Weltkindertag 2023: S04 lädt zu besonderer königsblauer Aktionswoche ein

„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ – unter diesem Motto steht der Weltkindertag am 20. September in diesem Jahr. Eine Botschaft, der sich der FC Schalke 04 mit voller Überzeugung anschließt. Seit jeher setzen sich die Knappen mit ihrer vereinseigenen Stiftung Schalke hilft! für die Talentförderung und Chancengleichheit junger Menschen ein. Dieses Engagement wird in einer königsblauen Aktionswoche, die vom 16. bis 23. September stattfindet, mit begeisternden und stärkenden Angeboten für Kinder und Jugendliche aus der Region intensiviert.

Weltkindertag

Der Weltkindertag auf Schalke steht auch im Zeichen der Verantwortung der Königsblauen für die Menschen in der Region. Aktuelle Studien verdeutlichen, dass alarmierende 42 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Gelsenkirchen unter der Armutsgrenze leben. Damit zählt die Stadt der tausend Feuer deutschlandweit zu den traurigen Spitzenreitern. Gerade in Gelsenkirchen ist die Bildungsungleichheit ein kritisches Problem, wobei Kinder aus einkommensschwachen Haushalten oftmals deutlich schlechtere Bildungs- und damit auch Berufschancen haben.

Andrea Henze, Stadträtin sowie Vorstand für Arbeit und Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Gelsenkirchen, zeigt sich von der geplanten Aktionswoche begeistert: „Der Sport ist gerade für Kinder aus ärmeren Verhältnissen von elementarer Bedeutung, um in den physischen, psychischen und sozialen Bereichen ihrer Entwicklung positive Erlebnisse zu schaffen. Die Kinder in Gelsenkirchen schauen zum FC Schalke 04 auf, daher begrüßen wir es sehr, dass sich der Verein seiner Verantwortung und Strahlkraft bewusst ist.“

Durch die hohe Identifikation der hier lebenden Menschen mit dem S04 verstehen wir es als unsere Pflicht, auch den Jüngsten unter unseren Fans und Mitgliedern eine Teilhabe am Vereinsleben zu ermöglichen.

Sebastian Buntkirchen

Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans & Nachhaltigkeit, über die Bedeutung des Nachwuchses für Stadt und Verein: „Auf Schalke ist jeder willkommen, unabhängig von seinem sozialen Status. Durch die hohe Identifikation der hier lebenden Menschen mit dem S04 verstehen wir es als unsere Pflicht, auch den Jüngsten unter unseren Fans und Mitgliedern eine Teilhabe am Vereinsleben zu ermöglichen. In Zeiten des Klimawandels, einer globalen Pandemie und etlicher politischer Konflikte in der Welt müssen wir darüber hinaus unserer Verantwortung gerecht werden und die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen stärken.“

Daher möchte der S04 sich auch in besonderem Maße für die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Menschen im Verein und darüber hinaus einsetzen. Die ersten drei spannenden und abwechslungsreichen Aktionen rund um den Weltkindertag stehen bereits fest. Den Fantasien der Kids sind bei den speziell auf ihre jeweilige Altersgruppe zugeschnittenen Angeboten keine Grenzen gesetzt.

Bei einem S04-Malwettbewerb kann der Fan-Nachwuchs seine künstlerische Ader entdecken oder vertieft ausleben.

Ähnlich kreativ wird es auch beim großen Graffiti-Workshop, durch den Orte auf dem Berger Feld einen neuen, jugendlicheren Look verpasst bekommen.

Auch das bekannte Kabinengespräch-Format wird für die junge Zielgruppe neu aufgelegt, sodass zwei Schalker Profis zum Anfassen nah sein werden.

Alle Informationen sowie die Anmeldung zu den ersten drei barrierefreien Aktionen sind hier zu finden. Weitere spannende Mitmach-Aktionen der königsblauen KIDS-Woche zum Weltkindertag werden ebenfalls zeitnah bekannt gegeben.

Das könnte dich auch interessieren

Glückauf-Kampfbahn

„Relive“-Führung durch Glückauf-Kampfbahn zum Bundesligastart vor 60 Jahren

Am 24. August 1963 beginnt eine neue Zeitrechnung im deutschen Fußball: Die Bundesliga als erste höchste eingleisige Spielklasse führt ihre ersten acht Partien zeitgleich durch. Schiedsrichter Gerhard Schulenburg pfeift um 17 Uhr das Duell zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfB Stuttgart in der Glückauf-Kampfbahn an.

Bundesliga bewegt

S04-Sommercamp: Kids erleben sportliche Vielfalt hautnah

Dass Schalke 04 mehr als nur Fußball ist, erlebten rund 100 Kinder aus Gelsenkirchen und der Region hautnah. Im Sommercamp der Königsblauen hatten die Fünf- bis Zwölfjährigen viele Möglichkeiten, das Breitensportprogramm des Vereins zu testen. Gekrönt wurde die ereignisreiche Woche am Abschlusstag mit dem Erwerb des S04-Sportabzeichens und dem Besuch von ERWIN.

Schalke-Logo

Am Dienstag: ServiceCenter und Fanshops schließen früher

Geänderte Öffnungszeiten auf Schalke: Das ServiceCenter sowie der Empfang an der Geschäftsstelle schließen am Dienstag (1.8.) aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 15.30 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt ist auch die Hotline erreichbar.

Altes Parkstadion_230726

50 Jahre Parkstadion: Ingo Anderbrügge und Rüdiger Abramczik laden zu historischen Touren über das Berger Feld ein

Mit einem Freundschaftsspiel gegen Feyenoord Rotterdam wurde das Parkstadion am 4. August 1973 eingeweiht, bis zur Eröffnung der VELTINS-Arena im Jahr 2001 blieb es die Heimspielstätte des S04. An mehreren Terminen im August und September können Fans der Königsblauen jetzt in die facettenreiche Geschichte des „alten“ Parkstadions bei exklusiven Führungen über das gesamte Berger Feld noch einmal tiefer eintauchen.