Suche
Login
Bitte melde Dich mit deinen bestehenden Nutzerdaten an.
U19 gewinnt deutlich, U23 spielt nur unentschieden
04 Punkte: Während die königsblaue U19 am vergangenen Wochenende mit einem 5:2-Sieg in die neue DFB-Nachwuchsliga-Saison startete, sicherte sich die U23 den ersten Punkt in der Regionalliga West.
U19: Deutlicher Heimsieg zum Auftakt
Die königsblaue U19 hat ihr Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag (3.8.) mit 5:2 (3:1) gewonnen. Die Mannschaft von Trainer Norbert Elgert drehte einen frühen Rückstand und überzeugte über weite Strecken mit ihrem Offensivspiel.
Gladbach erwischte den besseren Start: In der 6. Minute setzte sich Niko Horvat im Strafraum gegen mehrere Schalker durch und traf flach ins linke Eck zur frühen Gästeführung. Schalke reagierte jedoch zeitnah. In der 19. Minute bediente Mika Wallentowitz den zentral positionierten Malik Tubic, der zum 1:1 ausglich. Nur vier Minuten später hatte Jonas Zgorecki nach einem Eckball die Führung auf dem Fuß, sein Schuss aus dem Rückraum ging jedoch knapp am Pfosten vorbei. In der 25. Minute fiel schließlich das 2:1 – erneut nach einem Angriff über Wallentowitz und Tubic, der wie beim ersten Treffer erfolgreich abschloss. Kurz vor der Pause erhöhte Schalke weiter: Tubic leitete den Ball weiter auf Diego Backes, der zum 3:1Halbzeitstand einschob (40. Minute). Auch nach Wiederanpfiff blieb Schalke spielbestimmend. In der 48. Minute nutzte Kapitän Luca Vozar einen verlängerten Einwurf und traf aus kurzer Distanz zum 4:1. Gladbach verkürzte in der 59. Minute durch Mathieu Nguefack, der den Ball aus rund 17 Metern sehenswert in den S04-Kasten schlenzte. In der Folge blieb Schalke offensiv aktiv. In der 67. Minute verpasste Tubic einen weiteren Treffer nur knapp und nur sechs Minuten später setzte der eingewechselte Noel Westenberger den Schlusspunkt. Nach einem langen Ball von Backes überwand er den herauslaufenden Torwart und traf zum 5:2-Endstand (73.).
Chef-Trainer Norbert Elgert zog nach der Partie Bilanz: „Es war ein Start, den wir uns gewünscht haben – und das gegen eines der spielstärksten Teams unserer Gruppe. Die Gesamtleistung heute war sehr gut, es war ein erstklassiges U19-Spiel. Wir haben hochverdient gewonnen. Aufgrund der Vielzahl an Chancen müssen wir eigentlich mehr Tore schießen – die Jungs haben heute brutal gut gekontert. Beim 4:2 hätte es nochmal gefährlich werden können.“
U23: Erster Punkt in der neuen Spielzeit
Die königsblaue U23 hat sich am Samstag (2.8.) im ersten Heimspiel der neuen Saison mit einem 1:1-Unentschieden von der U21 des SC Paderborn 07 getrennt.
Von Beginn an war zu erkennen, dass sich beide Teams nichts schenken würden. Für die erste gefährliche Aktion der Knappen sorgte Mauro Zalazar, der sich in der 12. Minute stark durch das Mittelfeld tankte, allerdings nicht zum Abschluss kam, da Paderborns Kerem Yalcin im letzten Moment klären konnte. Die Zweikämpfe wurden intensiv geführt in der Anfangsphase – Schiedsrichter Janik Gronemann zeigte in den ersten zwanzig Minuten bereits 04 Gelbe Karten, zwei auf jeder Seite. Nach einer guten halben Stunde dann der Rückschlag für Königsblau: Paderborns Georg Ermolaev tauchte nach einem Steckpass frei vor dem S04-Tor auf und traf mit einem platzierten Abschluss zur Führung für die Gäste (32. Minute). Kurz vor dem Seitenwechsel versuchte es Zalazar erneut aus halbrechter Position, doch Florian Pruhs im Tor der Ostwestfalen war zur Stelle. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause. Nach dem Seitenwechsel tat sich zunächst wenig – viele Zweikämpfe, wenig klare Aktionen auf beiden Seiten. In der 61. Minute dann der Ausgleich: Nach einem Foul an Jakob Sachse im Strafraum zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Yassin Ben Balla behielt die Nerven und verwandelte souverän zum 1:1. Nur wenige Minuten später bot sich für Sachse selbst die Chance: Nach feinem Zuspiel war der Angreifer frei durch, konnte den Ball unter starker Bedrängnis aber nicht kontrolliert verwerten (66.). In der Schlussphase warfen die Paderborner noch einmal alles nach vorn – doch ohne Erfolg. So blieb es am Ende bei einem 1:1.
Jakob Fimpel sortierte die Partie ein: „Das war heute offensiv zu harmlos. Im letzten Drittel fehlt uns momentan noch die Durchschlagskraft. Wir wussten, dass Paderborn früh anlaufen wird und haben da auch einige gute Momente im Spielaufbau gehabt. Aber wenn du das Pressing in diesen Phasen nicht ausnutzt, verlierst du zu viele Bälle, kommst nicht in gefährliche Zonen – und läufst am Ende einem Rückstand hinterher. Die Schlussphase war dann wieder okay, mit den Wechseln kam spürbar Energie. Trotzdem haben wir insgesamt zu lange gebraucht, um ins Spiel zurückzufinden.“
Die nächsten Partien
U23:
Regionalliga West, 3. Spieltag
Samstag, 9. August, 14 Uhr
SF Siegen – FC Schalke 04
Leimbachstadion
Leimbachstraße in 57074 Siegen
U19:
DFB-Nachwuchsliga, 2. Spieltag
Samstag, 9. August, 11 Uhr
RW Oberhausen – FC Schalke 04
Stadion Niederrhein
Lindnerstr. 2-6 in 46149 Oberhausen