein Schalke für alle

Um allen königsblauen Anhänger eine bessere Teilhabe zu ermöglichen, werden derzeit noch „Reporter“ gesucht, die Texte in leichte Sprache übersetzen. Das Team Fanbelange organisiert die notwendigen Schulungen. Schalker, die sich für leichte Sprache im Fußball interessieren und sich ehrenamtlich beim S04 engagieren möchten, können sich per E-Mail unter fanbelange@schalke04.de melden.

Das könnte dich auch interessieren

230405_verabschiedung_neuwald_tasbach

S04 sagt Danke: Judith Neuwald-Tasbach legt Amt als Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen nieder

Nach vielen Jahren der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit verabschiedete der FC Schalke 04 beim Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Samstag (1.4.) Judith Neuwald-Tasbach. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen wird bei der Gemeindewahl nach über 16 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren.

230403_ranftl_torjubel

Reinhold Ranftl erzielt sehenswerten Treffer

Fünf der insgesamt neun derzeit verliehenen Spieler waren am Wochenende für ihre aktuellen Clubs im Einsatz. Dabei konnte kein einziger Akteur einen Sieg feiern. Reinhold Ranftl erzielte dafür ein Tor. schalke04.de fasst die Partien zusammen und blickt auch auf die Begegnungen des Quartetts, das momentan aufgrund von Verletzungen zuschauen muss.

230401_leverkusen-info

S04 trauert um Fan – Fußball wird zur Nebensache

Der Fußball trat am Samstag (1.4.) schon in den Schlussminuten des NRW-Duells zwischen den Knappen und Bayer Leverkusen in den Hintergrund. In der Südkurve war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Während ein Zuschauer von den herbeigeeilten Rettungskräften behandelt wurde, bewiesen beide Fanlager Fingerspitzengefühl und stellten den zuvor lautstarken Support ein.

230331_krauss_matriciani

„Rookie des Monats März“: Henning Matriciani gewinnt DFL-Wahl

Große Ehre für Henning Matriciani: Der Defensiv-Allrounder wurde zum „Rookie des Monats März“ gewählt. Der 23-Jährige setzte sich bei einem Voting der DFL gegen Matthijs de Ligt (Bayern München) und Dion Beljo (FC Augsburg) durch. Das Trio war aufgrund seiner leistungsbasierten Werte für die Wahl nominiert worden.