Pierre-Michel Lasogga beendet Spielerkarriere: Neuer Weg als Trainer in der Knappenschmiede

Fortan als Trainer in der Knappenschmiede tätig: Pierre-Michel Lasogga hängt seine Fußballschuhe nach mehr als 15 Jahren aktiver Karriere an den Nagel. Der 33-Jährige tritt nach seiner zweijährigen Station in der königsblauen U23 eine neue Aufgabe an und wird vorerst im Trainer-Team um Jakob Fimpel aktiv sein. Bereits beim Trainingsauftakt am Donnerstag (19.6.) steht Lasogga gemeinsam mit dem U23-Trainerstab auf dem Platz und unterstützt bei der ersten Einheit in der Sommervorbereitung.

Auf dem Foto ist Pierre-Michel Lasogga in Schalker Trainingsklamotten zu sehen.

„Ich bin sehr dankbar und stolz, auf eine so ereignisreiche fußballerische Karriere zurückblicken zu dürfen – mit all den Höhen und Tiefen, die einfach dazugehören. Es war mir eine große Ehre, für so viele großartige Vereine spielen zu dürfen“, so Pierre-Michel Lasogga über das Ende seiner langjährigen Profilaufbahn. „Den krönenden Abschluss bildete mein letztes Spiel für den FC Schalke 04 – noch einmal vor 60.000 Fans in der VELTINS-Arena auf dem Platz zu stehen, war für mich ein unvergesslicher Moment.“ Über seinen neuen Arbeitsbereich sagt er: „Jetzt freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe in der Knappenschmiede. Ich werde mein Bestes geben, um meine Erfahrung an die Jungs weiterzugeben und sie auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen.“

„Wir freuen uns sehr, dass Pierre der Knappenschmiede erhalten bleibt. Wir möchten ihm den Übergang vom aktiven Spieler zum Trainer ermöglichen und ihn dabei bestmöglich unterstützen“, erklärt Raffael Tonello, Sportlicher Leiter der Knappenschmiede und Top-Talente-Scout. „Nachdem er im vergangenen Jahr erfolgreich die B-Trainerlizenz erworben hat – ein Schritt, den der Verein bereits förderte – geht er nun seine nächsten Schritte in der Trainerlaufbahn. Pierre startet unterstützend in der U23 unter der Leitung von Jakob. Dort ist er bestens aufgehoben und wird in seiner ersten Station viel lernen.“

Jetzt freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe in der Knappenschmiede. Ich werde mein Bestes geben, um meine Erfahrung an die Jungs weiterzugeben und sie auf ihrem Weg bestmöglich zu unterstützen.

Pierre-Michel Lasogga

Lasogga schloss sich zur Saison 2023/2024 der königsblauen U23 an und spielte fortan eine wichtige Rolle als erfahrener Führungsspieler und Mentor für jüngere Talente. Unter Jakob Fimpel, der die S04-Lizenzmannschaft zum Saisonende interimsweise verantwortete, debütierte Lasogga im Spiel gegen die SV Elversberg für die Königsblauen in der 2. Bundesliga.

Er begann seine fußballerische Ausbildung beim 1. FC Gladbeck, ehe er sich im Jahr 1999 als Jugendspieler erstmals dem FC Schalke 04 anschloss. Weitere Stationen bei Rot-Weiss Essen, der SG Wattenscheid 09 und dem VfL Wolfsburg führten ihn im Sommer 2009 bis zur A-Jugend von Bayer Leverkusen, wo er mit 25 Treffern Torschützenkönig wurde.

Sein Profidebüt gab der gebürtige Gladbecker in der Saison 2010/2011, als er zu Hertha BSC wechselte. Mit den Berlinern gelang ihm der Aufstieg in die Bundesliga. Nach einer Kreuzbandverletzung kehrte er 2013 auf den Platz zurück und war erneut am Aufstieg der Hauptstädter beteiligt. Anschließend wurde Lasogga zunächst an den Hamburger SV ausgeliehen, der ihn daraufhin fest verpflichtete. Im Jahr 2014 erzielte er das entscheidende Tor im Relegations-Rückspiel gegen Greuther Fürth, das den Klassenerhalt für die Hamburger sicherte. Insgesamt absolvierte der Stürmer über 100 Spiele für den HSV und erzielte dabei 30 Bundesliga-Tore. Zur Saison 2017/2018 wurde Lasogga an Leeds United in die englische Championship ausgeliehen, wo er in 31 Spielen zehn Treffer erzielte. Danach folgte ein Wechsel nach Katar zu Al-Arabi und später zu Al-Khor, wo er ebenfalls regelmäßig traf.

International lief Lasogga zwischen 2011 und 2013 elfmal für die deutsche U21-Nationalmannschaft auf und erzielte vier Tore. Im März 2014 wurde er einmal für die A-Nationalmannschaft nominiert, musste jedoch verletzungsbedingt absagen.

Seite teilen

Das könnte dich auch interessieren

250618_Neuzugänge_HD700

Weitere Verstärkung: Fünf Neue für die U23

Vor dem Trainingsstart in die Sommervorbereitung: Chef-Trainer Jakob Fimpel bittet seine Mannschaft am Donnerstag, (19.6.) erstmals zur Einheit auf den Platz. Mit dabei: fünf weitere Neuzugänge, die den Kader der U23 gezielt verstärken sollen. Für die Abwehr stoßen Tim Dietrich, Max Hauswirth und Linus Weik zur Mannschaft. Emil Zeil übernimmt eine Rolle im defensiven Mittelfeld, während Luca Happe das Torhüter-Team ergänzt.

Volkan-Ünlü

Volkan Ünlü wird neuer Torwart-Trainer der Lizenzmannschaft

Der FC Schalke 04 geht mit einem veränderten Trainer-Team in die Saison 2025/2026: Volkan Ünlü folgt auf den bisherigen Torwart-Trainer Stephan Loboué. Ünlü rückt aus der Knappenschmiede hoch zur Lizenzmannschaft.

250603_Trainer_HD700

Für die Saison 2025/2026: Weitere Trainer-Teams stehen fest

Änderungen im Trainer-Team der U23 und U16: Fatlum Zaskoku schließt sich zur neuen Saison als Co-Trainer der U23 von Fortuna Düsseldorf an. Die Position des U16-Trainers übernimmt künftig Willi Landgraf. Entsprechende Anpassungen ergeben sich für das Trainer-Team der königsblauen Regionalligamannschaft.

Tonello-Raffael_Knappenschmiede_Saisonfazit

Raffael Tonello zieht Saisonfazit: Das ist ein wichtiger Schritt für den gesamten Verein  

Die Schalker Nachwuchsteams sind noch in der Sommerpause. Die U23 sicherte sich am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt in der Regionalliga-West, die U19 erreichte das Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga und die U17 krönte ihre Saison mit dem Gewinn des Westfalenpokals – zudem sammelten einige Nachwuchsspieler erste Einsätze bei der Lizenzmannschaft. Raffael Tonello, Sportlicher Leiter Knappenschmiede und Top-Talente-Scout, zieht im Interview mit knappenschmiede.de ein Saisonfazit und blickt voraus auf kommende Aufgaben.