S04 bietet zum Heimspiel gegen Holstein Kiel Fahrradgarage an

Gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern der Zukunftsschmiede 04, Punta Velo, Rose Bikes und der Hagedorn Unternehmensgruppe, macht der FC Schalke 04 allen Fans vor dem Heimspiel am Freitagabend (25.8.) ein besonderes Angebot: In einer Pop-up-Fahrradgarage können alle Interessierten ihr Rad kostenlos unterbringen. Wer mit dem Bike zur Partie gegen die Störche aus Kiel anreist und in der Fahrradgarage parkt, darf sich zudem über ein alkoholfreies Freigetränk freuen.

Fahrradgarage

Nachdem Anfang August zwei Trinkwasserbrunnen auf dem Schalker Vereinsgelände installiert wurden, folgt jetzt der nächste wichtige Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: Als Pilotprojekt errichtet der S04 zunächst einmalig zum Heimspiel gegen Holstein Kiel eine Pop-up-Fahrradgarage, die zwei Stunden vor Anpfiff öffnet und zwei Stunden nach Schlusspfiff schließt. Die abgegebenen Räder werden über die gesamte Dauer der Unterbringung vom Ordnungsdienst bewacht. Sollte sich die Aktion einer großen Beliebtheit unter den Fans erfreuen, ist in Zukunft eine dauerhafte Fortsetzung des Projekts möglich. Begleitend zur Umsetzung der Fahrradgarage möchte der FC Schalke 04 daher die Meinung seiner Fans einholen, wie die Anreise per Fahrrad zu Heimspielen der Knappen attraktiver gestaltet werden kann. Zur Umfrage geht es hier.

Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans und Nachhaltigkeit, über die Hintergründe der Aktion: „Das Angebot einer Fahrradgarage resultiert aus den zahlreichen guten Gesprächen zum Thema Nachhaltigkeit, die wir mit unseren Fans in der Vergangenheit immer wieder geführt haben. Zuletzt kam beim ersten Schalker Jugendkongress die Frage auf, wie wir die Anreise mit dem Fahrrad für unsere Fans attraktiver gestalten können. Die Pop-up-Fahrradgarage ist ein erster Lösungsansatz, den wir jetzt näher verfolgen wollen. Mein Dank gilt der Zukunftsschmiede 04, die uns in diesem Vorhaben engagiert unterstützt hat.“

Das Angebot einer Fahrradgarage resultiert aus den zahlreichen guten Gesprächen zum Thema Nachhaltigkeit, die wir mit unseren Fans in der Vergangenheit immer wieder geführt haben.

Sebastian Buntkirchen

Um einen zusätzlichen Anreiz für möglichst viele Schalker zu schaffen, das Auto stehenzulassen, erhalten alle Stadionbesucher, die ihr Rad auf der mit Bauzäunen abgetrennten Fläche, die auf der Wiese gegenüber der Tausend-Freunde-Mauer platziert ist, abgeben, einen Gutschein für ein nicht-alkoholisches Freigetränk. Dieser Voucher gilt ausschließlich für das Spiel gegen Holstein Kiel. Darüber hinaus werden auf Fahrradwegen in der Nähe der VELTINS-Arena zwei Lastenräder im Einsatz sein, die etwa drei Stunden vor Spielbeginn mit Softgetränken befüllt werden und an Zuschauer, die mit dem Fahrrad zum Spiel anreisen, verteilt werden.

Woche für Woche strömen Fußball-Fans in Deutschland in großen Mengen in die Stadien. Insgesamt 540.000 Menschen sind pro Spieltag in der Bundesliga und 2. Bundesliga unterwegs. Daraus entstehen in einer einzigen Saison 13,3 Millionen Fanreisen, die zu einem CO2-Ausstoß von 370.000 Tonnen führen. Auch beim FC Schalke 04 macht die Fanmobilität den größten Anteil an den CO2-Emissionen des Vereins aus. Alle zwei Wochen reisen Fans aus dem gesamten Bundesgebiet und den Nachbarländern nach Gelsenkirchen in die VELTINS-Arena – die meisten immer noch mit dem Auto. Jeder einzelne Fan, der nicht mit dem Auto anreist, trägt einen wichtigen Teil zur CO2-Einsparung bei.

Infos

Die Fahrradgarage bietet Platz für 500 Fahrräder. Der Verein übernimmt keine Haftung für Fahrräder, die bis zur Schließung zwei Stunden nach dem Spiel nicht abgeholt worden sind.

Das könnte dich auch interessieren

230813_nachhaltigkeit_treffen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Nachhaltigkeitsziele können nur zusammen erreicht werden. Darüber sind sich die Mitglieder der Zukunftsschmiede 04 einig. Bereits zum dritten Mal trafen sich am Mittwoch (9.8.) die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der Unternehmen der Zukunftsschmiede 04 in der VELTINS-Arena, um mit gemeinsamer fachlicher Expertise weitere Nachhaltigkeitsprojekte der Zukunftsschmiede 04 auf den Weg zu bringen.

230803_trinkwasserbrunnen2_

Trinkwasseroffensive – Schalke fördert Nachhaltigkeit mit Brunnenbau

Auf dem Fußballplatz ist die Richtung klar: Nach vorne soll es gehen. Dieses Ziel ist auch neben dem Platz ein integraler Bestandteil der Schalker Strategie. Um den Verein in seinen Nachhaltigkeitszielen voranzubringen, wurden nun zwei Trinkwasserbrunnen auf dem Vereinsgelände errichtet. Diese befinden sich an der Geschäftsstelle und am Trainingsgelände.

230724_workshop

In Mache: Arbeitsgruppen für Nachhaltigkeits-Handlungsfelder legen los

Es ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der Implementierung der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie: Zu den vier Handlungsfeldern wurden nun jeweils abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen gebildet, die konkrete Ziele und Maßnahmen zu den einzelnen Themenbereichen entwickeln werden.

230613_Nachhaltigkeitsfachtag_Zukunftsschmiede04

Produktiver Nachhaltigkeitsfachtag der Zukunftsschmiede 04

Das große Projekt der Zukunftsschmiede 04 nimmt weiter Fahrt auf: Zum Nachhaltigkeitsfachtag am 13. Juni in der VELTINS-Arena luden der S04 und der Digital Campus Zollverein gemeinsam mit BRYCK erneut alle Nachhaltigkeitsverantwortlichen der beteiligten Unternehmen zu einer produktiven Zusammenkunft ein.