„Den inneren Schweinehund mehrfach überwunden“

Eisstockschießen, Langlauf, Rodeln, Berglauf, ein Fan-Abend und ein Testspiel: Das Trainingslager der U23 in Oberstdorf hat der Mannschaft viel Freude bereitet und ihr körperlich alles abverlangt. Nach fünf Tagen (8.-12.1.) zieht Chef-Trainer Jakob Fimpel ein positives Fazit: „Als Mannschaft sind wir an diesen intensiven gemeinsamen Tagen noch enger zusammengerückt.“

Gleich nach der Ankunft am Sonntag spielte die Mannschaft die Sieger im Eisstockschießen aus. In dieser Disziplin war einst schon die Schalker Vereinslegende Klaus Fischer Europameister. Die nächste sportliche Herausforderung folgte am nächsten Morgen in der Langlaufloipe. „Die eisigen Bedingungen waren für alle eine Herausforderung. Die Jungs haben es auf den dünnen Latten aber gut gemacht und sind immer wieder aufgestanden“, sagt Fimpel. Die anschließende Einheit in der Soccerhalle fiel den Spielern – mit dem gewohnten Sportgerät am Fuß – deutlich leichter. Dank des nächtlichen Schneetreibens war am Dienstag eine zweite Langlauf-Einheit auf Teilen der Weltcup-Strecke möglich. Fimpel: „Es war schön zu sehen, wie sich die Jungs im Vergleich zum Vortag verbessert haben.“ An diesem intensiven Tag lag im Anschluss noch ein Berglauf vor den Spielern. „Das war brutal, wir mussten den inneren Schweinehund immer wieder überwinden, bis wir oben die leckeren Getränke und den Apfelstrudel erreicht haben.“

Auch abseits der vielen sportlichen Aktivitäten fühlte sich die Mannschaft in Oberstdorf sehr wohl. Einen wichtigen Anteil hatte daran der Fanclub Allgäu Schalker, der die Mannschaft zu einem geselligen Abend einlud. Fimpel: „Da haben die Jungs in den Gesprächen erfahren, welche Strapazen die Fans auf sich nehmen, um ein Schalke-Spiel zu sehen. Solche Erfahrungen und der Austausch mit den Fans sind etwas Besonderes.“

Nach einem weiteren Tag im Schnee und auf Eis spielte die U23 zum Abschluss des Trainingslagers bei der Zweitvertretung des FC Augsburg. Beim 1:1 zeigte das Team trotz der intensiven Tage eine gute Leistung. Fimpels Eindruck: „Wir sind ohne Verletzungen durchgekommen und am Abend mit vielen neuen Erfahrungen nach Gelsenkirchen zurückgekehrt.“

Das könnte dich auch interessieren

Bild U23 Testspiel (2)

Testspiel: U23 spielt in Augsburg Remis

Zum Abschluss des Trainingslagers in Oberstdorf trennte sich die Schalker U23 am Mittwoch (12.1.) mit 1:1 von der U23 des FC Augsburg. Nach einer frühen Schalker Führung fiel kurz nach der Pause der Ausgleichstreffer.

08.10.2022, U19 – MSV

U19 erreicht Viertelfinale beim Top-Turnier in Göttingen

Beim renommierten U19-Hallenturnier in Göttingen erreichten die Königsblauen das Viertelfinale. Die A-Junioren setzten sich am Wochenende (6.1. bis 8.1.) unter anderem gegen Hannover 96, Union Berlin und Eintracht Braunschweig durch, unterlagen jedoch im Viertelfinale dem FC Fulham mit 0:3.

06.01.2023, U23, Trainingsauftakt

Start ins Fußballjahr 2023: U23, U19 und U17 beginnen mit Wintervorbereitung

Die Schalker Zweitvertretung steht seit dem 6. Januar wieder auf dem Rasen, die U19 legte bereits am 3. Januar wieder los. Die B-Jugend nimmt das Training Mitte Januar wieder auf. Eine Vorbereitungsübersicht der drei Mannschaften gibt es auf knappenschmiede.de.

Kozuki 2

Flügelspieler Soichiro Kozuki erhält Lizenzspielervertrag bis 2025

Ein weiteres Talent hat den Sprung aus der U23 zu den Profis geschafft: Offensivkraft Soichiro Kozuki hat beim FC Schalke 04 einen Lizenzspielervertrag bis zum Ende der Saison 2024/2025 unterschrieben. Darüber hinaus beinhaltet der Kontrakt eine Option für eine weitere Saison, die bei einer bestimmten Anzahl an Spielen automatisch aktiviert wird. Über alle weiteren Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.