GEmeinsam für den Klimaschutz: S04 unterstützt Aktionsspieltag des SC Freiburg

Am Sonntag (23.4.) trifft der FC Schalke 04 im Breisgau auf den SC Freiburg. Für die 29. Partie der laufenden Bundesliga-Saison initiieren die Gastgeber im Sinne ihrer Nachhaltigkeitsstrategie den „Aktionsspieltag Klimaschutz“. Unter dem Motto „Nachhaltige Mobilität“ rufen die Freiburger dazu auf, möglichst umweltfreundlich zum Stadion zu reisen.

Mit dem Fahrrad zum Spiel – für die Fans des Sport-Clubs die beste Möglichkeit, um auf C02-neutralem Weg zur Partie anzureisen. Passend dazu hat sich der SC Freiburg rund um den Aktionsspieltag verschiedene Angebote überlegt, die auch langfristig zur Nutzung des emissionsfreien Verkehrsmittels motivieren sollen. An Service-Stationen des Freiburger Partners JobRad können Fans zum Beispiel kleinere Reparaturen an ihrem Rad durchführen lassen.

Nicht immer ist eine klimafreundliche Anreise möglich. Um der Umwelt dennoch etwas zurückzugeben, unterstützt der SC Freiburg finanziell und kommunikativ das Projekt „Heimspiel für die Wildnis” im Schwarzwald schon die ganze Saison. Das Ziel des Biosphärengebietes ist es, die vielfältige Kulturlandschaft des Südschwarzwaldes mit den Lebensräumen für gefährdete Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Auch der FC Schalke 04 engagiert sich seit Jahren für den Klimaschutz und einen nachhaltigen Umgang mit der Natur. Um den nicht vermeidbaren Folgen für die Umwelt, die durch die Auswärtsfahrten der Lizenzmannschaft zwangsläufig entstehen, einen positiven Beitrag entgegenzusetzen, fördern die Königsblauen ein lokales Naturschutzgroßprojekt in Dorsten. Durch das Projekt werden Klimaresilienz, Artenvielfalt und Vitalität bedeutender Natur- und Landschaftsökosysteme in der Region gestärkt und ausgebaut.

Da die Auswärtsfahrt zum SC Freiburg aufgrund der zurückzulegenden Distanz mit einem erhöhten CO2-Erzeugnis einhergeht, gleicht der FC Schalke 04 die Reise der Knappen in den Breisgau im besonderem Maße aus und erhöht die Ausgleichssumme. Den durch die Anfahrt der Fans erzeugten CO2-Ausstoß berechnet der FC Schalke 04 ebenfalls und unterstützt auf Basis dessen sowohl das Naturschutzprojekt in Dorsten als auch das Projekt „Heimspiel für die Wildnis“ der Breisgauer.

Alle Schalker können den CO2-Ausstoß ihrer Reise nach Freiburg vorab auf myclimate.org berechnen lassen – eine entsprechende Spende kommt beiden Projekten zugute. Fans, die das Spiel von zuhause verfolgen und dennoch den Aktionsspieltag unterstützen möchten, leisten mit einer Spende ebenso einen wertvollen Beitrag.

Paypal:
Stichwort „Aktionsspieltag SC Freiburg“ an schalkehilft@schalke04.de

Banküberweisung:
Kontoinhaber: Schalke hilft gGmbH
Bank: Geno-Bank Essen
IBAN: DE 10 3606 0488 0109 1477 00
BIC: GENODEM1GBE
Verwendungszweck: Aktionsspieltag SC Freiburg

Das könnte dich auch interessieren

230330_kidsclub_versammlung_1

S04 bei der DFL-Tagung der Kids- und Jugendclub-Verantwortlichen vertreten

Am 22. und 23. März fand die jährliche Vollversammlung der Kids- und Jugendclubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga statt. In Sinsheim trafen sich etwa 60 Verantwortliche aus 34 Kids- und 14 Jugendclubs, darunter auch Vertreter der Knappenkids. Bei dem Netzwerk-Treffen standen in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit sowie Mitgliedergewinnung und -bindung im Vordergrund.

230322_westfaelische_hochschule

S04 schließt Kooperation mit der Westfälischen Hochschule ab

Nachhaltig und weitsichtig: Mit der Vertragsunterzeichnung am Dienstag (21.3.) startet die Kooperation zwischen dem FC Schalke 04 und der Westfälischen Hochschule, deren Standorte in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen liegen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Nachhaltigkeitsstrategie des gesamten Vereins stetig weiterzuentwickeln und zu optimieren. Hierbei soll die WH bei der Entstehung nachhaltiger Projekte unterstützen und profitiert gleichzeitig selbst durch den Zugang zu neuen Netzwerken sowie die Herstellung einer größeren Öffentlichkeit für die eigenen Forschungsthemen.

nachhaltigkeit_startseite

Königsblau präsentiert Nachhaltigkeitsstrategie und neues Netzwerk für ein klimaneutraleres Schalke

Der FC Schalke 04 hat eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Die Königsblauen ordnen dabei in einem ersten Schritt ihre Aktivitäten in vier Dimensionen, um Nachhaltigkeit von nun an ganzheitlich und umfassend über den gesamten Verein abbilden zu können: das soziale Engagement, die ökologische Transformation, die unternehmerische Verantwortung des Clubs sowie Schalke als Plattform für Netzwerke und Unternehmen.