Jakob Fimpel übernimmt Mannschaft bis zum Saisonende

Nach vier Spielen ohne Sieg haben Vorstand und sportliche Leitung am Freitagabend (2.5.) entschieden, Chef-Trainer Kees van Wonderen und seinen Co-Trainer Robert Molenaar mit sofortiger Wirkung freizustellen. Die enttäuschenden Leistungen in Kaiserslautern (1:2) und gegen Paderborn (0:2) gaben den Ausschlag.

Jakob Fimpel

„Insbesondere das Auftreten und die Entwicklung in den vergangenen zwei Wochen geben Anlass zur Sorge. Wir sind nur noch sechs Punkte vom Relegationsplatz entfernt, der Trend ist negativ. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, jetzt zu reagieren. Wir haben eine Verantwortung gegenüber dem Verein“, sagt Youri Mulder, Direktor Profifußball des S04. „Wir danken Kees und Robert für ihre Arbeit und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.“

Für die verbliebenen zwei Partien der Saison 2024/2025 – auswärts bei Fortuna Düsseldorf und in der heimischen VELTINS-Arena gegen die SV Elversberg – übernimmt U23-Trainer Jakob Fimpel an der Seitenlinie. „Wir sind Jakob sehr dankbar, dass er diese Aufgabe, die für den Verein von großer Bedeutung ist, übernimmt“, so Mulder weiter.

Fimpel hatte die Zweitliga-Mannschaft bereits in der Hinrunde gegen Preußen Münster (2:1) und Hertha BSC (2:2) betreut. „Egal mit wem man spricht, der Tenor ist bei allen gleich: Jakob hat im Herbst einen rundum positiven Eindruck bei den Spielern hinterlassen. Er wird die Mannschaft mit seiner Ansprache emotional erreichen, wird ihr für Training und Spiel klare Strukturen geben und eine hohe Leistungsbereitschaft von jedem Einzelnen einfordern.“

Es geht darum, die Aufgabe im Saisonendspurt anzunehmen und mit dem richtigen Geist jeden Tag auf den Platz zu gehen.

Jakob Fimpel

Der 36 Jahre alte Fimpel ist seit 2013 auf Schalke und hauptamtlich Chef-Trainer der königsblauen U23. „Die Situation ist anders als im Herbst, dessen bin ich mir total bewusst. Es geht darum, die Aufgabe im Saisonendspurt anzunehmen und mit dem richtigen Geist jeden Tag auf den Platz zu gehen“, betont Fimpel.

Das Ziel für die kommenden zwei Wochen fasst Mulder kurz und kompakt zusammen: „Wir haben es selbst in der Hand: Mindestens einen Punkt brauchen wir noch, um sicher die Klasse zu halten. Jeder ist gefordert, dafür alles zu tun und sein Herz in die Hand zu nehmen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das könnte dich auch interessieren

240429_toure

Tidiane Touré bekommt Lizenzspielervertrag

Klare Perspektive für die Zukunft: Der FC Schalke 04 setzt auf ein Talent aus der eigenen U23 und gibt Außenbahnspieler Tidiane Touré einen Lizenzspielervertrag. Der 20-Jährige hat ein Arbeitspapier bis 30. Juni 2028 unterschrieben.

250423_van_wonderen

S04 und Kees van Wonderen beenden Zusammenarbeit nach der Saison

Vereinsführung und sportliche Leitung haben gemeinsam eine wichtige Weiche für die mittelfristige Zukunft des FC Schalke 04 gestellt: Nach dem Ende der laufenden Saison wird Chef-Trainer Kees van Wonderen die Königsblauen verlassen.

250416_bachmann

Zurück im Mannschaftstraining: Janik Bachmann und Christopher Antwi-Adjei werden teilintegriert

Voller Fokus auf das anstehende Heimspiel am Samstag (19.04.) um 20.30 Uhr gegen den Hamburger SV: Bei der Vorbereitung auf das Duell mit dem aktuellen Tabellenführer können Janik Bachmann, der zuletzt wegen einer Wadenprellung gefehlt hatte, und Christopher Antwi-Adjei nach auskurierter Oberschenkelblessur wieder mit dem Team arbeiten.

250409_bulut

Trio um Taylan Bulut zurück im Mannschaftstraining

Die intensive Vorbereitung auf das anstehende Auswärtsspiel beim SSV Jahn Regensburg läuft. Bei der öffentlichen Einheit am Mittwoch (9.04.) auf dem Schalker Vereinsgelände wird Taylan Bulut, der im Vorfeld der vergangenen Partie gegen Ulm nach seinem hartnäckigen Infekt und einer Verletzung am Bein noch nicht komplett am Mannschaftstraining teilnehmen konnte, wieder das komplette Programm mit dem Team abspulen.